#115 Milliarden, Macht und Mission: Tech-Eliten und die Zukunft der Welt

Shownotes

Fast hätte die geplante Thermenwartung dem Podcast ein frühes Ende bereitet – doch zum Glück blieb noch genug Zeit, um über das neue tierische Familienmitglied zu sprechen, die Bedeutung und Problematik von Tierversuchen in der medizinischen Forschung, Trumps Interesse an Grönland sowie die Frage, ob die Tech-Utopien des Silicon Valley bloß aus der Langeweile von Milliardären entspringen oder tatsächlich einen bleibenden Wert für uns und kommende Generationen haben.

Die Shownotes jeder Folge, unsere Rezepte und exklusive Pre-Sales der kommenden Salon Mama & Negroni Nights Veranstaltungen findet ihr immer unter www.negroninights.at

Feedback, Kritik und allgemeine Anfragen an hello@negroninights.at Für Kooperationsanfragen meldet euch gerne bei Peggys Agency hello@peggys.agency

Du möchtest mehr über die NEGRONI NIGHTS Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Weiterführende Links:

Postproduktion: wepodit

Transkript anzeigen

00:00:12: So, hallo Isabell, wieder Schulferien.

00:00:15: Schul, Schulstart.

00:00:16: Was heißt Schulferien?

00:00:17: Schulstart.

00:00:18: So, die Stimmung ist jetzt ein bisschen...

00:00:20: Am Kippen, an der Erdsch.

00:00:21: Am Kippen,

00:00:21: weil...

00:00:23: Weil ich mich wieder aufregen muss, wie Isabell.

00:00:25: Na, also... Also das ganze Staat hat immer einen kalten Kaffee, weil

00:00:32: ich zu

00:00:32: wenig Haarfamilie hatte.

00:00:33: Ich

00:00:34: bin der Teig.

00:00:34: Die

00:00:34: ist jetzt gescheit geschäumt.

00:00:35: Jetzt wollte ich eigentlich noch schneller einen Kaffee machen.

00:00:38: Aber du tust das noch immer mit diesem Gerät schaumen, gell?

00:00:40: Ich sag das schon die ganze Zeit, wenn du es mit diesem Milch schaumen, gell?

00:00:43: Dann wird ein Milchschaum, der sollte keine grossen Luchteinschlüsse oben haben.

00:00:47: Das sollte eher cremig sein.

00:00:49: Das machen diese Geräte nicht, diese Twister-Dinger.

00:00:52: wenn er mir schmeckt.

00:00:54: Noch einmal.

00:00:54: Grenzbewahrheit.

00:00:56: Jeder macht das seinem Schicksal.

00:00:58: Genau.

00:00:58: Trinkt du dein Kaffee, so wie du ihn willst.

00:01:01: Er hat sich jetzt eine Milch geholt, weil wir trinken hier unterschiedliche Milche.

00:01:06: Trink Hafermilch oder Mandelmilch.

00:01:09: Du trinkst Kuhmilch.

00:01:13: Na ja, ich meine, wir sollten eigentlich nur Kuhmilch-Kinder trinken, also von der Evolutionär.

00:01:18: Ja, also

00:01:18: Kühe,

00:01:19: Kälber mit Kinder.

00:01:20: Aber deswegen ist es eigentlich für Erwachsenen gedacht.

00:01:22: Das ist glaube ich jetzt für das Mikrobiom und für mein ganzer Gartflora.

00:01:26: Ich weiß nicht, wie gut das ist.

00:01:27: Ich meine,

00:01:28: ich sage jetzt, dass Hafermilch, aber sie

00:01:29: hat so viel Zucker.

00:01:30: Ich glaube, Haferhafermilch ist nur Zucker.

00:01:31: Das ist ja nicht unbedingt das Beste.

00:01:32: Das ist ja nicht unbedingt das Beste.

00:01:33: Das ist ja nicht unbedingt das Beste.

00:01:34: Das ist ja nicht unbedingt das Beste.

00:01:35: Das ist ja nicht unbedingt das Beste.

00:01:36: Das ist ja nicht unbedingt das Beste.

00:01:37: Das ist ja nicht unbedingt das Beste.

00:01:37: Das ist ja nicht unbedingt das Beste.

00:01:38: Das ist ja nicht unbedingt das Beste.

00:01:40: Das ist ja nicht unbedingt das Beste.

00:01:41: Das ist ja nicht unbedingt das Beste.

00:01:42: Das ist ja nicht

00:01:42: unbedingt das Beste.

00:01:43: Das ist ja nicht.

00:01:43: Die schreiben

00:01:43: es halt nicht so.

00:01:44: Die schreiben es halt nicht.

00:01:45: Also irgendein Tod muss sterben.

00:01:46: Irgendein

00:01:46: Tod muss sterben.

00:01:47: So, er hat jetzt für sich schnell eine Milch geholt.

00:01:50: Jetzt wollt immer schnell mit der Kondendinz.

00:01:53: Das geht jetzt aber nicht aus, weil es kommt gleich auch der Kondendinz.

00:01:55: Es ist acht in der Früh, acht dort, zwanzig.

00:01:58: Es kommt nämlich der Kundenwerksdienst von unserer thermen Wartung und der könnte jederzeit leiten und deswegen müssen wir jetzt Gas geben.

00:02:03: Ja,

00:02:03: weil es wird dann, wenn es leitet, ist die Folge aus.

00:02:06: So machen wir das jetzt.

00:02:08: Okay, das finde ich eine gute Idee.

00:02:09: Weil das ist ein bisschen eine Spannung.

00:02:10: Das

00:02:10: ist ein bisschen eine Spannung.

00:02:13: Also, wer leutet, wenn unser von der Firma Howald, der Kundendienst da ist für die Thermalartung?

00:02:18: Aber warum ist

00:02:19: das überhaupt, für was überhaupt?

00:02:20: Das

00:02:20: muss da, wenn wir auch die Thermalarten

00:02:22: warten.

00:02:23: Weil?

00:02:23: Weil, weil ja, jedes technische Gerät gewartet gehört in der Regel, der Auto muss ja servicieren und warten, der Flugzeug muss da warten.

00:02:29: Aber

00:02:29: was passiert jetzt?

00:02:30: Was macht der?

00:02:31: Schaut dir das an, ob das hier mit einer da ist, sicher musst du da zahlen.

00:02:34: Natürlich, ja.

00:02:36: Aber ich finde, was diese Installatorsbetriebe und was die mittlerweile schon erkennen, die sind ja relativ gleich aufschliessen für mich mit Anwaltskanzleien, dass die das relativ gut im Griff haben, was es ihre Stunde wert ist.

00:02:48: Das

00:02:48: sind sie richtig gut drin.

00:02:49: Und das ist ein guter Benchmarkt, weil die meisten Leute sich unterpreisen.

00:02:53: Und du denkst dann hin und sagst, ja, das ist so der Erdurt.

00:02:56: Aber die kalkulieren das, glaube ich, finde ich, also ich bin jetzt also auch besser und sagst, ich finde es auch immer erschreckend hoch und das schreckt mich dann immer.

00:03:04: Aber das kostet.

00:03:07: Meiner Meinung nach.

00:03:08: Also in den meisten Fällen, wenn ich es mir durchdenke,

00:03:11: mit der Anfahrt.

00:03:12: Schreiben die dich an, es ist wieder zahlt zu

00:03:14: warten.

00:03:14: Ja, natürlich schon selbst.

00:03:15: Ja, natürlich.

00:03:17: Oder hast du einen Reminder in Kalender?

00:03:19: Nein, aber du hast da dann auch ein Versicherungsthema, wenn es, glaube ich, diese Termine nicht wartet, und das ist ja nicht so einfach.

00:03:22: Wir müssen einmal... Wir müssen einmal... Wir müssen einmal...

00:03:24: Wir müssen einmal... Wir haben kein warmes Wasser gehabt.

00:03:25: Wir haben es gewartet.

00:03:25: Wir haben

00:03:26: es gewartet.

00:03:26: Wir haben es gewartet.

00:03:27: Wir haben es gewartet.

00:03:27: Wir haben es gewartet.

00:03:28: Wir haben es gewartet.

00:03:28: Wir haben es gewartet.

00:03:29: Wir haben es gewartet.

00:03:29: Wir haben es

00:03:29: gewartet.

00:03:29: Wir haben es gewartet.

00:03:30: Wir haben es gewartet.

00:03:30: Wir haben es gewartet.

00:03:31: Wir haben es gewartet.

00:03:32: Wir haben

00:03:32: es gewartet.

00:03:32: Wir haben es gewartet.

00:03:33: Wir haben es gewartet.

00:03:33: Wir haben

00:03:34: es Und keine Hätzung.

00:03:35: Und keine Hätzung.

00:03:35: Hätzung auch nicht, ja.

00:03:37: Okay, das passiert ja natürlich mit der... Ja,

00:03:40: gut.

00:03:40: Aber das passiert natürlich zum Schulbeginn.

00:03:41: Ich bin jetzt gerade runtergegangen und habe die Kinder in der frühen Schule gebracht.

00:03:44: Und dann sehe ich da, wie sich die Autos schon wieder stehen.

00:03:47: Und das Baustelle bei uns.

00:03:48: Am Punkt erster September ist wieder... Ja, klar.

00:03:51: Aber erster September ist am Montag.

00:03:53: Du hast mein Motivational-Video gesehen, oder?

00:03:55: Ja.

00:03:55: In Amerika Labor Day Weekend.

00:04:00: Für mich ist es so.

00:04:02: Für mich ist es wirklich so, dass das Jahr beginnt, startet bei mir wirklich mit September.

00:04:07: Ich mag das überhaupt nicht im Jänner, weil das ist so eine tote Zeit und mangenen.

00:04:12: Also für mich startet es eh im September auf dem Gefühl her, was jetzt für mich war jetzt der gestrige Einstieg.

00:04:18: War gut oder?

00:04:19: War nicht so gut.

00:04:20: Weil?

00:04:21: Weil jetzt...

00:04:22: War die Dynamik.

00:04:23: Stimmung.

00:04:24: Naja, du weißt ja nicht, du weißt ja wieder nicht, was passiert ist im Hintergrund alles.

00:04:28: Was meinst du?

00:04:29: Ich bin ein Hamster.

00:04:30: Ne Hamster?

00:04:32: Da war ich ja dabei, ich war im Backplatz gesucht, ich bin drei Runden gefahren um einen Block, damit ich reingehen könnte, den Hamster kaufen.

00:04:37: Du hast glaube ich meinen, du hast glaube ich meine, meine, ich bin durch die Hölle gegangen auf der Strasse da.

00:04:43: Weil?

00:04:43: Naja, du hast keine Baustelle eben nicht backen können, dann habe ich mich weggeschickt, ich bin drei Runden gefahren, bis ich mit dem Hamster rauskommensatz.

00:04:50: Wo ist die Hamster-Eingewöhnung?

00:04:54: Ja.

00:04:55: Ja, Hamster

00:04:55: Eckewöhlung.

00:04:56: Der ist schon relativ selbstautonom, liebend dieser Hamster.

00:05:00: Ja, aber der Vito hat kurz gedacht, er ist gestorben und hat einen Herzinfarkt gehabt.

00:05:05: Ja, aber gut, weil

00:05:05: ich verbreitz.

00:05:06: Was?

00:05:07: Ich bin einfach nicht schreit.

00:05:08: Ich misst einfach, weil ich schreit, weil er redet so laut.

00:05:11: Aber weil... Was ist mit ihm jetzt am Hamster und die Leute mit ihm am Bond-Abbond?

00:05:13: Der buddelt

00:05:13: ja die ganze

00:05:14: Zeit.

00:05:14: Weil sie so laut hat.

00:05:15: Ich würde ja auch mal so ein Erdwurm.

00:05:18: Na aber...

00:05:18: Das hat's einfach zu laut, ihr redet zu laut.

00:05:20: Nein.

00:05:20: Vielleicht ist der Hamster eine Möglichkeit... um euer Dezibel-Level auf das der Normalpopulation anzupassen.

00:05:26: Vielleicht ist das eine Chance, das ist ein riesen therapeutisches Mittel vielleicht.

00:05:30: Ich habe jetzt gelesen, weil die haben mir gesagt, also ein großes Shout-out für die Zuhandlung sauer auf der Nussdorferstraße.

00:05:39: Bagplätze waren nicht schlecht davor.

00:05:40: Also

00:05:40: ich war jetzt gefühlt, ja ich war jetzt sicher fünfmal dort.

00:05:45: Und diese Dame, die dort arbeitet.

00:05:49: Du warst jetzt fünfmal dort?

00:05:50: Ich war jetzt fünfmal dort.

00:05:51: Und hast du was gekauft im Wert von?

00:05:53: Also mehr ist der Hamster.

00:05:55: Und da wundest du, warum der Einzelhandel Probleme hat?

00:05:58: Was?

00:05:58: Was willst du jetzt?

00:05:59: Na ja, weil das geht zurecht.

00:06:00: Ich mein, du musst ja mehr kaufen dann.

00:06:02: Das geht's ja nicht aus.

00:06:03: Ich

00:06:03: hab nicht so viel gekauft hat.

00:06:04: Du solltest mehr kaufen.

00:06:05: Du kannst ja nicht fünf mal hingehen.

00:06:07: Ja.

00:06:08: Ja,

00:06:08: das ist so wie diese Reise.

00:06:10: Fünf mal hingehen und dann als Presse drücken.

00:06:13: Nein, ich habe schon auch was gekauft.

00:06:15: Ich habe ein Holzversteck gekauft.

00:06:17: Ich habe schon über ein Futter gekauft.

00:06:19: Ich habe dieses Entstreu gekauft.

00:06:20: Nein, natürlich.

00:06:21: Ich habe da jetzt schon über hundert Euro dort gelassen.

00:06:26: Aber die Beratung ist top.

00:06:30: Und der Vito hat dann auch zur Dame gesagt,

00:06:36: gestern

00:06:37: hat er gesagt, Also, er würde den Hamster nur bei ihr kaufen und er hat extra länger gewartet und ist nicht woanders hingegangen, weil sie ... ist eine Hamster-Spezialistik,

00:06:48: hat er gesagt.

00:06:49: Und dann hat er am Schluss, wo wir ihn dann, was den ist, ein Box gehabt haben, hat er dann gesagt, ob er ihn im Winter wieder bringen kann.

00:06:57: Und sie was und geht?

00:06:58: Und

00:06:59: sie hat gefallen, hat gesagt, ja, ja, na, das sagt's mir dann, wenn da Toni kommt und ob ich ihn streicheln soll oder ob er lieber alleine ist.

00:07:06: Na, na, das machen wir schon, kannst du bei den Toni immer bringen.

00:07:09: Also, super zur Handlung, das ist echt gut.

00:07:10: Also, das ist wirklich extrem.

00:07:12: Also, solltet ihr auf der Suche noch ein Zwerghamster sein?

00:07:15: Äh, Zuhandlung, Sauern auf der Nussdorferstraße.

00:07:19: Das ist halt was total Old School, gell?

00:07:20: Sustig,

00:07:21: während du da drin warst, in Hamsterkaufen habe ich gerade ein Podcast vollgekehrt, über alles gesagt.

00:07:26: Ja.

00:07:26: Von der Medizin-Nobelpreis-Trägerin, von der Christine,

00:07:30: glaub ich, der

00:07:30: Vollhaut,

00:07:31: oder die hast

00:07:31: du im Zeitjahr.

00:07:31: Ja, absolut, nein, das vergisst du.

00:07:33: Und da sagt sie gerade drinnen, dass, das de facto aufgrund der Regulatoren in Deutschland, oder so, ist.

00:07:39: es, was ja auch richtig ist, ist ja, kannst keine Tierversuche mehr machen.

00:07:44: Ganz schwierig.

00:07:45: Ganz schwierig geworden.

00:07:46: Ist ja logisch.

00:07:47: Österreich in Europa ist komplett verbunden.

00:07:49: Genau.

00:07:51: Mit Meisen ist es ganz schwierig.

00:07:52: Und es ist extrem schwierig, weil wir mit Fischen.

00:07:55: Aber man

00:07:55: hat mit Fischen Tierversuche gemacht.

00:07:58: Man macht mit Fischentierversuch, oder man macht das mit der Plusier Kalifornika, mit dieser großen Meereschnecke, weil die Ganglien so groß sind.

00:08:04: Ich weiß nicht, was du willst mit Fischen.

00:08:07: Natürlich kannst du mit Fischen Experimente machen, weil wir uns mit Fischen keine Experimente machen können.

00:08:10: Weiß nicht, weil sie uns so fremd sind.

00:08:12: Ja, aber das ist ja oft gut, weil du hast da quasi, du willst da jetzt so ein Experiment, also ein grundlagenwissenschaftliches, jetzt gar klinisches, aber ein grundlagenwissenschaftliches Experiment machen willst.

00:08:23: Das sind z.B.

00:08:24: die Elegance oder Trosophila, diese ganzen Bakterien und kleine Fliegen.

00:08:30: Ein Tagesfliegen und so.

00:08:32: Und Würmer.

00:08:33: Warum machst du dann so was als Experimenter in deinem Pferd?

00:08:36: Machen Sie dann so was als Experimenter?

00:08:37: Nein, nur an so was.

00:08:39: An Würmer?

00:08:40: Natürlich.

00:08:41: Und Tagesfliege

00:08:42: auf was?

00:08:42: Was gibst du?

00:08:43: Was machst du da?

00:08:44: Warum schaust du mich so an wie ein Auto?

00:08:45: Ich weiß es ja nicht, wie es so Tierversuche sind.

00:08:48: Ich habe

00:08:49: immer nur im Kopf

00:08:51: die Mäuse.

00:08:52: Ja, aber wenn du einen Versuch als Experimentierst, dann du hast dir nur einen kleinen, einen mini Bereich, der Bereich ist übertrieben, einen Mikrokeil von einer Sache, von einer Biologie untersuchen.

00:09:05: Du schaust ein Gehen an oder eine Protein oder eine Sequenz oder irgendein Zym oder irgendeine Sache.

00:09:13: Irgendwas müsst ihr untersuchen.

00:09:14: Und um das untersuchen zu können, möchtest du es ja möglichst viele, also wie soll ich das am besten erklären, also auch bei Menschen sind ja extrem viele andere Parameter rundherum, die das quasi verfälschen oder

00:09:26: wo schwieriger

00:09:27: ist für die eine Sache.

00:09:28: Und das heißt, wenn du zur Bakterium hast, das ist jetzt relativ ... naiv ist in Bezug auf die Komplexität, ist natürlich noch immer unfassbar komplexes Wesen, so eine Trosophila, so eine Mücke, oder was ist eigentlich Trosophila, muss ich mal schauen, aber also siehelegenz, keine Wiesenwurm.

00:09:45: Ja, ich weiß

00:09:45: nicht, jetzt schaut jetzt keiner genau

00:09:48: nach.

00:09:48: Aber siehelegenz steht für Kenorapiditis elegans und das ist eine Fadenwurm.

00:09:55: Aus der Gruppe der Repetiten.

00:09:58: Da kannst du dann einfach weniger komplexe Proteinen.

00:10:04: Und das unter viele andere Faktoren ist natürlich günstiger.

00:10:07: Die haben.

00:10:07: der Wurm hat weniger Tierrecht als der Hund.

00:10:10: Ja, also es natürlich spielt viel rein, wenn du jetzt im großen Stil Experimente machen wirst, dass du das eher im Wurm machst und nicht am Mensch.

00:10:18: Aber du musst natürlich dich immer mehr anhehren in der klinischen Wissenschaft, weil irgendwann, wenn du vier Phase klinische Studien, jetzt bei mir in der Medizin, genau, du musst dir irgendwann, musst du dich ja mit so Dosis Eskalationsstudien, das heißt, du tust dir mal, du tust dir ein neues, also das dauert zwölf Jahre, kostet vier Milliarden und dann hast du vielleicht irgendeine Molekül, die ist in der Phase Drei kommt, also wo es Richtung Menschen geht, Richtung Markt und Zulassung.

00:10:42: Und irgendwann musste das von diesem Fadenwurm...

00:10:46: Aber du warst

00:10:48: ja mal probant.

00:10:49: Ich war selber Studien gemacht.

00:10:52: bei Diplomabeister, die zum Ohlanzibin und Ziprosidon, weil das an psychotischen Medikamente auf der Universitätsklinik für Psychiatrie, wo wir uns angeschaut haben, warum die zu Gewichtszunahmen führen.

00:11:01: Das größte Problem bei psychiatrischen Medikamenten ist, dass sie so wie viele Nebenwirkungen haben, aber Gewichtszunahme.

00:11:07: Und dadurch sinkt die Compliance der Patientinnen und Patienten.

00:11:10: Also das heißt, dadurch das Gewichtszunahme ist

00:11:13: die Wahrscheinlichkeit,

00:11:14: dass dann die Leute das einfach aufhören zu nehmen.

00:11:16: Compliance heißt das dann.

00:11:16: Der Patient ist nicht compliant.

00:11:19: Also er setzt es ab und da geht extrem viel verloren.

00:11:22: Also nicht nur ökonomisch, sondern auch der Benefit von Patienten.

00:11:26: Also wenn du so quasi Schwarzdaten anschaust, also wie viele Leute nehmen ihre Medikamente nicht wirklich richtig?

00:11:33: Ganz viele.

00:11:34: Ganz viele.

00:11:34: überlegt er, was das für Schaden ist und überlegt er, was das ... Die haben ja nur den Effekt, wenn sie so angewendet werden, wie sie untersucht werden.

00:11:40: Auf jeden Fall, irgendwann musst du da hin nähern und irgendwann musst du halt immer ... Entweder du bist der erste Mensch oder der erste Affe, kannst du überlegen.

00:11:47: Aber

00:11:48: machen Sie noch einen Affe?

00:11:49: Ich glaub schon, ja, ziemlich sicher.

00:11:50: Es wird einem Markerhaft, der Ebene II, im Erdgeschoss, gibt's ein Riesenzoo.

00:11:56: Aber es gibt ja keine Tierversuche mehr.

00:11:58: Also es gibt immer Kostmetik, es gibt keine Tierversuche

00:12:00: mehr.

00:12:01: Du brauchst eine Tierversuche wahrscheinlich in irgendeiner Form.

00:12:03: In

00:12:04: der Mediziner,

00:12:04: in der Mediziner.

00:12:05: Ich kann mal erinnern, vor fünfzehn Jahren war ich auf der Orania.

00:12:08: Das war eine ganz tolle Diskussion, da war Martin Balloch, was der vom Verein führt, Tierschutz, den ich sehr stets, das finde ich auch relativ radikal, das finde ich ganz gut eigentlich.

00:12:18: Und mein Lieblingsprofessor auf der Uni, der Professor Freismuth, der war Institutsvorsprinzer Pharmakologie.

00:12:24: Der ist Pharmakologe, also die Lehre der Erzneimittel.

00:12:27: Wie schritt sich das vor?

00:12:28: Du willst deine Medikamente haben, aber du sagst gleichzeitig, nein, zu dir versuchen.

00:12:32: Und der sagt, nein, es gibt einfach, es muss keine Tierversuche geben.

00:12:35: Ich glaube, es wird auch.

00:12:36: Du kannst wahrscheinlich, kannst du das in ein paar Jahren so modellieren hoffentlich, dass du die Tierversuche echt nicht brauchst, dass das einfach so, was du Modeling machen kannst.

00:12:47: Aber ... Da gibt es ja natürlich, wenn es werden Schweine, Narenderherzen, Narschatote, ihre Postmortalen werden natürlich Sorgen durchgeführt.

00:12:55: Ja,

00:12:57: ich weiß ja nur, weil...

00:13:00: Also, Entschuldigung, darf ich nur das jetzt in Gedanken?

00:13:02: Ich komme immer vom Hundertstehntausende, während ihr da auf der Hamster gehört habt, sagt sie in dem Podcast.

00:13:08: Ja, sie kannte Faktive Wissenschaft, sie kann an Fischen, kann Experimente machen, weil das ist so schwierig von der Regulatorik, vom Gesetzgebung, dass ihr die Tiere ausgeht.

00:13:19: Und ich mir dachte, ja, ich verstehe die Regulatorik sehr gut, ich verstehe auch sie sehr gut.

00:13:24: Ja, naja, gut.

00:13:25: Ich meine,

00:13:26: der Hamster, also da gibt es ja auch, glaube ich, wie früher Hamster gehalten worden sind.

00:13:30: Das sind ja in so einem Mini-Plastik-Kifik gehalten worden.

00:13:35: Echt?

00:13:36: Ja,

00:13:37: und jetzt gibt es, ich meine, wie man das jetzt überlegt, es gibt jetzt sicher kein, also da prüft ja jetzt niemand, da kommt jetzt niemand her und sagt...

00:13:47: Wie du den haltest?

00:13:49: Also

00:13:49: da gibt es natürlich, das ganze Internet ist voll und natürlich geben sie dir Tipps und so, aber es kommt ja jetzt niemand... Es gibt kein

00:13:56: Führerschein dafür.

00:13:57: Es gibt

00:13:57: natürlich kein Führerschein, so wie bei Hunden etc.

00:14:01: Und das heißt... Da gibt es ja Wahnsinnige, also wir haben ja da für meine Verhältnisse ein Riesen-Aquarium dort stehen.

00:14:10: Ja,

00:14:10: ist riesig.

00:14:11: Weil unten muss, muss, muss Glas sein

00:14:13: und Ding.

00:14:14: Und der Hamster, der Donner, der ist so drei Zentimeter groß.

00:14:16: Und

00:14:16: zwanzig Zentimeter muss dieses Einstreu sein.

00:14:19: So, jetzt ist natürlich, jetzt haben wir dieses Departee-Einstreu.

00:14:22: Jetzt,

00:14:22: jetzt, jetzt verkroppt

00:14:24: das sich natürlich die ganze

00:14:25: Zeit.

00:14:26: Aber wir haben es sogar von der, also eigentlich ist es so als Hundert Zentimeter sein.

00:14:32: Breite, das ist echt.

00:14:34: Groß ist und wir haben neunzig.

00:14:35: Also

00:14:37: hat er ein gutes Leben da drin.

00:14:38: Naja,

00:14:39: und er hat einen vollen Stress.

00:14:41: Ich hab natürlich gedacht, weil ich abgemessen hab und gesagt hab, okay, der hat keine Hundert, der hat neunzig nur.

00:14:46: Also wenn der früher seit des zeitlichen Segenden war, dann war's ja schon

00:14:51: um.

00:14:52: Ja, aber ich hatte ja weder einen Grund haben.

00:14:54: Also es gibt ja gewisse Regularien.

00:14:56: Ja, die gibt's jetzt neuem.

00:14:57: Das kann man sich anschützt haben.

00:14:59: Oh

00:15:00: Gott, jetzt sind sie in den Metern, dann war es das Ende vom Podcast.

00:15:03: Ja.

00:15:03: Naja, weil es gibt ja irgendeine Gründe.

00:15:05: Wir haben jederzeit einen Maß ansetzt und sagen, naja gut, die drei Zentimeter reichen.

00:15:09: Zehn

00:15:09: Zentimeter weniger.

00:15:10: Aber ich

00:15:10: sage, ich könnte jetzt auch sagen, die Hälfte reicht auch.

00:15:13: Ja, machen sicher viele.

00:15:15: Ich glaube, es reicht auch.

00:15:17: Er wirkt, ich sage nur, etwas ist jetzt den ersten Tag drinnen.

00:15:20: Er wirkt sehr happy.

00:15:22: Ich glaube, er ist einfach... Was

00:15:23: ist das beurteilen?

00:15:25: Du, ich hab jetzt, ich hab jetzt Chatchi Petik gefragt.

00:15:27: Wie,

00:15:27: wie schaut der Hamster happy aus?

00:15:28: Ah,

00:15:29: wenn er viel puddelt.

00:15:30: Er tut sich permanent.

00:15:32: Wenn er viel puddelt, ist er im absoluten Glück.

00:15:35: Du hast doch nicht so eine Prämie im Arbeit bei Chatchi Petik, weil immer... Leider

00:15:38: mich

00:15:38: sperren sie.

00:15:38: Ich sag immer nicht, die ist eine Bellefrag.

00:15:40: Sagt sich immer, da kommt auch das andere immer.

00:15:41: Ich habe jetzt gestern mit Chatchi Petik gefragt, ich denk mal...

00:15:44: Ich kriege jetzt die Prämium-Variante, weil bei mir steht schon, gestern hat er geschrieben...

00:15:50: Was ist das für Energieverbrauch?

00:15:51: Das

00:15:51: sagt der

00:15:52: ganzen Vegetarismus, das damit gleich mal wieder aufs Normallevel bringen, was die Datencenter dafür gebraucht werden.

00:15:59: Ja, das ist eh, da darf man eh nicht darüber nachdenken.

00:16:02: Ich habe jetzt gerade ein Buch begonnen, das ist der ASMR-Way, haben wir letztes Mal darüber gesprochen schon.

00:16:07: Ich habe schon die ersten Seiten gelesen, das ist faszinierend, das kannst du ja nicht vorstellen.

00:16:11: Und da gibt es ein paar Anekdoten drinnen, also in diesen großen Datensentern von Microsoft, weil ja alles gezwitscht ist auf diese ganze Microsoft Teams, die haben dort im Wochentakt, die haben dort in Amazon Datensentern drei Tausend Server stehen.

00:16:25: über die Rente, diese ganze, oder auch Teil dieser Microsoft Online Welt, ja, Three Sixty und Teams und Co.

00:16:32: Und die haben das in zu Coronazeit.

00:16:35: Ich glaube, einmal im Monat haben die alle diese drei Tausend Server ausgetauscht auf Neue.

00:16:41: Weil?

00:16:42: Weil es ist so... kritischer Infrastruktur gewesen, dass das nicht, das war ein ganz mal funktionsfähiges Server.

00:16:49: Ich hoffe, die haben ja irgendwie sekundärmarktmäßig verwertet und entwickelt, weil das war, es war undenkbar, das war das Ausfall.

00:16:58: Das Risiko war zu hoch, also wurden die permanent ersetzt mit neuen.

00:17:03: Du, dieser Bereich ist ja... komplett den kann man sich ja so schwer vorstellen.

00:17:10: Und was das alles bedeutet mit diesen ganzen Server und Daten und wo das alles ist und wie das alles ausschaut.

00:17:16: Es war jetzt eben nur was Spannendes, weil es war jetzt im Standard-Podcast war.

00:17:22: ja quasi die vorletzte Folge ist, glaube ich, warum Trump Grönland will.

00:17:28: Da waren zwei Punkte, ich weiß jetzt nicht mehr, der Experte, mit dem sie da geredet haben.

00:17:33: Sind

00:17:33: wir aber im Auto gehört

00:17:33: oder?

00:17:34: Nein, nein.

00:17:35: Du hast die Weiterführung gehört.

00:17:39: Aber jetzt zu diesem Standard-Podcast, da sind eben einmal, was ich, jeder weiß, eben Rohstoffe und das zweite militärische Gründe.

00:17:48: Warum eben die Lage von Grönland... Und

00:17:50: Grönland kehrt zu Dänemark.

00:17:52: Grönland

00:17:52: kehrt zu Dänemark, genau.

00:17:53: Hat früher zu Norwegen gehört, ganz früher.

00:17:58: Und gehört...

00:17:59: Was ist da passiert, dass das jetzt denemarkt?

00:18:00: Das weiß

00:18:01: ich nicht mehr, was da war.

00:18:02: Aber es gehört auf alle Fälle jetzt zu Dänemark.

00:18:05: Sie haben auch so einen gewissen Selbstständigkeitsanspruch, sag ich mal.

00:18:12: Also sie sind in gewissen Bereichen...

00:18:15: Aber unterliegen der Demokratie, der Dänischen?

00:18:18: Ja, also dem Königreich, Dänemark.

00:18:20: Sie kriegen auch... Einige hundert Millionen Euro Förderung.

00:18:24: Werden subventioniert.

00:18:26: Da wohnen sechzig tausend Leute.

00:18:29: Machen die mit so viel Geld?

00:18:30: Oder wozu?

00:18:30: Na

00:18:31: ja, wir sind auch ein Schulding.

00:18:34: Und vor allem auch ... Die haben

00:18:36: kein Wirtschaftsort, oder so wirklich?

00:18:38: Naja, sie leben halt vom Fischfang.

00:18:40: Und natürlich sind sie der Inuit, der größte Bevölkerung dort.

00:18:47: Aber gut.

00:18:49: Egal jetzt mal zurück zu diesem Thema, warum Trump dort hin will, sagen Sie ja immer wegen diesen tollen Rohstoffen.

00:18:54: und da also nicht quasi die alten Rohstoffe, Erdöl

00:18:58: etc.,

00:18:58: aber natürlich

00:18:59: auch

00:19:00: die neuen Rohstoffe wie Lithium

00:19:02: etc.,

00:19:02: was man für die Batterien braucht.

00:19:04: So und das zweite ist eben wegen Sicherheit.

00:19:09: Sie sagen, aber Sie verstehen gar nicht, was das Riesen-Thema ist, weil das mit den Rohstoffen, da gibt es mittlerweile hunderttausend unterschiedliche Abkommen mit amerikanischen, unter anderem amerikanischen Firmen für Probeboarungen.

00:19:21: Und es ist eben gar nicht so leicht.

00:19:24: Und das würde so viele Millionen Milliarden überhaupt kosten, damit du das überhaupt einmal gewinnen kannst.

00:19:33: Sie hoffen halt, und der Anführungszeichen hoffen, durch die Klimakrise kommt man halt jetzt näher daran.

00:19:41: Genau,

00:19:41: so ist es.

00:19:42: Aber es gibt ja eh Abkommen mit Probebohrungen.

00:19:46: Also man muss es ja deshalb nicht unbedingt klar mal das Land besitzen.

00:19:50: Naja, was der Eigentum ist, hat stärker als irgendein Vertrag haben.

00:19:55: Ganz ehrlich, du weißt noch gar nicht, was das sind ja nur

00:19:59: Hübertesen

00:20:00: teilweise.

00:20:00: Und das Zweite ist, es gibt, warum will man es militärisch besitzen?

00:20:05: Gibt es ja auch überhaupt nicht wirklich einen eindeutigen Grund, weil es auch hier ja Abkommen gibt und NATO und Dänemark würde sowieso die Unterstützung von Amerika brauchen.

00:20:19: Natürlich, das jetzt bitte,

00:20:21: tut

00:20:21: mir jetzt nicht fest nageln.

00:20:22: Das ist jetzt auf Isabel Basis sehr einfach runtergebrochen.

00:20:26: Das spannende aber in dem Podcast, den wir jetzt im Auto auf der SX gehört haben von Klagenfurt nach Wien, war, da geht es um quasi das ganze Thema Tech Milliardäre und ihre, meiner Meinung nach, warnwitzigen

00:20:45: Größen,

00:20:46: nazistischen Fantasien für die Zukunft, unter anderem auch die

00:20:54: Siedelung

00:20:55: zu Maß, wo man jetzt sagt, das tut mir leid, ich kann das alles ganz schwer ernst nehmen.

00:21:01: Aber da, die sagen zwei Gründe, zwei weitere Gründe, warum Amerika Interesse an Grünland hat.

00:21:09: Und das erste ist eben das, was du gesagt hast.

00:21:14: Wegen Kühlung, also Server, Computer.

00:21:16: Ja, ja.

00:21:17: Wegen Kühlung.

00:21:18: Ja, dass es einfach eine sehr kühle Region der Welt ist.

00:21:20: Genau, und da kann man dann quasi, ich weiß es nicht, ständig erfordert uns dann Tonnen an Server hinstellen.

00:21:25: Ja, das ganze Datencenter, ja.

00:21:28: Und das

00:21:28: Zweite ist wirklich diese, ich weiß es nicht.

00:21:32: Der Weg zu Maas.

00:21:34: Ja, ich glaube, das, was die Energie ist, heute ein Riesenfaktor.

00:21:37: Ich glaube, die Energie ist wahnsinnig groß.

00:21:41: Ein Freund von mir macht das so, der hat eine so große Firma für Wind.

00:21:45: Windkraft, ja, das ist ja ... Also Energie, das ist ja ... Ich glaub, das ist etwas, das ist für mich total ungreifbar.

00:21:52: Wie Strom zustande kommt, wie Strompreise eingekauft, wie Strom gehandelt wird, wie Energie zustande kommt, wie das global verteilt wird.

00:21:59: Und das ist ja so ein globales Phänomen, Energie.

00:22:01: Und ich glaub, das

00:22:03: ist das

00:22:03: ganze Ki, also das wird also ... Energie

00:22:05: ist wie Wasser.

00:22:07: Genau, das ist eigentlich richtig.

00:22:08: Also diese zwar ...

00:22:09: Genau.

00:22:10: Und dadurch ist das halt von ... Geopolitisch, strategisch, groß und mit Interesse, wenn es jetzt Nationen bist.

00:22:16: Als wir den Podcast hatten, also das war, man kann das, wir kennen das, verlinken, das ist diese deutsche Podcast-Produktion, die heißt Deutschlandfunk.

00:22:22: Die haben diese Petatils-Deutsche gemacht, die haben anscheinend immer ein bisschen diese Themen extrem gut recherchiert, extrem gut produziert, sechsteilige Serie über diese Tech Bros.

00:22:33: Du weißt ja, ich war ja so mit dem eigentlich sozialisiert.

00:22:36: Also ich habe immer dieses ganze Silicon Valley, diese ganze Technologie, das im Internet mir das so fasziniert, fasziniert mir nur immer.

00:22:44: Und diese ganzen Leute, die da jetzt irgendwie, die da namentlich, diese ganze Ex-Papel-Mafia, also der Mask und der WCX und wie die alle haßen, ich frag mal die ganze Zeit entweder.

00:22:55: Es ist wirklich so, dass sie einfach zugehört, es hat ungesund, weil die beschäftigen sie mit falschen Dingen.

00:23:04: Ich denke nicht mehr an dieses Kapitel Boring an unserer Folge Boring Not Bold.

00:23:09: Es ist halt irgendwie... sehr bold irgendwie der Raketen zu bauen und zu schicken, aber eigentlich der große Hebel für die Welt wäre eigentlich ein anderer.

00:23:17: Der wäre der Boring-Hebel.

00:23:19: Und das ist diese Analogie beim Essen.

00:23:21: Nimmst du das neue tolle Medikament und die neue Spritze oder verzicht es da auch.

00:23:27: Und das Verzichten ist das Boring.

00:23:30: Die neue Spritze ist das Bold.

00:23:32: Alle wollen und niemand will heute das Boring.

00:23:35: Stimmt.

00:23:35: Und offensichtlich ist das halt bei denen genau das Gleiche.

00:23:38: Kann er, kann er will, also eigentlich...

00:23:40: Du, du mit dem Privatscheid verkaufen.

00:23:42: Ja,

00:23:42: der Prinzip ist die Konsum, unsere Konsumgesellschaft.

00:23:45: Genau, also das ganze Growth eigentlich schon.

00:23:47: Genau, müssen wir mal hinterfragen.

00:23:48: Genau, das dahinterliegende war eigentlich Growth.

00:23:51: Aber also Wachstum, also globales Wachstum ist die, ist die Urform des, die Prämisse, warum das alles?

00:23:59: das Radul rent und das muss in eine Richtung rennen.

00:24:02: So, wenn wir jetzt... Das müsstest du mir abstellen, aber dann gibt es den ganzen Shareholder-Wähler, dann gibt es IPO, dann gibt es diese ganzen Ziele, dann könntest du sie runterbrechen und sagen, was ist dann das?

00:24:11: Dann haben wir die ganze Wirtschaft, da hat er keine Sehensberechtigung irgendwie.

00:24:16: Wenn du sagst, okay, ich will morgen im Ünexzehr nicht mehr Umsatz machen, ich will nicht ein Euro mehr verdienen als heuer, brichst du mir so runter, dann denkst du, warum mache ich das eigentlich nicht?

00:24:25: Also, ich weiß nicht, das hat so viele philosophische Implikationen.

00:24:29: Und also das Ding immer, oder sie haben vielleicht recht und Sorgen, weil ich habe da jetzt auch mit dem, ich habe so einen anderen Podcast gehabt im Fitnessstudium mit dem Eric Weinstein, das ist ein bärell bekannter Physiker beim Diary of a CEO.

00:24:41: Und der sagt, ja, ich meine, das ist der Anfang vom Ende, ja, schon längst.

00:24:45: Und das ist, wir haben nur weil wir, wir sind jetzt nach dem zweiten Weltkrieg in einer totalen Bubble aufgewachsen, aber das geht alles den Bach runter, alles.

00:24:54: Und das geht, geht alles vor, in die ganz falsche Richtung und wird total schlecht entwickeln mit der ganzen KI und ohne Universal Basic Income, also das universelle Grundeinkommen.

00:25:02: Und das ist alles, das wird Krieg und also dystopien.

00:25:06: Was ist das für ein Podcast?

00:25:08: vom Eric Weinstein, ich glaube bei Diary of the CEO.

00:25:11: Was ist das?

00:25:12: Ach

00:25:12: so, das ja.

00:25:14: Und faszinierend eigentlich.

00:25:17: Und ich bin da selber nicht zu einer, ich bin sehr optimistisch der Zukunft immer.

00:25:21: Und ich glaube, es ist immer sehr, sehr viel Pessimismus.

00:25:24: Das ist immer viel, das schickt sich mehr.

00:25:26: Es ist einfach viel, als Menschen irgendwie, wenn man redet, gern lebe, weil was schlecht ist.

00:25:30: Und wer was schlecht ist.

00:25:31: Und das ist so eine Tendenz in der Menschheit irgendwie.

00:25:34: Aber dieses... Auf der anderen Seite denken wir, vielleicht haben die halt recht, weil ich habe auch mal diesen Chef-Beser-Podcast, die hat relativ fundierte Gründe.

00:25:42: Warum, wenn du sagst, okay, Weltbevölkerung, Ressourcen, extra Bullies auf hundert Jahre.

00:25:46: Aber Lukas,

00:25:48: trotzdem muss man jetzt auch fairerweise sagen, sie haben ja auch diese meiner Meinung nach utopische Ziele mit der Maßbevölkerung etc.

00:26:01: oder eventuell sogar noch weiter, da sagen Astrophysiker.

00:26:07: Es

00:26:08: ist, also alleine am Weg dorthin, müsste man, wird die Niere... Du

00:26:14: müsstest Organe

00:26:15: erst

00:26:15: jetzt... Aber das ist ein neues, das würde ich schon sagen, das ist alles lösbare Probleme.

00:26:19: Aber

00:26:19: wann, aber jetzt, das wird ja nicht, also was ich so ganz arg finde.

00:26:23: Ja.

00:26:24: Also und, und, du, ich habe auch... Publizistik und Artwissenschaft steht und habe sehr viele philosophische Wahlfächer und soziologische Wahlfächer gehabt.

00:26:36: Ich finde es natürlich wahnsinnig spannend und auch wichtig, dass es Menschen gibt, die sich mit Dingen befassen, die vielleicht erst in hundert, zweihundert, fünfhundert tausend Jahren alle spielen, aber diese in die Richtung wo dieses Denkchen von diesen ganzen Tech-Milliardären geht.

00:26:57: Und das ist schon ein sehr sechtenhaftes, ausgewähltes, es gibt den Übermenschen, Transhumanismus,

00:27:09: und

00:27:09: quasi das Volk des Ekaner braucht und die lasst mal zurück.

00:27:14: Also das ist schon ein sehr, sehr gefährliches, geht in eine sehr gefährliche Richtung.

00:27:23: wo ich sage, was ist mit denen passiert, warum sie oder wo sind sie falsch abgebogen, warum die alle da reinkitten?

00:27:32: Ja, schau zwei Gedanken dazu.

00:27:33: Der eine ist der Eric Mainz, den sagt in dem Podcast, wenn du es gegenüber in diesem Interview nicht gewillt bist, über die Generation nach, nach, nach deinen Kindern nachzudenken, wieder hier das Gespräch beenden.

00:27:46: Das ist ein guter Punkt.

00:27:47: Das ist ein super Punkt.

00:27:49: Dann reden wir nicht weiter.

00:27:50: Ich mache nämlich ganz viele.

00:27:51: Jeder denkt, dass ich in einer Livespan, vielleicht von deiner Kinder

00:27:54: denke.

00:27:54: Aber dann ist

00:27:55: er aus.

00:27:56: Das ist einmal der erste Prämisse.

00:27:58: Ich habe dann nur gedacht, was ist denn das geringere Übel, der tech-oligar oder der russische oligar?

00:28:09: Der hat ja quasi mit dem Geld.

00:28:11: Jetzt kann man darüber diskutieren, ob das viele Geld Gutes macht oder schlecht, das macht, wie wir es halt, ich denke dann halt, okay, wahrscheinlich, also, wenn wir jetzt einmal davon ausgehen, dass einfach unser ganzes globales System, ein paar Oligarchen produziert, ein paar Masks und ein paar... Putins

00:28:28: und...

00:28:28: Ja, und ein paar, genau, Abramowitschsen, co-produziert.

00:28:32: Das haben wir immer schon gesagt, gastische Normalverteilung, oberen und unterperzentilen.

00:28:37: Es gibt immer, wenn das N groß genug ist, hast du einfach einen großen Mittelbau.

00:28:42: Und dann hast du links und rechts im Spektrum Ausreißer.

00:28:45: Extrem arme Menschen, extrem reiche.

00:28:49: Ich glaube, das wird immer weniger durch die weiter die Menschen entwickelt.

00:28:53: Aber ich glaube, das haben wir schon mal besprochen.

00:28:55: Ich glaube, das ist fast statistisch.

00:28:57: Du hast immer, wenn das ein groß genug ist, hast du bei den Finischen quasi in der Chaos-Theorie, du hast Ausreißer.

00:29:06: Was hast du jetzt letztens gesagt dazu?

00:29:07: Das habe ich eigentlich entweder bei uns in Europa, In Amerika hast du quasi...

00:29:13: Das haben wir ja schon mal geredet, haben wir ja schon mal in einer Folge gesagt.

00:29:16: Entweder du gibst das Geld, oh, ich habe keine mehr drin, weil das haben wir... Entweder die Gelder gehen in Europa sagt, also genau, wir haben einfach eine gewisse prozentuale Bevölkerung, die sind aufgrund komplett Unwerten, aufgrund irgendwelcher Parameter, ärmer oder haben schwerer oder wie ich immer, oder müssen, oder sind unterversorgt etc.

00:29:35: Und die sind eher... also quasi problematischer als gesellschaft oder schwieriger da die brauchen mehr.

00:29:41: die haben also es gibt pull und push vielleicht oder die.

00:29:44: es gibt ein teil der zidea und die anderen müssen eher gezogen werden sagen wir es vielleicht einmal so und die vielleicht eher gezogen werden.

00:29:50: die haben die kannst du.

00:29:53: was machst du mit denen?

00:29:54: ja und das sagt amerika sagt die werden früher später.

00:29:57: Die sind fängnisch oder auf der Straße oder obdachlos.

00:29:59: Sie kümmern sich nicht um sie.

00:30:00: Sie kümmern

00:30:01: sich nicht um sie.

00:30:01: Sie kümmern sich

00:30:02: nicht um sie.

00:30:02: Sie kümmern sich nicht um sie.

00:30:03: Sie kümmern sich nicht um sie.

00:30:04: Sie

00:30:04: kümmern sich einfach nicht um sie.

00:30:05: Sie kümmern sich einfach nicht um sie.

00:30:06: Sie kümmern sich einfach nicht um sie.

00:30:08: Sie kümmern sich einfach nicht um sie.

00:30:09: Sie kümmern sich einfach nicht um sie.

00:30:11: Sie kümmern sich einfach nicht um sie.

00:30:12: Sie kümmern sich einfach nicht um sie.

00:30:13: Sie kümmern sich einfach nicht um sie.

00:30:14: Sie kümmern sich einfach nicht um sie.

00:30:16: Sie kümmern sich einfach nicht um sie.

00:30:18: Sie kümmern sich einfach nicht um sie.

00:30:19: Sie kümmern sich einfach nicht um sie.

00:30:20: Sie kümmern sich einfach nicht um sie.

00:30:22: Sie kümmern sich einfach nicht um sie.

00:30:24: Sie kümmern sich einfach nicht um sie.

00:30:25: Sie kümmern sich einfach nicht um sie.

00:30:28: Sie küm.

00:30:28: Ich finde, das sagt es total nicht wertend.

00:30:30: Kann sich jeder seine eigene Meinung darüber bilden.

00:30:33: Aber genau, und ich habe nur gesagt, ich habe das nicht wirklich faktisch untermaut, aber das Geld, das Europa in Sozialsysteme gibt, gibt Amerika in Gefängnisse.

00:30:46: Relativ.

00:30:46: Ja, natürlich.

00:30:49: Ja, ja, ja.

00:30:50: Na ja, gut.

00:30:51: Aber das war auf jeden Fall eine gute Podcastserie, finde ich, weil ich

00:30:54: finde,

00:30:55: dieser Tech-Akzelerationismus, den sie da beschreibt, Und wir haben auf einer Feier, auf einem Wochenende, da habe ich mit ein paar Leuten gesprochen, die sehr große Unternehmen haben oder leiten.

00:31:07: Und die sind jetzt auch nicht so positiv gewesen.

00:31:09: Und das war eigentlich nur die Frage, ist mit dem KI ja, wann.

00:31:12: Es ist ja nicht das Ob.

00:31:13: Ich glaube immer, mein Argument ist ja immer, ich habe ja schon öfter gesagt, dass dieser Airbus, der kann auch schon autonom fliegen, aber es sitzen nur immer zwei Pilotinnen oder zwei Piloten davon drinnen.

00:31:23: Und dadurch, also regulatorik, und mir kommt immer vor, der Regulator, der durch den Niedern gestalten, oder durch den Chancen gestalten, aber der ist immer reaktiv, der reagiert dann immer.

00:31:35: Und das ist so dieser Kampf, und das kommt in diesem Podcast, das ist sogar daraus, zwischen diesen diesen Tech-Bros, wie sie es nennen, Tech-YouTube, wird sagen, der Regulator, der stirbt.

00:31:45: Genau, also die Tech-Milliardäre sind ja fix der Meinung, Regulatorien müssen komplett aufgehoben werden.

00:31:53: Also das ist

00:31:53: sehr, diese Randian von der N-Rand, das ist extrem Silikonwelle, geprägtes, radikales, lieblibatäres

00:32:00: Welt.

00:32:01: Genau.

00:32:01: Genau, also kein Start darf sich mit einmischen, man muss den Start komplett

00:32:05: auf und aufbrechen.

00:32:07: Es muss alles, also Serenia von diese Future Cities, wo sie

00:32:15: komplett

00:32:16: utopische... Richtig,

00:32:17: das ist super, dass du das sagst, genau, was ist Sie-Stating, also was überlegt haben, mit dieser Meerzubahn?

00:32:22: und der J.D.

00:32:23: Vance, der Vizepräsident war ja im Team von Peter Thiel früher, bei seinem Investmentfirma.

00:32:28: Und da hat er mich noch überlegt und dann... Lustig, ich hab mir das sogar aufgeschrieben bei mir da in dieser Not.

00:32:33: Du kennst ja in Österreich diese Reichsbürger.

00:32:36: Kennst du das, was David Krauss schon mal gesagt hat, am SpielTV oder ATV diese Dokumentationen über diese Reichsbürger, die starten, die sorgen.

00:32:41: Ach so, ja, die zahlen keine Steuern,

00:32:44: weil sie

00:32:45: es nicht

00:32:46: anerkennen.

00:32:46: Ja richtig, wir haben einen eigenen Bass.

00:32:47: Ja, ja, stimmt, ja.

00:32:48: Das heißt jetzt, wir kennen die Bundesrepublik Deutschland.

00:32:50: Nicht an,

00:32:51: genau.

00:32:52: Und die sind ein Schwurbler.

00:32:53: Das sind ja rechtsradikal teilweise und totale Crazy.

00:32:57: Eigentlich ist das genau das Gleiche.

00:32:59: Ja

00:32:59: sicher.

00:33:01: Aber mit einem anderen Marschall und mit ein paar Milliarden mehr.

00:33:03: Ganz ehrlich, es ist für mich wie die gründester Sekte in Südamerika kaufst ein Land in Uruguay und sagst so, ich baue jetzt da meine eigene Welt hin.

00:33:13: und was kommt am Schluss außer?

00:33:15: Entweder bringen sich alle um, weil sie sagen, es ist der Weltuntergang oder es gibt Gewaltigungen oder was auch immer.

00:33:23: Also das ist für mich alles das Gleiche.

00:33:27: einfach unterschiedlichen politischen Gründen oder aus unterschiedlichen Überzeugungen, also der eine hat irgendwie einen religiösen Überzeugung, die glauben halt diese technologische Überzeugung, der glaubt, ich weiß nicht, der hat eine Mechanikationsüberzeugung.

00:33:38: Nein,

00:33:38: es ist alles,

00:33:39: was in sich extreme geht.

00:33:39: Und sagt, das ist das ganze Staatssystem, so als Appletzen, wir stehen da drüber.

00:33:44: Genau.

00:33:44: Und Sie glauben halt,

00:33:47: Sie haben wahrscheinlich etwas gefährlicher.

00:33:49: Sie haben halt dieses Allmachts- oder wie sagt man, Übermachtsgefühl.

00:33:53: Ja.

00:33:55: Ich habe ja letztens gesagt, das hat ja auch der Richard David Brecht gesagt, es ist einmal so, wenn jemand, der kann aus den besten Gründen etwas starten, aber irgendwann, wenn du zu viel mach, zu viel Geld...

00:34:15: Geht das immer der Fall schon, ich sage das zu

00:34:16: Brecht?

00:34:16: Ja, der sagt, das ist, egal welches Beispiel du hernimmst.

00:34:21: Okay, interessant.

00:34:22: Irgendwann kippt es halt, obwohl du ganz anders gestartet bist.

00:34:27: Ich meine, das ist ja ein Grund, warum jetzt in demokratischen Regierungen du nur, was du nicht zwei Amtszeiten hast.

00:34:37: Es gibt ja schon einen Grund.

00:34:39: Natürlich.

00:34:41: Wir haben es wohl in ehemaliger Gesellschaftsformen ausprobiert in den letzten Jahrtausenden und das ist heute zusammen in einer Demokratie.

00:34:52: Aber es ist von dem, was es gibt, das

00:34:55: geringste Übel.

00:34:57: Und ich glaube, ein gewisser... Du kriegst vielleicht, das stimmt schon, gewisse Dinge nicht so schnell weiter, wie du willst, weil es ist, wie gesagt, nicht

00:35:07: ein bischen Firma.

00:35:08: Aber du brauchst ja schon diese Ausreißer.

00:35:10: Du brauchst ja diese Ausreißer, diese gegen den Stromstellen, die du nicht hast.

00:35:16: Aber die hast du ja eh, die hast du in einer Republik, in einer Demokratie auch.

00:35:20: Die hast du eh, aber dann würde ich sagen, dann lass die ihre Ausreißer sein, lass den Elon Musk den Ausreißer sein, passt.

00:35:26: Dann darf man es gar nicht weiter kommentieren.

00:35:30: Jeder, der toll ist, ist auch gefährlich.

00:35:32: Man kann sagen, es hat nicht immer beide, außer zwei Seiten immer.

00:35:35: Das haben wir auch schon mal gesagt, warum glaubt jemand?

00:35:38: Natürlich ist das ein Irrer.

00:35:39: Aber ein Irrer in allen vielen beiden Richtungen halt.

00:35:42: Ja, logisch.

00:35:43: Immer zu sagen, es gibt nicht nur gut.

00:35:47: Es gibt nur Böse und Gut-Inkommens, je extremer, in beide Richtungen ist es extremer.

00:35:51: Ich frage mich halt, ist die jetzige Situation, der schon jetzt abgesehen von natürlich, es hat immer Kriege gegeben, es hat immer Unruhen gegeben,

00:36:02: etc.,

00:36:03: etc.,

00:36:03: ist es jetzt einfach nur so, weil wir mehr wissen und mehr sehen durch soziale Medien,

00:36:10: etc.,

00:36:11: also ist das ein Grund?

00:36:16: ist es auch schon eine gewisse Wende, und das sehe ich schon so,

00:36:22: dass

00:36:23: gewisse Leute wie Trump, Netanyahu Dinge einfach machen.

00:36:28: Sie machen es einfach.

00:36:30: Sie machen es einfach?

00:36:31: Ja, sicher so.

00:36:32: Und schauen, was passiert?

00:36:34: Das passiert am Ende des Tages eh nichts.

00:36:35: Aber

00:36:35: was du kennst, mein Meinung, und das ist quasi wenn, das ist immer nur, weil wir zu klein zeitstrahlig denken, weil es ist die friedlichste Zeit mit der geringsten Kindersterblichkeit, mit der geringsten Gremilitätsrate, mit der höchsten Lebenserwartung, mit den wenigsten Kriegen in der ganzen Menschheitsgeschichte.

00:36:52: Also das ist auch die andere Wahrheit.

00:36:55: Und ich bin mir da immer unsicher.

00:36:57: Ich weiß es auch nicht.

00:36:58: Ich glaube... Ich glaube, es ist so, wenn man immer unsicher, ob man, was die Flughörde, der Blickpunkt ist, auf welchem Bergspitze schaust du drauf?

00:37:07: Bist du jetzt an Mount Everest oder bist eigentlich eher unten auf der Eber?

00:37:11: Ich

00:37:11: tue so lange lebe ich auch nicht, dass ich das beurteilen kann, aber natürlich gibt es wirtschaftliche Zeichen, es gibt...

00:37:20: Ja, aber in unserer Lebensphase.

00:37:25: Natürlich in unserer Lebensphase.

00:37:26: Wenn du nicht gewillt bist, die nächsten sechs Generationen mit mir durchzudenken, dann bänden wir das Gespräch jetzt.

00:37:31: Weil das macht eigentlich niemand.

00:37:33: Ich hab diese Leid, machen das schon.

00:37:35: Jetzt könnte man ja sogar zynisch sein oder könnte man sogar sagen... Das sind eigentlich.

00:37:39: wir sind, die Vollidioten, weil wir sind eigentlich die Egozentriker und das sind nur auf unserer eigenen.

00:37:44: Und sind wir doch dankbar, dass diese Leute gibt, die einfach in in in zwanzig, dreißig, vierzig Generationen noch vorne denken.

00:37:51: Ohne, weil die machen ja Dinge, von denen sie selbst gar nix haben werden.

00:37:56: Na, aber

00:37:57: das könnte man sagen.

00:37:58: Aber die

00:37:58: Frage ist

00:37:58: besser.

00:37:59: Und besser, besser als als der, als der, der, der.

00:38:03: Na gut, der Besser, der Riesenjacht.

00:38:05: Aber gut, das ist jetzt.

00:38:07: Na, aber jetzt ist quasi diese Leichtigkeit weniger geworden, oder ist, ich weiß es nicht, das denkt jetzt an uns, aber an unsere Gründungen, ich weiß es nicht, die Welt verändern wollen, dass der eigene Firma gründet, ich weiß es nicht, mir guckt schon vor, es ist ein gewisser... Dauna, egal, wie du willst.

00:38:29: Ja, lokal kostet aufmachner, das kostet aufmachner, das ist jetzt der schlechteste

00:38:35: Zeitpunkt.

00:38:36: Ja, aber das ist eben so ein subtil präsenter Pessimismus, glaub ich.

00:38:42: Und das ist schon was der Self-fulfilling.

00:38:45: Also ich glaube, es ist extrem schwierig zu sagen, was sind die Fakten?

00:38:49: Was sind OECD-Daten?

00:38:50: In welche Richtung entwickelst du die Welt?

00:38:52: Was ist Fakt?

00:38:53: Was passiert faktisch?

00:38:55: Deswegen liebe ich ja diese ganzen Fakten.

00:38:57: büchert und um was ist Gefühl, was ist Sentiment?

00:39:00: Und natürlich, je mehr Leiter drüber reden und du mit Leid redest, das macht ja was mit dir.

00:39:04: Wenn du es ebenst, wenn ihr sagt, naja, ich glaube, das geht alles in die falsche Richtung, dann natürlich, ich löse das aus.

00:39:10: Ich finde, in dieser letzten Folge von, die können wir verlinken vom Brechten, Land zum Brecht, Land zum Brecht, über diese Gaser, geht es eigentlich in der ersten Hälfte über den Gaserkonflikt.

00:39:21: wobei sie diese Kommentare auf Spotify aktiviert haben.

00:39:25: Du kannst anscheinend über das Thema ... Kannst du nicht reden?

00:39:28: Ja, das geht nicht mehr.

00:39:30: Bitte nicht,

00:39:30: du jetzt auch nicht.

00:39:30: Ich rede auch nicht drüber.

00:39:32: Die zweite Hälfte reden sie, aber ich hab mir doch das selber so gesagt.

00:39:36: Die haben eine super Redaktion, die das auch aufbereitet.

00:39:38: Ja, der

00:39:39: Lukas, was die ... Ich

00:39:39: war fasziniert, was die da aufführsten

00:39:41: antworten.

00:39:42: Ich hör das ja nie.

00:39:44: Und der Lukas ist da mit offenem Mund.

00:39:45: Boah, boah, boah.

00:39:47: Und da sag ich immer,

00:39:47: du ...

00:39:49: Da bricht das schon alles als

00:39:52: Philosoph

00:39:53: und Historiker.

00:39:55: Der Lanz, natürlich auch, aber man darf nicht vergessen, da ist die

00:40:00: Redaktion

00:40:01: dahinter.

00:40:02: Und die haben schon ihre Zettel vorsichtig

00:40:04: gemacht.

00:40:04: Ja, okay.

00:40:05: Also das ist, da geht es um, ich würde euch das echt empfehlen, hört sich das an, die zweite Hälfte, da geht es wieder, das hintere Drittel, da ging es um, was ist Wahrheit?

00:40:13: Und jetzt in der Endschuhe von Plato und wie entwickelt sie Wahrheit?

00:40:17: und das ist extrem faszinierender, extrem faszinierender, excursgefindig gewesen, über das.

00:40:23: Ja, super,

00:40:24: super.

00:40:24: Gut,

00:40:25: jetzt hat der Hoval noch immer nicht geltet, also der Hoval konnte jetzt da bis zehn auf vierzehn haben sie Zeit.

00:40:31: Sonst ist... Aber

00:40:32: ich glaube, jetzt haben wir schon sechs, drei... Das finde ich superfolge, haben wir jetzt Spaß gemacht.

00:40:39: Schon?

00:40:39: Ja, haben wir jetzt Spaß gemacht.

00:40:41: Wir sitzen ja dann immer da davor und... Und?

00:40:45: Na und du fragst, eigentlich sind wir mit einer sehr negative Verstimmung gestartet.

00:40:49: Nur

00:40:49: richtig.

00:40:50: Weil ihr jetzt einen kalten Kaffee, eine halbe Stunde neben mir stehen gehabt.

00:40:54: Ja.

00:40:55: Du bist überhaupt so ein bisschen

00:40:57: fahrig.

00:40:58: Ja, weil ich, das ist also, weil es einfach jetzt extrem viel zu arbeiten ist.

00:41:02: Alle.

00:41:03: Und du musst wirklich versuchen, das zu verstehen, dass es nicht nur dir so geht.

00:41:07: Ja, du gehst wieder rechts.

00:41:08: Das

00:41:08: ist auch anders.

00:41:09: so geht.

00:41:09: Und ich war gestern, habe ich mir meinen ersten Tag auch anders vorgestellt, als im Kinderzimmer am Boden zu finden und Spüßsachen zu sortieren.

00:41:18: Aber ... Aber ich frage mich dann immer, was du da denkst.

00:41:21: Denkst du da, hast du jetzt selber ausgesucht?

00:41:23: Oder warum machst du

00:41:25: das?

00:41:27: Du

00:41:27: musst es dann halt auch

00:41:29: sehen.

00:41:30: Ich bin heute am Heimweg vom Schule gekommen und habe mir ein paar Leute angeschaut.

00:41:34: Und dann habe ich mir gedacht, jeder hat seine Ängste.

00:41:36: Jeder hat seine Sorgen und seine Probleme.

00:41:37: Und man glaubt immer noch, man hat dieses Ängste und Sorgen selber.

00:41:40: Aber es war halt jeder.

00:41:42: Jeder hat

00:41:45: die

00:41:45: ganze Zeit.

00:41:46: Jeder jeden Tag.

00:41:47: Ich hab das die ganze Zeit.

00:41:49: Ja, und

00:41:50: es wandelt sich am Tag, zwanzig Mal.

00:41:52: Richtig,

00:41:52: ja.

00:41:53: Von absoluter... Ich werde es äußer schaffen und...

00:41:57: Du musst ja dieses Interview mit Chokovic anschauen, dieses YouTube.

00:42:00: Ich schaue, was ich gestern im Abend geschaut hab.

00:42:02: Du musst dir das anschauen, weil er... Also, das müsste ich ja auch anschauen.

00:42:04: Ich werde das verlinken über den Deattitude.

00:42:09: Das ist faszinierend.

00:42:10: Egal, ob du Dennis schaust oder nicht, das ist komplett Wurscht.

00:42:12: Es geht gar nicht um Dennis.

00:42:14: Es geht noch um wie der... die Welt sieht.

00:42:18: Das ist, da kannst du viel lernen.

00:42:19: Also bei mir sind jetzt zwei Dinge, die jetzt, die jetzt mit dem neuen Jahr, mit September, das erste ist, man startet in einen Tag und wirklich man startet in einen Tag, man schaut nicht

00:42:30: zehn Minuten aufs

00:42:31: Handy oder durch Instagram schauen oder was auch immer, es ist ein Komplett.

00:42:35: neues und anderes Gefühl einfach aufzustehen und das Handy erst um, ich weiß es nicht, acht Uhr.

00:42:41: Da hat er mein letztes Mal gesagt, der Freund für mich, der hat einen Podcast, der hat gesagt, er gibt das Handy im anderen Raum jetzt schon länger.

00:42:48: Ja, das geht wegen meinem Podcast.

00:42:49: Er hat

00:42:50: gesagt, er hat seitdem Schlafter, das hat sein Leben

00:42:52: gemacht.

00:42:53: Schon, aber ich wache ich ja nicht auf in der Nacht.

00:42:56: Aber

00:42:56: schaust du in der Früh?

00:42:57: Was schaust du aufs Handy in der Früh?

00:42:58: Na, habe ich jetzt im Sommer schon gemacht.

00:43:00: Ja, das ist schlecht.

00:43:01: Das tut nicht so immer so, dass

00:43:03: ich ... Ich kann das nicht.

00:43:04: Ich weiß, ich mach's.

00:43:04: Ich nehm mir die Scheiße in der Früh an, das Handy.

00:43:06: Ja,

00:43:07: aber ... Ich war zum Rauchen aufgehört damals.

00:43:11: Entschuldigung, das schafft man ja gar nicht.

00:43:12: Denke

00:43:12: an Alex Thaler.

00:43:13: Denke an dem Meier.

00:43:14: Ja, aber man kann ja Dinge ... Also, ich finde, man kann Dinge ja ändern.

00:43:18: Und das Ziel ist es ja etwas kontinuierlich machen.

00:43:21: Und das Zweite ist, ich wär jetzt da ... Das hab ich mir von der Chanel oder wen abgespeichert.

00:43:28: zehn Minuten in der Früh, so, was hab ich gesagt, dieses Entschlackung?

00:43:32: Nicht Entschlackung, wie sagt man?

00:43:34: Entschlackung gibt's noch

00:43:35: nicht.

00:43:35: Nicht Entschlackung, wie heißt das?

00:43:37: Die Lümpfe.

00:43:37: Lümpfe?

00:43:38: Ja, weil das, also das...

00:43:39: Nein, mit den

00:43:41: Namen... Du einfach die Arbeit bewegen, mach Mobilität,

00:43:43: das find ich gut,

00:43:44: aber jetzt nicht mit irgendwie mit Lümpfe und Entschlackung, einfach Mobilität zügeln.

00:43:49: Ja, Mobilität, genau, zehn Minuten.

00:43:51: Das werde ich jetzt starten und...

00:43:55: Ja, das mache ich jetzt

00:43:56: auch.

00:43:57: Mach's mal alles nach.

00:43:57: Ich mach's

00:43:58: mal alles nach, dieser Bell ist meine Influencerin.

00:44:01: Gut, bis zum nächsten Mal.

00:44:03: Tschau, meine Lieben.

00:44:04: Schöne, schöne Schulwoche.

00:44:06: Schöne, erste Schulwoche zumindest in Niederösterreich und wahrscheinlich Spungland, oder?

00:44:11: Ja, wahrscheinlich, ja, immer immer dazu.

00:44:12: Tschau, tschau.

00:44:24: Dieser Podcast wurde produziert von WePod it.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.