#116 Braucht Ehe einen Gesellschaftsvertrag?

Shownotes

Isabel und Lukas stellen fest, dass man mit zunehmendem Alter kleine Probleme weniger an sich heranlässt. Selbst wenn es am Morgen noch einen kleinen Zwist gab, war dieser bis zur Podcast-Aufnahme bereits vergessen. In dieser Folge reflektiert Isabel, wohin sich die Welt der Content Creator entwickelt – gerade in einer Zeit, in der KI eine wahre Content-Flut auslöst – und stellt die Frage, wer von den beiden eigentlich der „CEO“ ihrer Beziehung ist. Lukas wiederum diskutiert, angeregt durch ein Telefonat mit einem Freund, was es wirklich braucht, um beruflich erfolgreich zu sein: Menschlichkeit oder Fachkompetenz?

Die Shownotes jeder Folge, unsere Rezepte und exklusive Pre-Sales der kommenden Salon Mama & Negroni Nights Veranstaltungen findet ihr immer unter www.negroninights.at

Feedback, Kritik und allgemeine Anfragen an hello@negroninights.at Für Kooperationsanfragen meldet euch gerne bei Peggys Agency hello@peggys.agency

Du möchtest mehr über die NEGRONI NIGHTS Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Weiterführende Links:

Postproduktion: wepodit

Transkript anzeigen

00:00:11: So, hallo Isabelle.

00:00:13: Hallo.

00:00:14: Wir haben heute schon einen kleinen Eklat in der Früh gehabt.

00:00:18: Ja, du musst einfach, ja, gut.

00:00:20: Aber was ist das?

00:00:21: Ich finde, Schau, wie, wie, also, Learning.

00:00:23: Was ist das Learning?

00:00:24: Vielleicht wirst du uns vorhin deine Glauben schreiben.

00:00:26: oder zuerst das Learning?

00:00:27: Zuerst das Learning.

00:00:28: Das Learning ist, ich glaube, ich weiß nicht, ob das das Alter macht oder dass wir schon so lang zusammen sind oder dass wir einfach vielleicht entspannter sind.

00:00:38: Folten, oder?

00:00:40: Na, nicht falten.

00:00:40: Na, wo ist man's?

00:00:41: Also, hab ich nicht so viel falten.

00:00:42: Na, ich, ich.

00:00:43: Ja, du, ja.

00:00:43: Wir lassen ihn, wir lassen ihn falten.

00:00:45: Wir

00:00:45: lassen ihn und falten, ja.

00:00:47: Aber dass man, dass man mit kleinen, ich nenn's jetzt, Zwistigkeiten oder Streit, dass man, also wie lange, also dass man damit... Dass es nicht

00:00:59: nachhängt.

00:01:00: Dass man damit, jetzt wo ich die Tür reingekommen bin, was eigentlich... Dass es wieder

00:01:02: vergessen ist.

00:01:03: Vergessen und was gut drauf, plus das... Also das macht den Alltag schon um einiges entspannter.

00:01:10: Kannst du dir erinnern noch?

00:01:11: Ja

00:01:11: sicher, was wir da oft tagelandern nicht geredet haben.

00:01:13: Dann

00:01:13: haben wir nicht geredet, ich finde überhaupt nicht reden.

00:01:16: Ja, aber das weiß man ja, das ist auch Kinder gegenüber.

00:01:19: Also

00:01:19: die

00:01:20: Abstinenz, die Aufmerksamkeitsabstinenz ist anstatt

00:01:23: die schlimmste Bestrafung.

00:01:25: Das erinnert mich, ich kann mir erinnern, ich glaube im Mittelalter oder so, wenn wir gelesen haben, ist eine eine der Foltermethoden ohne Deckel schlafen.

00:01:33: Das ist genau so schlimm, glaube ich.

00:01:34: Naja, aber das ist ganz was anderes

00:01:35: jetzt.

00:01:35: Das ist was anderes, aber steht da vor, das ist in Guantanamo.

00:01:37: Ja, aber das gibt

00:01:38: es ja nach wie vor solche Foltermethoden.

00:01:41: Ja,

00:01:41: natürlich gibt es ja, aber steht da vor, hast du schon mal ohne Decke geschlafen?

00:01:44: Das ist ein Horror.

00:01:45: Ja, aber...

00:01:46: Es gibt schon immer einen Nägel ziehen und so, ist schon schlimmer.

00:01:49: Ja, aber gut, das finde ich... Aber nicht reden, also ignorieren, das geht ja eigentlich

00:01:58: nur dieses Ignorieren.

00:01:59: Das finde ich ganz schlimm.

00:02:00: Und ich muss sagen, meine Mama hat das schon immer wieder gemacht.

00:02:04: Ja, bleiben da.

00:02:06: Bleiben da Effekt.

00:02:07: Ja, was die?

00:02:09: Und dann habe ich mir immer entschuldigt und so weiter.

00:02:12: Aber dieses Nicht-Reden- oder Ignorieren- finde ich ist richtig, richtig hart.

00:02:20: Und ich muss sagen, ich mache das... Also du musst mal jetzt selber auf die Schultern klopfen, das mache ich bei den Kindern nicht.

00:02:25: Bei dir mache ich es ab und... Du

00:02:26: hast selber den Schaden davon antworten und jetzt gibst du es nicht weiter.

00:02:28: Das finde ich gut, das ist ein guter Eigenschaft.

00:02:30: Also das

00:02:30: zu mir ist... Ich gebe

00:02:32: sicher andere Schäden weiter, aber das gebe ich mir nicht weiter.

00:02:35: Und bei dir mache ich es wirklich nur, wenn du es leider anders verdient

00:02:39: hast.

00:02:40: Wenn es anders nicht mehr geht.

00:02:41: Denkt sich immer der Sender.

00:02:42: Der Sender denkt sich immer, die anderen hat es nicht verdient.

00:02:44: Das ist immer im Auge des Betrachters oder des Betrachters.

00:02:46: Nein, sonst würde ich die ja nur anschreiben.

00:02:48: Um

00:02:48: zurückzukommen, ich glaube, das kommt mit dem Alter.

00:02:50: Ich glaube, diese Genüksamkeit überlegt aber wie Fragil.

00:02:53: Ja, die Gefühlswähl,

00:02:56: die ist mit Sechzehn.

00:02:58: Okay, jeder, wie der jedes Wort auf Waagschalen klickt und jede und Blicke und alles und wie fragil man da ist.

00:03:04: Und ich kann mir noch vorstellen, wie das mit der Ochtzg ist, wenn du so weit schaffst.

00:03:07: Da ist der komplett wurscht.

00:03:09: Stoisch.

00:03:09: Komplett stoisch, komplett egal alles.

00:03:11: Komplett irrelevant alles.

00:03:12: Das finde ich aber auch nicht richtig, das ist dir egal.

00:03:14: Also egal soll da nie etwas sein.

00:03:16: Egal ist nie etwas, nichts ist egal.

00:03:18: Aber

00:03:19: ich finde wegen so, es gibt ja Dinge, die man... Also, ich hab jetzt lustigerweise, ah, das können wir jetzt gleich zeigen.

00:03:26: Das können wir jetzt gleich zeigen.

00:03:26: Also, nur wenn

00:03:27: man fatalistisch ist, heißt er nicht, dass alles egal ist.

00:03:29: Das

00:03:29: haben wir gestern abspeichert.

00:03:30: Und das ist schon...

00:03:31: Übrigens, ich hab gestern mal offen geschaut, gehör auf Netflix, ich schaue es mir mit dir nochmal an, unknown number.

00:03:35: Das haben wir schon angeschaut,

00:03:37: mit der Mutter.

00:03:38: Ja.

00:03:39: Das haben wir schon angeschaut.

00:03:39: Hast du gesehen, warum ist es ohne mich angeschaut?

00:03:41: Ja.

00:03:42: Weil du bist so...

00:03:42: Ich

00:03:43: hab es beim... Ja, lustig.

00:03:44: Ich hab jetzt dreimal das zurückgehalten.

00:03:47: Um nicht, aber doch genau das schauen wir uns gemeinsam an.

00:03:49: Du hast es ungefragt, oder?

00:03:50: Kettfisch hast

00:03:51: du, oder?

00:03:52: Kettfishing

00:03:52: hast du dir.

00:03:53: Aber du tippst ja auch nicht ganz, muss ich googlen.

00:03:56: Okay, warte,

00:03:59: behalst du da kurz?

00:04:01: Nein, ich will jetzt nur kurz noch was sagen.

00:04:05: Das habe ich gestern irgendwo gelesen.

00:04:06: Emotionale Ebene versus Handlungsebene, beispielsweise Socken auf dem Bodenschmeißen, Handdurch nicht zum Trocknen aufhängen, die Zahnpasta nicht zu machen.

00:04:17: Das sehe ich immer, weil ich reingehends brauche es immer.

00:04:19: Und

00:04:19: das habe ich da vorgestern oder so erklärt bei Dingen.

00:04:23: Ich mache es immer.

00:04:24: Was ich damit sagen wollte.

00:04:25: Ich bin nicht das auslösende Agends.

00:04:28: So, lass mir mal kurz ausreden.

00:04:32: Man denkt sich, das sind einfach nur so kleine, kleine Dinge, die man macht.

00:04:36: Aber was für eine Botschaft sind es du an mich?

00:04:41: Meine Zeit ist wichtiger als deine.

00:04:44: Ordnung ist mir egal, mach du das.

00:04:47: Ich nehme mir nicht die Zeit, die dir wichtig wäre, damit du dich hier wohlfühlen kannst.

00:04:51: Ich

00:04:51: verstehe, wir haben das schon mal besprochen.

00:04:52: Oft stecken keine bösen Absichten dahinter, sondern Stress oder Müdigkeit.

00:04:56: Doch im Zusammenleben prallen hier Gefühle und Erwartungen aufeinander und dann entsteht Mental Load.

00:05:02: Und?

00:05:03: Was ganz schlimm ist, ich wollte die Socken noch aufräumen, aber du kamst mir zuvor.

00:05:10: Das ist mein Lieblings-Go-out-of-Jail-Card.

00:05:13: Ich ruhe mich noch kurz aus, dann räume ich das Geschirr weg.

00:05:16: Aber was lustig ist, dass diese Sätze ...

00:05:18: Die könnten aus meinem Mund sein.

00:05:19: Na aber bei jedem, warum ist das so?

00:05:22: Das frag ich mir auch.

00:05:23: Das frag ich mir auch.

00:05:26: Also das ist bei jedem so.

00:05:28: Aber es ist, im Kern ist natürlich eine ... unterschiedliche Wertigkeit der Dinge.

00:05:34: Also das ist einfach eine total unterschiedliche Wertigkeit der Sache.

00:05:40: Und ich glaube, es gibt einfach, ich weiß nicht, vielleicht sind es soziale, ich traue mir nichts mehr, ich bin ja immer so politisch inkorrekt bei diesem Podcast, aber ich glaube, es gibt vielleicht echt... Ich weiß nicht, evolutionäre oder soziodynamische oder bio-soziodynamische Unterschiede.

00:05:58: Ich

00:06:00: weiß nicht, wie komfortlich es ist schon so ein Frauen-Männer-Thema.

00:06:02: Schon, aber wir sind ja keine Fische.

00:06:06: keine Fische.

00:06:07: Ja, bei offen,

00:06:08: das ist ja eigentlich recht hochentwickelt.

00:06:09: Aber da

00:06:10: denk ich mal, wenn du es schaffst, zum Rauchen aufzuhören, wenn du es schaffst, Sport in einen Alltag zu integrieren, wenn du es schaffst, gewisse Habits zu ändern, dann muss ja das auch möglich sein.

00:06:20: Man kann sich nicht

00:06:21: auf die,

00:06:22: auf die Evolution ausreden.

00:06:24: Ja, das stimmt.

00:06:25: Das ist irgendwann einmal, ist das, ist das, das stimmt.

00:06:27: In der Mahle haben wir gestern was gesagt, das ist ein guter Spruch, das muss irgendwie recherchieren, dass das Ich muss Ihnen fragen, nicht ärgert mich, nicht immer aufschreiben sollen.

00:06:37: Das kann nicht immer ein Ausred sein, natürlich.

00:06:39: Das gilt nicht.

00:06:40: Aber ich glaube, schaut die Frage ist, du kannst den Habit nur ändern, wenn es dir wichtig ist.

00:06:44: Und solange es dir nicht wichtig ist, ich glaube, wenn es dir wichtig ist, einfach dünner zu sein oder... Das

00:06:48: ist nicht so.

00:06:49: Das ist nicht so.

00:06:50: Ja, aber ich glaube, Habit-Enderung geht mit emotional.

00:06:53: Nicht nur.

00:06:55: Du kannst, finde ich, auch einen Habit... Ändern, wenn du sagst.

00:06:59: Weil einer anderen Person das Wichtigste zu mir

00:07:01: ist.

00:07:03: Natürlich, du bitte, Entschuldigung, was glaubst du, mach ich alles für die Kinder, die mir eigentlich

00:07:08: ... Das sind deine Kinder.

00:07:09: Ich sehe

00:07:09: das gleiche und so bin ich der Partnerin.

00:07:11: Das kannst du ja nicht vergleichen.

00:07:13: Jetzt sicher kannst du das vergleichen.

00:07:16: Na

00:07:17: stimmt, die macht total viel Dinge nicht.

00:07:21: Aber

00:07:21: sorry, mir interessieren diese ganzen Scheiß Termine einzutragen und alle Nachmittagsaktivitäten mir zu überlegen und

00:07:32: auszumachen.

00:07:33: Ich mach's halt.

00:07:34: Nein.

00:07:35: Ist das nicht?

00:07:35: Ja, okay, das ist das Gleiche.

00:07:36: Das ist

00:07:37: das Gleiche, wie

00:07:38: die Sockenweckrahmen.

00:07:38: Das

00:07:39: ist wie die Sockenweckrahmen.

00:07:41: Aber das ist verantwortlich.

00:07:42: Das ist Verantwortlichkeitsgefühl.

00:07:44: Und es gibt offensichtlich im Leben so,

00:07:46: dass jeder unterschiedliche,

00:07:48: wie das jetzt impliziert, ja, dass in dem Fall ich, eben als als gerade da, dass ich das Leben nicht im Griff habe.

00:07:54: Das stimmt ja nicht.

00:07:54: Es ist aber eine unterschiedliche Wertigkeit, es ist aber eine andere Priorisierung.

00:07:58: Denk an die Worte vom Fitness-Trainer, der sagt, wieviel gibst du im Monat für den Liatto aus?

00:08:01: Tausend Euro, wieviel gibst du für Fitness aus?

00:08:03: Es ist eine Priorisierungsfrage.

00:08:05: Das stimmt nicht.

00:08:07: Das kann man so nicht sagen, finde ich.

00:08:09: Ja, aber dann braucht man, braucht man jetzt ... Du brauchst

00:08:13: ein Kreisdrierkram.

00:08:13: Du brauchst ein Kreisdrierkram.

00:08:14: Du

00:08:14: brauchst eine sogenannte Geschäftsordnung.

00:08:17: Das

00:08:18: ist wichtig.

00:08:19: Eigentlich brauchst du ein Gesellschaftsvertrag.

00:08:22: Schau, wir sind beide CEOs von dieser Familie, okay?

00:08:24: Und wenn es zwei Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen gibt, wir sind beide alle ein Vertretungsgerechtigt.

00:08:30: Ach so?

00:08:31: Manche Dinge braucht man die Mehrheit zu vertreten.

00:08:33: Das hat ja nichts mit Mehrheit zu tun.

00:08:34: Sicher die Mehrheit.

00:08:36: Das Anne ist Gesellschaftsvertrag.

00:08:40: Ganz kurz Sexkurs ins Gesellschaftsrecht.

00:08:45: Es gibt Gesellschafteebene und Gesellschaftsrechte und das andere ist Geschäftsführung.

00:08:51: Und da gibt es ja Entscheidungsquaren auf der Gesellschafteebene, also was du gerade sprichst, also die Entscheidungsquaren, eine mehrheitliche Gesellschafterbeschluss, versus eine Geschäftsführung, die unterliegt genehmigungspflichtige Geschäfte.

00:09:02: Die operativ.

00:09:02: Und die Geschäftsführung und die Geschäftsführung kann geladge im Bergesetz.

00:09:07: allein vertretungsberechtigt oder gemeinsam vertretungsberechtigt sind.

00:09:10: Ja, ja, verstehe ich schon.

00:09:10: Und wir sind jetzt beide, würde ich sagen ... Allein

00:09:12: vertretungsberechtigt, ja.

00:09:13: ... also die Gesellschaft,

00:09:14: das sind wir, ... ... sind wir, ... ... sind wir, ... ... sind wir, ... ... sind wir, ... ... sind wir, ... ... sind wir, ... ... sind wir, ... ... sind wir, ... ... sind wir, ... ... sind wir, ... ... sind wir, ... ... sind wir, ... ... sind wir, ... ... sind wir, ... ... sind wir, ... ... sind wir, ... ... sind wir, ... ... sind wir, ... ... sind wir, ... ... sind wir, ... ... sind wir, ... ... sind wir, ... ... sind wir, ... ... sind wir, ... ... sind wir, ... ... sind wir,

00:09:31: ... ... sind wir, ... ... sind wir, ... ... sind wir, ... ... sind wir, ... ... sind wir, ...

00:09:34: ... sind wir, ... ... sind wir, ... ... sind.

00:09:35: Du verstehst immer, du musst immer alles beigelassen.

00:09:37: Ich weiß es eh.

00:09:37: Nein, ich weiß es eh.

00:09:38: Nein, ich weiß es eh.

00:09:39: Nein, ich weiß es eh.

00:09:39: Nein, ich weiß es eh.

00:09:40: Nein, ich weiß

00:09:40: es eh.

00:09:40: Nein, ich weiß es eh.

00:09:41: Nein, ich weiß es eh.

00:09:42: Nein, ich weiß es eh.

00:09:42: Nein, ich weiß es eh.

00:09:43: Nein, ich weiß es eh.

00:09:44: Nein, ich weiß es eh.

00:09:44: Nein, ich weiß es eh.

00:09:45: Nein, ich weiß es eh.

00:09:46: Nein, ich weiß es eh.

00:09:46: Nein, ich weiß

00:09:47: es eh.

00:09:47: Nein, ich weiß es eh.

00:09:50: Nein, ich weiß es eh.

00:09:51: Nein, ich weiß es eh.

00:09:52: Nein, ich weiß es eh.

00:09:53: Nein, ich weiß es eh.

00:09:54: Nein, ich weiß es eh.

00:09:56: Nein, ich weiß es eh.

00:09:57: Nein, ich weiß es eh.

00:09:58: Nein, ich weiß es eh.

00:10:00: Nein, ich weiß es eh.

00:10:01: Nein, ich weiß

00:10:02: es eh.

00:10:02: Nein, ich weiß es eh.

00:10:03: Nein, ich

00:10:04: weiß es eh.

00:10:04: Nein, ich weiß es eh.

00:10:05: Nein, Das ist notwendig, aber wenn es sein muss, können wir natürlich beide... Deswegen

00:10:10: gibt es und dadurch gibt es und es gibt eine Geschäftsordnung und die regelt die Verantwortlichkeitsbereiche der Geschäftsführer.

00:10:17: Du bist zum Beispiel für Finanz- und Strategie verantwortlich, ich bin für H.A.

00:10:21: und für Marketing verantwortlich.

00:10:23: Das bräuchten wir, sowas bräuchten wir eigentlich.

00:10:25: Dass wir sagen, okay, wer hat welche Aufgabenbereiche?

00:10:27: Aber was braucht man

00:10:28: H.A.?

00:10:29: Aber

00:10:29: H.A.?

00:10:30: Ich sage irgendwas.

00:10:31: Aber kannst du deine Beispiele nehmen?

00:10:36: Ja, aber ich habe jetzt Beispiel auf einer Firma genommen.

00:10:38: Aber sag doch Beispiel, die man runterbrechen kann.

00:10:40: Ja, Wegrammen.

00:10:41: Zum Beispiel die Sockenwegrammen.

00:10:43: Ja, das ist ein gutes Beispiel.

00:10:45: Urlaubplanung, Urlaubplanung, Sockenwegrammen, finanzielle Sachen, Budget, Haushaltsbudget.

00:10:51: Aber

00:10:51: man kann ja gewisse Dinge auch einfach... Also ich finde, es ist blöd.

00:11:00: Wenn du jetzt nur für bestimmte Dinge zuständig wärst und ich für bestimmte Dinge.

00:11:05: Warum ist das blöd?

00:11:06: Das haben

00:11:06: wir Pilotsverein.

00:11:07: Ich finde es für manche

00:11:09: Dinge blöd, weil es ist ja wichtig, unterschiedliche Ansichten reinzunehmen.

00:11:14: Der Pilot sitzt ja nicht mit einer Plexiglas getrennt im Cockpit.

00:11:18: Mit einer luftdichten Kammer, mit einem halbdurchlässigen Spiegel.

00:11:21: Die reden ja miteinander, du triffst ja eh, aber das geht nur um den formalen Prozess, wäre es am Ende letztverantwortlich.

00:11:28: Es geht um nur ums Letztverantwortliche, dass man drüber redet und gemeinsam zu schlüssen kommt.

00:11:33: Ich

00:11:33: bin aber viel mehr verantwortlicher.

00:11:36: Wahnsinn, das ist extrem subjektiv.

00:11:39: Das finde ich nicht.

00:11:40: Ich bin mehr so für die strategischen Sachen, oder?

00:11:43: Ich weiß nicht,

00:11:43: weil es strategisch

00:11:45: muss sein.

00:11:45: Wo hin fahren wir jetzt?

00:11:46: auf Urlaub?

00:11:48: Stimmt

00:11:48: ja alles gar

00:11:49: nicht.

00:11:50: Du bist eher der klare CEO.

00:11:55: Ich bin ... Aber es

00:11:57: wird trotzdem spannend, das niederzuschreiben.

00:12:00: Geschäftsordnung.

00:12:01: Also eine Geschäftsordnung.

00:12:02: Nur ich weiß nicht, ob das was bringt.

00:12:04: Man muss es hier leben.

00:12:06: Ja, aber ich weiß nicht, wie man auf das jetzt kommen soll, wie diesen Hepits.

00:12:09: Aber ich glaube, natürlich kann man sich ändern.

00:12:11: Ist die Kernfrage so, können sich Menschen ändern?

00:12:13: Ja oder nein?

00:12:14: Aber um jetzt wieder zurückzukommen, gewisse Dinge schwierig, weil heute in der Früh haben wir eben, jetzt gehen wir wieder zurück zum Anfang, heute mal früh in der Früh, also war ja das Thema wann, also Der Podcast, den müssen wir ja aufnehmen.

00:12:29: Und jetzt ist eigentlich schon fünf nach zwölf.

00:12:30: Also wir sind eigentlich total spät.

00:12:32: Der Lukas hat mir dann gleich mal vorgeworfen, dass ich das nicht wichtig nehme und dass ich immer darauf vergiss.

00:12:38: Stimmt natürlich nicht.

00:12:39: Aber das ist halt Lukas Art und Weise mit Dingen, wo, wo, wenn es brenzlig wird, gibt man einfach einmal jemanden die Schuld.

00:12:47: Ich mache niemandem in meinem Umfeld außer bei dir.

00:12:50: Aber bei mir machst du

00:12:51: es.

00:12:51: Ja, stimmt ja.

00:12:52: Und

00:12:53: dann ... Da haben wir gesagt, okay, ihr war dann an Termin.

00:12:56: Letztes

00:12:56: Mal, du hast gesagt, richtig, bitte heran, du hast diese Karten da drin gehabt.

00:12:59: Du hast gesagt, du nimmst, nein, wurscht.

00:13:01: Aber was ist dir wegen so was?

00:13:02: Ringe wegen so Kleinigkeiten in meinem Leben, gar nicht

00:13:04: mehr auf.

00:13:05: Und

00:13:05: wenn du die wegen dem

00:13:07: aufregst, bist

00:13:08: du ja im falschen Dampfer.

00:13:09: Gut, auf alle Fälle haben wir in der Früh es nicht geschafft, er ist extra wieder zurückgekommen.

00:13:14: Dann war aber keine Zeit mehr.

00:13:15: Dann habe ich gesagt, okay, dann können wir nur fünfzehn Minuten aufnehmen, weil ich dann weg muss.

00:13:18: Da haben

00:13:20: wir auch dann Termin gehabt.

00:13:21: Ich habe dort sein müssen, dann sagst du mir, es geht jetzt einmal aus.

00:13:23: Der Kleid hat die Termine aber extra.

00:13:26: Wie ist was passiert?

00:13:28: Na, jetzt passt es ja.

00:13:29: Und ich habe jetzt gerade echt ein super gutes Telefonat gehabt mit einem Freund und wir haben gerade drüber geredet.

00:13:34: Der hat gerade das Schattenkind kennengelernt.

00:13:35: Der hat gerade sehr gejungen.

00:13:37: Er kennengelernt sie erstmalig und das ist ja jetzt immer.

00:13:39: doch, das haben wir auch schon mal drüber geredet, dass das ja ein kompletter Blödsinn ist.

00:13:42: Aber ich finde da eigentlich keine schlechten Gedanken.

00:13:46: Und ich hab dann gesagt, du, Emma, hör doch mal unseren Podcast an.

00:13:48: Wir reden ja über genau solche Sachen.

00:13:50: Aber wir haben ... Der Prophet, also, die Leute, die sind eine Prophetin im eigenen Land.

00:13:54: Aber ich find's dann immer lustig, weil der, ich denk mal halt, der hat gesagt, ich hab gesagt, ich bin seit zehn Jahren beschäftigt mit dem.

00:14:01: Und jeder von uns hat sein Schattenkind und es ist extrem wichtig.

00:14:03: Und du musst die ... Du musst die mit diesen Dingen beschäftigen, weil sonst entwickelst du ihn nicht

00:14:09: weiter.

00:14:09: Vielleicht.

00:14:10: Der ist sehr erfolgreich beruflich und sagt dann, ja, ich gehe dann immer gleich ins Gespräch mitten rein, ohne Smalldog und gar nix.

00:14:17: Und dann haben wir beide nach fünfzehn Minuten gesagt, das haben jetzt beide rausgezogen.

00:14:22: Weil wir haben darüber diskutiert, in dem konkreten Fall bleiben wir mal ganz ohne Namen zu nennen.

00:14:27: Da geht es um, wie kommst du in den Aufsichtsrat von einem großen Konzern?

00:14:32: Wie kommst du da hin?

00:14:35: Und diese Person, die sagt, sie hat einen Super-Track-Rack, die hat alle Credentials, die hat dann Papier, alles, was es braucht.

00:14:42: Und die sagt, was wüsst du jetzt noch weitermachen?

00:14:45: Was wüsst du jetzt nach Harvard, irgendwie Postgrad und Stanford und Co.

00:14:48: Das zählt ja nur der Mensch.

00:14:50: Ist ja nur, dass du ... Sieh da anders.

00:14:52: Nein, nein, nein, das glaube ich nicht.

00:14:53: Das glaube

00:14:54: ich überhaupt nicht.

00:14:56: Es zählt nur dieser Mensch dahinter.

00:14:57: Und er sagt, ja, das stimmt das Formal.

00:15:00: Natürlich, Elektriker kann es jetzt nicht sein, wenn es jetzt da im Aufsichtsrat von dem Konzern wüsst.

00:15:05: Aus gewisse Formale Ausbildung.

00:15:07: Also du musst gern und viel arbeiten.

00:15:09: Du musst Formale Hürden haben in deinem Lebenslauf, die du eh genommen hast.

00:15:13: Aber die hat das alles schon gekauert.

00:15:16: Aber gern und viel arbeiten, was ist das für?

00:15:18: Du musst immer gestern aus Oliver Blume, was gelesen hast, in der Interview gestern oder im OMR.

00:15:23: Es ist ein Volkswagenvorstand.

00:15:25: Also vom Montag bis Freitag arbeiten es da zwölf Stunden.

00:15:28: Und zwölf Stunden heißt aber für ihn ohne Pause.

00:15:30: Also zwölf Stunden am Stück, durchgehend und am Wochenende jeden Tag fünf Stunden.

00:15:35: Aber das ist nicht so, das ist richtig.

00:15:37: Ja, ich weiß.

00:15:38: Das ist ein ganzes Anderen.

00:15:41: Ist das gesund?

00:15:41: Das ist

00:15:42: komplett irrelevant.

00:15:43: Das ist der, der ist verantwortlich den Gesellschaftern und Gesellschafterinnen von Volkswagen.

00:15:48: Da kehrt er komplett das Bundesland in Deutschland dazu.

00:15:51: Und ich meine, natürlich, was ist das für Frage?

00:15:53: Der ist dem verpflichtet.

00:15:55: Das ist so, wie das ein Diener dieses Unternehmens, genauso wie der Bundeskanzler, der Diener eines Staates ist.

00:16:00: Und da zu sagen, dann, das finde ich aber für zwölf Stunden.

00:16:03: Also, wo kommst du dahin, nämlich in der

00:16:04: Gesellschaft?

00:16:05: Als er selber auszucht.

00:16:06: Ja,

00:16:07: er wird schon essen.

00:16:07: Der ist ja was.

00:16:09: Der ist ja ganz normal, der will da Sport machen.

00:16:11: Aber im Prinzip arbeiten diese Menschen jetzt, das kannst du nicht vergleichen.

00:16:17: Und das ist ja auch okay so finde ich.

00:16:19: Das wird dann immer bei uns in Europa so diskreditiert und sagen, warum ist das gesund und so.

00:16:25: Das ist sein Lebensweg.

00:16:26: Punkt.

00:16:30: Was

00:16:30: man jetzt dazu einfällt.

00:16:33: ist, da eben persönlich, also ich glaube sehr wohl, dass das auch in Zukunft immer jetzt.

00:16:40: gestern lustigerweise sind mir folgende Gedanken gekommen.

00:16:44: Du weißt ja, ich verwende sehr viel GPD, obwohl ich lustigerweise immer die Werbung auf Instagram kriege, Menschen ab vierzig kennen nur GPD und keine anderen künstliche Intelligenz, also wenn wir so lustig finden, weil es hat genau auf mich zugetroffen.

00:17:01: Der Punkt ist, Es wird jetzt nicht nur in meinem Beruf, sondern ich würde mal sagen in sehr vielen Berufen, wird Chagipiti täglich mehrmals verwendet.

00:17:15: Und gerade wenn man jetzt auch davon ausgeht, dass man relativ easy Content generieren kann, also nicht nur Texte, sondern auch, wie dreht man was, welcher Content, wie soll ich das machen.

00:17:26: Was passiert, dadurch, dass jeder verwendet, nicht nur klingt alles von der Caption gleich, und ich will mich da jetzt gar nicht ausnehmen, aber es passiert ein absoluter Overload an Content.

00:17:40: Ich schwöre da das.

00:17:41: Das wird die nächsten

00:17:43: Wochen, Monate,

00:17:45: wird es so sein.

00:17:47: Du kannst, also ich sage jetzt irgendwas.

00:17:50: Ich würde gerne eine Contentreihe zum Thema Interior machen.

00:17:56: Dann kriegst du schon einmal dreißig Ideen.

00:17:59: Als zweites, du kannst quasi die besten Travel Tips aus Mallorca.

00:18:03: Du warst noch nie in Mallorca.

00:18:04: Du kannst trotzdem die besten Travel Tips machen.

00:18:07: Das heißt, was passiert gerade ist ein... absoluter Overload an, ich will meiner Community Mehrwert bieten.

00:18:15: Zu irgendeinem Thema.

00:18:16: Das komplett

00:18:16: wurscht.

00:18:16: Passiert das, merkst du das?

00:18:18: Ich kann jetzt morgen an Beitrag über Zwerghamster schreiben.

00:18:24: Das ist wahrscheinlich drei Minuten meiner Zeit, kostet mir das.

00:18:29: Aber es wird nicht funktionieren, oder?

00:18:30: Ich glaube sogar, na, das ist der ganze Punkt.

00:18:32: Ich glaube sogar, dass es funktioniert, weil irgendjemand denkt sich auch super, bla, bla, bla.

00:18:37: Vielleicht, ich meine, ich kann das zwar selber, die Info bekommt da auch leicht, aber egal.

00:18:41: Was will ich damit sagen, die Leute?

00:18:43: Also ich kann mir vorstellen, dass das dann so uninteressant wird.

00:18:50: Weil man kann dann sagen, was die Instagram will ja, dass man so und so viele Reals in der Woche macht, damit man wächst.

00:18:55: Die Leute werden Sachen raushauen, das mit keinem Ende.

00:18:59: Und die Leute werden sich wünschen, dass ein Blackout kommt.

00:19:03: Ich sag dir das.

00:19:04: Weil es so viel Content daherkommt.

00:19:06: Weil du über überladen wirst mit Content.

00:19:08: Ja.

00:19:09: Und wohin wird die Reise gehen?

00:19:11: Das sind jetzt alles nur Gedanken, die ich immer jetzt mach.

00:19:13: Weil ich denke mir, okay, mach ich da jetzt mit oder nicht?

00:19:16: Oder was ist das?

00:19:16: Ich bin da jetzt auch hin und hergerissen.

00:19:18: Würde Tende sich denn nicht mitmachen,

00:19:21: ja?

00:19:21: Ich glaube, das Einzige, das ist das, was wir vor, ich glaube, letzten Podcast kredet haben, ist deine Persönlichkeit.

00:19:30: Das, was die ausmacht.

00:19:32: Aber Persönlichkeit ist kein Business.

00:19:33: Eben.

00:19:34: Genau.

00:19:34: Wir machen auch den Podcast.

00:19:36: Ja, okay.

00:19:37: Stimmt.

00:19:37: Aber wenn ich jetzt sage, du wirst jetzt ... Der Ziel ist jetzt, dir den Aufsichtshaus von einem Unternehmen zu kommen.

00:19:41: Das hat er wenig mit deiner ...

00:19:43: Ja,

00:19:45: weiß ich nicht.

00:19:46: Gut,

00:19:46: beim Aufsichtsrat ist es für mich jetzt aber ein Beispiel, weil es ist für mich

00:19:48: noch... Du wirst einen formalen Job, du wirst irgendwie... Da gibt es ja schon gewisse... Es gibt die gewisse Regeln in der Gesellschaft, wie du zu einem Job kommst, wie du eine Sache erreichst.

00:19:56: Gut, wir reden jetzt über zwei

00:19:57: verschiedene Dinge.

00:19:58: Und es ist nicht nur die Persönlichkeit.

00:19:59: Reden wir was anderes?

00:20:00: Ja,

00:20:01: ich rede jetzt über dieses KI, was mir jetzt gerade beschäftigt hat, wie das Social Media, das Marketing-Werbung beeinflusst.

00:20:09: Ja,

00:20:09: du denkst jetzt sehr aus dieser Social Media, aus deinem Medienwelt.

00:20:12: Natürlich, das ist jetzt

00:20:12: komplett was anderes,

00:20:13: was du... Ich denke jetzt sogar über eine Karrierewege.

00:20:15: Aber das hat jetzt nichts mit KI zu tun.

00:20:18: Naja, nix, wir haben gar nix mit Karriertuntern.

00:20:21: Also eigentlich verbindet

00:20:22: das gar nix.

00:20:23: Ja, können wir Mainz kurz abschließen?

00:20:25: Ja, reden wir über Deins, reden wir über Deins.

00:20:26: Aber das heißt, dass dieses, also ich meine, ich finde, es gibt ja diese Gaffer im Eko-Economy, diese Google, Apple, Facebook, Amazon, Microsoft, die das Internet kontrollieren mit ihren ganzen Plattformen.

00:20:37: Jetzt ist das ganze Chatchi-Petit und kommt dazu, wobei ja auch noch bedingt, weil, naja schon, die schaffen das schon, dass Leute auf Chatchi-Petit gehen, gell?

00:20:45: Und das direkt anschauen und nicht über Google und Google.

00:20:47: Aber die Frage ist, wohin wird es sich entwickeln?

00:20:49: Was

00:20:49: ist es?

00:20:49: Das ist extrem spannend.

00:20:51: Und die Frage ist wann, finde ich.

00:20:52: Das

00:20:52: ist aber, wir reden noch nicht über Jahre, wir reden über

00:20:57: jetzt, ist die

00:20:57: Monate.

00:20:57: Ich spöre es ja.

00:20:58: Ich bin da immer, ich glaube immer, die Regulatur, es dauert immer länger, als man glaubt.

00:21:03: Vielleicht bin ich da total pessimistisch.

00:21:04: Also ich glaube,

00:21:05: dass es Leute langweilen wird, ist...

00:21:08: Aber es wird sich... Aber was extrem schnell geht, was man schon vorkommt, also ich denke die ganze Zeit dann so... Bleiben wir in diesem Mediensystem.

00:21:15: Du hast auf der einen Seite diese Apparate wie OHF von staatlich und irgendwie schon großbehebig institutionalisiert und auf der anderen Seite hast du diese ganzen endlosen Streamern, generischen.

00:21:29: So, dann gibt's dazwischen, dann gibt's so, das müsste man irgendwie auf einem Charter aufblotten, dann hast du diese Content-Partale, also nehmen wir mit Online-Zeitungen, du hast Medien, Blogs, Instagram und so, das sind Content-Creator-Kanäle, Social-Media-Kanäle.

00:21:45: Und ich finde, das ist unfassbar.

00:21:48: Es ist eigentlich gar nicht zu begreifen, zumindest für mein Gehirn, wohin sich diese Content wählt.

00:21:53: Also alles, was wir konsumieren, ich finde auch das Wort Content, gab es ja vor zehn Jahren irgendwie überhaupt nicht.

00:21:57: Nein, das

00:21:58: stimmt nicht.

00:21:58: Das hat es immer schon gegeben.

00:21:59: Das hat es für mich beim Film auch

00:22:00: schon gegeben.

00:22:01: Also okay, gut, ja.

00:22:01: Sie

00:22:02: haben doch Inhalt

00:22:04: für Ihre Übersetzung.

00:22:04: Ich weiß, ich weiß, was Content hast.

00:22:06: Aber es geht um Inhalt, ja.

00:22:08: So, und jetzt wird jeder konfrontiert, permanent mit, jetzt hat sich das, musst du denken, eigentlich diese Medienkonsumwelt, die war extrem unidirektional.

00:22:15: Also, das war ja nicht, du hast, also, du hast Zeitung lesen, du hast den Fernseher geschaut.

00:22:19: Da gab es ja keine, dass dann Leserbrief schreiben können.

00:22:22: So, jetzt hat sich das komplett verschwommen.

00:22:24: Also jetzt hat es durch dieses ganze soziale Medien in Internet, hat diese Medienwelt bidirektionalisiert.

00:22:29: Dadurch, dass du jetzt interagieren kannst mit dem Medium, viel enger und du und das ganze Instagram und soziale Medien sind die Hochform davon.

00:22:37: Und jetzt kommt das ganze Chatchi Bidi und wenn wir kommunizieren mit Chatchi Bidi und reden, dann wird das alles ja nur mehr ein.

00:22:44: Du kannst gar nicht mehr unterscheiden, mir fehlen halt die Worte dafür, was das eigentlich ist.

00:22:50: Jetzt reden alle von KI, aber das ist eigentlich eine Never-ending-Content-Maschine.

00:22:55: Ja, und das

00:22:56: hört sich nicht

00:22:59: auf.

00:22:59: Du

00:22:59: kannst auch nicht mehr... Da gibt es ja auch nichts, also wenig zu entdecken mehr.

00:23:08: Es gibt nicht mehr so viel zu entdecken, weil... Das ist schön

00:23:12: gesagt, das ist eigentlich ein guter Punkt.

00:23:14: Es ist alles da, es ist so viel, es ist viel zu viel da.

00:23:17: Es ist vor allem viel zu viel, aber es ist... Bei jedem,

00:23:19: also ich finde, bei Travel merke ich das ja total.

00:23:21: Aber jetzt sehr ober, aber das perverser ist, das einzige was bei Travel ausmacht ist, ist es machen.

00:23:30: Es ist...

00:23:31: Das stimmt, ja, aber was willst du sagen?

00:23:33: Dass das äußt, es geht in die komplett falsche Richtung.

00:23:35: Das würde ich damit sagen.

00:23:36: Also, es wird immer mehr.

00:23:38: Es baut sich rundherum um Travel.

00:23:40: Travel ist so eine Riesenindustrie, ein Paar schon geworden und vom Content über Reisebüro etc.

00:23:47: Und es geht, aber das eigene ist ja nur das Machen.

00:23:51: Ist ja Travel, ist einfach vorwohin und erlebt es.

00:23:54: Erlebt es einfach.

00:23:55: Erlebt es, es gibt nur das Erleben, sonst gibt es nichts.

00:23:58: Ja, was machen ja die Leute?

00:23:59: Oder was würdest du jetzt sagen?

00:24:00: Naja, ja, sie machen es eh.

00:24:02: Es ist die Sehnsucht

00:24:03: danach und... Ja,

00:24:04: sie machen es eh.

00:24:05: Es ist die Sehnsucht.

00:24:06: Du willst das halt so wie alles im Leben, willst du perfektionieren?

00:24:09: Aber du wirst das perfektionieren.

00:24:10: Du beschäftigst dich so

00:24:11: viel damit.

00:24:12: Ja,

00:24:13: aber ich beschäftige mich auch extrem viel.

00:24:15: Aber das gibt mir total viel.

00:24:16: Mir macht sehr Spaß.

00:24:17: Ja,

00:24:18: aber eigentlich ist das die falsche Richtung.

00:24:19: Eigentlich darfst du mit dem nach, weil du darfst mit diesem allem nicht so viel beschäftigen.

00:24:22: Du musst einfach machen.

00:24:23: Und dann schauen wir,

00:24:23: was passiert.

00:24:24: Macht man ja eh.

00:24:24: Aber das stimmt ja einfach nicht.

00:24:26: Was

00:24:26: schmaut schon für mir ein Plan, das war zwanzig Jahre.

00:24:28: für viel mehr planen.

00:24:29: Es gibt keine Überraschungen mehr.

00:24:30: Es gibt jeder Flughafen, schaut auf der ganzen Welt her.

00:24:33: Das

00:24:35: ist negativ, es ist einfach globalisiert.

00:24:37: Es ist einfach komplett einfeinheitlich.

00:24:39: Du musst nach Tajikistan in die steppe.

00:24:41: dass irgendwie was anderes erlebst.

00:24:43: Es sind nicht die gleichen Shops, es ist Globalisierung.

00:24:47: Bei Travel spürst du diese Globalisierung.

00:24:49: Du kannst morgen ohne Sprachkenntnisse, ohne jemals dort alleine in Buenos Aires super hinkommen und leben und ganz mal weitermachen.

00:24:56: Ja, aber findest du es schlecht jetzt?

00:24:57: Ja,

00:24:57: ich finde es sehr schön.

00:24:58: Ich finde es sehr cool.

00:24:59: Aber was willst du jetzt

00:25:00: damit sagen?

00:25:00: Wir

00:25:00: haben mehrere Themen jetzt vermischt.

00:25:01: Nein, jetzt hast du vermischt.

00:25:03: Also, das machen ja, aber das machen die Leute.

00:25:05: Ich finde eher ein Problem dieses, wie du einfach alles versuchst, natürlich zu perfektionieren.

00:25:11: Du wirst den besten Urlaub, du wirst die besten Lokale, du wirst die besten Strände, du willst aus einem Tag am meisten rausholen und so weiter.

00:25:19: Bitte, ich bin auch so, gell?

00:25:22: Jeder ist so.

00:25:22: Also, ich will mich da jetzt gar nicht ausnehmen.

00:25:24: Aber ich finde es natürlich total interessant, wie es Das ist halt bei allem, bei allem jetzt so.

00:25:32: Ja, also wir haben da jetzt gerade extrem, eigentlich waren jetzt über, überlegt, über die letzten drei Minuten extrem viel vermischt.

00:25:38: Ja, aber es sind halt ein paar Gedanken, die mir jetzt gerade beschäftigen.

00:25:41: Äh, nicht mit diesem, mit diesem Content-Generierung, das ist,

00:25:44: das ist,

00:25:44: das versteht das nicht.

00:25:46: Aber ich, ich glaube...

00:25:47: Und dann denkst du, okay, soll jetzt deshalb jetzt Dinge machen, die ich vielleicht sonst nicht machen

00:25:53: würde?

00:25:53: Weil ich, was ich jetzt habe bei mich dabei, dass ich mir teilweise gar nichts mehr zu schreiben trau, ohne zu sagen, jetzt schippt die laufen zu lassen.

00:25:59: Weil ich meine, es geht sicher ein bisschen besser.

00:26:01: Es geht ja immer besser.

00:26:02: Aber

00:26:03: ich finde, was noch besser ist, es ist korrekt, aber es ist nicht besser.

00:26:07: finde ich.

00:26:07: Also ich habe das jetzt schon mehrmals dann.

00:26:08: Ich habe auch einige Fälle gehabt, aber das habe ich nicht genommen.

00:26:10: Das habe ich verworfen.

00:26:11: Das ist richtig so.

00:26:12: Super, das klingt jetzt sehr clean und so, aber eigentlich will ich meine Sprache reinbringen.

00:26:17: Nein, das ist eh logisch.

00:26:18: Ich finde, das ist sehr wichtig.

00:26:19: Nur ich glaube, Lukas, das wird da passieren.

00:26:23: Also ich glaube, du wirst dann dein eigenes, also ich glaube, die Zukunft wird dann so sein und wir reden da jetzt von sehr bald.

00:26:29: Du lockst die ein, hast dein

00:26:31: Personal

00:26:33: AI und irgendwann ist es so, dass das komplett auf dich.

00:26:36: ich personalisiert das.

00:26:41: Wenn du den fütterst mit Informationen, was den

00:26:44: interessiert, der kennt

00:26:45: die immer besser und dann wird er immer besser.

00:26:48: Und dann wird man nicht mehr erkennen, bist das jetzt du oder ist das der Assistent?

00:26:53: Oder ein Freund?

00:26:53: oder mit dem sprichst du da eigentlich?

00:26:56: Ja und ich glaube eben nicht, wir reden da jetzt nicht von Jahren, sondern wir reden da jetzt wirklich von teilweise Wochen und Monaten, weil Ich kann es jetzt nur aus meiner Instagram-Bubble sehen, das ich es halt jetzt überall sehe.

00:27:09: Was interessant.

00:27:10: Und eigentlich finde ich es, also es stresst mich auch ein bisschen in dem Zusammenhang, weil ich mir denke, okay, was ist dann die Zukunft?

00:27:23: Was wird sich durchsetzen?

00:27:25: Und da kann ich mir nur vorstellen, weil diese Insider-Tipps, gibt es ja immer weniger.

00:27:34: Weil warum hast du dir etwas angeschaut?

00:27:37: Weil du irgendein tollen Mehrwert oder ... Und jetzt wird es eher so sein, du kannst dir das auch alles, das Interior, alles zusammensuchen.

00:27:48: Du wirst halt von gewissen Personen, willst du halt wirklich das Unique oder was sie ausmachen.

00:27:56: Du

00:27:57: siehst ja jetzt ja aus dieser Content-Creator-Brille natürlich, was ja total ist, ein gutes Beispiel.

00:28:02: Weil wohin verändert sich diese Content-Creator-Welt eigentlich?

00:28:05: Ja, das sage ich ja.

00:28:06: Was gibt es denn in drei, vier Jahren?

00:28:08: Wie funktioniert

00:28:09: das?

00:28:09: Aber Lukas, ich meine, das

00:28:10: habe ich jetzt gerade zehn Minuten drüber geredet.

00:28:12: Ich weiß, ich durche es nur zusammenschraßen.

00:28:14: Ich glaube, es wird mehr auf...

00:28:17: Authentizität, aber das ist total abgetroschen, jeder ist authentisch.

00:28:22: Ja,

00:28:22: dein persönliches.

00:28:23: Ja,

00:28:23: das ist auch, das ist auch, das macht jeder, jeder ist in dieser Welt, das ist jemand sehr selbst.

00:28:29: Aber es ist schwer greifbar, finde ich, extrem schwer greifbar.

00:28:32: Also vielleicht, ich denke mal, das ist das ganze Hollywood mit diesen Fümmen.

00:28:37: Glaubst du, dass man sie in fünf Jahren so hinsetzt?

00:28:40: So ein Fünman schaut?

00:28:41: Ja, schon, oder?

00:28:42: Eigentlich wollte man jetzt über das Catfishing dieses Anonyme-Dins...

00:28:45: Ich schaute sich das an.

00:28:48: Anonyme-Anrufe hast du.

00:28:50: Anonyme-Color.

00:28:51: Anonyme-Color.

00:28:52: Also

00:28:53: echt der Orgen-Netflix.

00:28:55: Echt hardcore.

00:28:55: Also ich bin immer... Ja, auf der

00:28:57: anderen Seite.

00:28:58: So ist es auch wieder nett, weil die Mutter halt einfach immer ein Spoiler-Alarm... Ja, aber

00:29:02: das ist ja ein Spoiler-Alarm, warum soll das jetzt?

00:29:03: Ja, aber... Ja, sorry.

00:29:06: Ja, das ist schon spät jetzt.

00:29:08: Ja, aber ich find's jetzt auch wurscht, weil ich hab's auch davor gewusst und es mir angeschaut.

00:29:15: Ja, okay, gut.

00:29:16: Aber

00:29:17: das nimmt ja schon ein bisschen Dynamik raus dann oder?

00:29:18: Ich wusste das nicht.

00:29:20: Vielleicht

00:29:20: deshalb habe ich es natürlich anders angeschaut.

00:29:23: Nein, es ist einfach nur ein bisschen verrückt.

00:29:25: Ja, aber

00:29:26: die Mutter ist einfach gestört.

00:29:27: Ja, sie ist der Psychi, ja, sie ist

00:29:29: es.

00:29:29: Was die finde ich so lustig, wie wissen die nicht, warum sie das macht und dem?

00:29:32: Ja, sie ist da, sie ist da.

00:29:34: Ja, sie hat einfach Schwere.

00:29:35: Sie erklärt sie daneben im Interview.

00:29:37: Ja, ja.

00:29:37: Sie hat einfach schwere Themen.

00:29:39: Ja, ja, stimmt.

00:29:40: Ja, sie hat ein riesen Schattenkind, ein riesiges.

00:29:42: Ja,

00:29:43: also... Aber natürlich, gut, jetzt habe ich es halt gespalten.

00:29:46: Okay,

00:29:46: gut, haben wir noch irgendwas anderes.

00:29:47: Wir haben jetzt schon eine halbe Stunde telefoniert.

00:29:50: Ich habe mal gesprochen.

00:29:51: Ich habe noch auf schon Jahreszeiten gesehen, super.

00:29:53: Ich habe gestern mit meiner Mama drüber gesprochen, dass, wie ich würde eigentlich nicht wo leben wollen, wo es nur Sonne ist, sondern ich freue mich extrem auf den Herbst.

00:30:03: Du dir auch?

00:30:04: Ja.

00:30:04: Das ist relativ unerheblich.

00:30:06: Das

00:30:06: ist ein sehr steh Satz, den du sagst.

00:30:07: Ich freu mich auch vom Herbst.

00:30:09: Ich freu mich auch vom Herbst.

00:30:12: Kommt jetzt noch irgendwas Spannendes, oder?

00:30:14: Immer das erste Nimmens, sonst glaubt man immer, es geht besser.

00:30:18: Gefährlicher Eigenschaft.

00:30:20: Ja, immer, wenn's passt, haben wir auch schon mal darüber gesprochen.

00:30:22: Also, sonst gehen die Themen aus, wir haben jetzt ja bald nichts mehr zum Sprechen.

00:30:26: Na,

00:30:26: das Anzige, etwas will ich noch sagen.

00:30:29: Zweite Schulwoche.

00:30:31: Ja.

00:30:32: Wir sind ... Wir haben relativ eine gute ...

00:30:35: Dynamik.

00:30:36: Na, das wollte ich jetzt nicht sagen.

00:30:38: Sondern?

00:30:39: Das, was wir letztes Jahr verabseimt haben.

00:30:43: Mit Planungsgeschichte

00:30:44: und Kurse und was jedes Kind macht und anmelden rechtzeitig usw.

00:30:50: Sehen wir jetzt, finde ich ziemlich gut dabei.

00:30:57: Und so mühsam das natürlich ist, muss man jetzt auch fairerweise sagen, weil viele sagen, man darf nicht, also am Anfang ist das sicher so, man darf nicht zu viel Nachmittagsprogramm und so weiter ausmachen, weil dann das ist für die Kinder zu viel.

00:31:10: Ich muss jetzt sagen, mittlerweile sehe ich es ein bisschen anders.

00:31:14: Also alles was mit Sport und auch ... Dinge ist, die man neu lernt und so weiter, finde ich eigentlich schon wichtig.

00:31:23: Und da finde ich jetzt gar nicht, also am Anfang ist was anderes als das erste Klass vorgeschult, aber mittlerweile finde ich, können Sie ruhig was machen?

00:31:30: Ja, sicher.

00:31:31: Weil dieses Zaus sitzen und... Das gibt

00:31:34: nichts zu aussitzen, einfach Dinge ausprobieren.

00:31:35: Dinge,

00:31:36: ja.

00:31:36: Aber ich sage nicht immer, wenn es Spaß macht, kann man jederzeit aufhören.

00:31:40: Ja, aber die haben ja Kapazitäten.

00:31:42: Und die Kinder wissen ja nicht genau, was sie da erwartet.

00:31:45: Die kennen das ja nicht.

00:31:46: so, da sagst du, ich weiß nicht, ich weiß nicht, Bettminden spielen, die wissen ja nicht genau, wie sie Bettminden anfühlt.

00:31:52: Die wissen nicht, ob ihr nicht Spaß macht oder nicht.

00:31:54: Es geht einfach immer nur um Tried and Error, immer möglichst viel Breite ausprobieren.

00:31:57: Ein Berufsleben, alles anschauen und so, dich hintasten, wo liegt meine Passion und mein Happiness.

00:32:03: Und es ist trotzdem

00:32:04: extrem wichtig, dass sie beschäftigt sind, also auch sportlich, sportlich beschäftigt sind, vor allem, damit man auch weg vom Handy und

00:32:14: der iPad

00:32:16: rausgeht und Dinge macht und soziale Kontakte und einfach...

00:32:20: Gibt es nicht genug?

00:32:21: Gibt

00:32:21: es nicht genug, genau.

00:32:22: Das würde ich eigentlich jetzt damit sagen.

00:32:24: Gibt es eigentlich

00:32:24: genug?

00:32:24: Gibt es nicht genug?

00:32:27: Und dann muss man sie manchmal

00:32:28: auch rausreden.

00:32:28: Zwingen, zwingen.

00:32:29: Ja, genau.

00:32:30: Also wir machen, wir zwingen sie.

00:32:32: Und dann passt jemand und tagt sie rein.

00:32:33: Das ist immer das gleiche.

00:32:34: Ja,

00:32:34: also ich, bei allem zwingen wir es

00:32:36: sehr gut.

00:32:37: Das wollte ich jetzt nur sagen.

00:32:38: Schöner

00:32:38: Abschluss, Isabel.

00:32:39: Super.

00:32:40: Passt.

00:32:41: Bis zum nächsten Mal.

00:32:44: Nächste Mal, oder?

00:32:45: Nein,

00:32:46: etwas doch.

00:32:46: Kannst du noch

00:32:49: eine Chronifuht-Tour?

00:32:50: Wir haben unsere erste Video von der Grundeinheitsfutur gemacht.

00:32:53: Wir haben unsere Lieblingslokale in Kärnten besucht.

00:32:57: Wir verlinken sie den Shownots.

00:32:59: Es ist ein neues

00:33:03: YouTube-Format,

00:33:05: wo wir Lokale besuchen wollen.

00:33:08: Nicht nur Lokale, vielleicht Hotels.

00:33:10: oder

00:33:16: Landwirtschaftsbetriebe oder wo es angebaut wird.

00:33:19: Also ein neues Format, eine Krone als Futurs, wo wir quasi per Video, also

00:33:28: mit dem Videografen,

00:33:28: der

00:33:29: den Superjob gemacht.

00:33:31: Genau, da haben wir mit dem Julian Pirke aus Klagenfurt oder aus Kärnten, also ich glaube, als Filler, haben wir das gemacht, ein Superjob und wo wir das jetzt einfach öfters machen wollen.

00:33:42: Weil ich glaube unsere, also quasi die Dynamik vom Podcast

00:33:46: auf Video und

00:33:49: mit Interviews, wo man Leute, die Menschen dahinter, es ist jetzt nichts, haben wir jetzt nämlich letztens gedacht, es ist jetzt nichts Neues.

00:33:55: Es ist

00:33:56: Neues, es gibt nichts Neues, aber es ist einfach unser Format, wir machen das, wir machen Spaß und das

00:34:00: machen wir.

00:34:00: Ja genau, also vielleicht folgt euch was dazu ein, schaut euch das an.

00:34:02: Ja, die verlinkt

00:34:03: es, schaut euch das an, ja.

00:34:04: Schaut

00:34:04: euch das an und vielleicht, ja, habt ihr eine Idee?

00:34:07: Geht's

00:34:07: uns liken.

00:34:09: Ja,

00:34:09: weil es ist echt schwer, Leute

00:34:11: auf Plattformen zu switchen.

00:34:13: Also das ist ja YouTube und das Leute jetzt die, also auch, wir haben natürlich noch keine Text und so, das müssen wir jetzt alles noch machen.

00:34:20: Ja.

00:34:20: Aber like's es, bitte.

00:34:22: Ja, bitte unbedingt.

00:34:23: Gut.

00:34:24: Gut.

00:34:24: Bis zum nächsten Mal.

00:34:37: Ciao.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.