#119 Koloskopie
Shownotes
In dieser Folge von Negroni Nights wird’s medizinisch und persönlich: Isabel und Lukas sprechen über ihre bevorstehende Vorsorge-Koloskopie und nehmen das Thema Vorsorge genauer unter die Lupe. Warum lohnt sich Offenheit bei Krankheiten? Welche Chancen und Risiken bringen Vorsorgeuntersuchungen mit sich – und was hat es mit Überdiagnostik auf sich? Außerdem gibt’s wie immer ein paar spannende Podcast-Empfehlungen und zum Schluss einen Film-Tipp für die ganze Familie.
Werbung: Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit Bank Austria entstanden.
Das MegaCard-Jugendkonto ist ein verlässlicher Begleiter für alle zwischen 7 und 20 Jahren, die ihre Leidenschaft entdecken und Verantwortung übernehmen wollen.
- kostenloses Jugendkonto (ohne Überziehungsmöglichkeit!)
- ideal für den Einstieg ins Banking
- mit 40€ Gutschein z.B. für H&M, Zalando, Google Play, MediaMarkt & viele mehr
Nur bei erstmaliger Kontoeröffnung bis 30.11.2025!
Die Shownotes jeder Folge, unsere Rezepte und exklusive Pre-Sales der kommenden Salon Mama & Negroni Nights Veranstaltungen findet ihr immer unter www.negroninights.at
Feedback, Kritik und allgemeine Anfragen an hello@negroninights.at Für Kooperationsanfragen meldet euch gerne bei Peggys Agency hello@peggys.agency
Du möchtest mehr über die NEGRONI NIGHTS Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Weiterführende Links:
- Die Dunkelkammer Podcast: Hocheggers “Schattenrepublik”
- Ben Horowitz on AI, Culture, and the Future of Innovation | Columbia Business School
- Der Standard “Thema des Tages”: Ist China auf dem Weg zur Weltherrschaft?
- PD Dr. Alexander Prusa
- FIT-Test (als Teil der Vorsorge)
- Gaby’s Dollhouse - Der Film (Trailer)
Postproduktion: wepodit
Transkript anzeigen
00:00:12: So, Isabelle.
00:00:15: Guten Morgen.
00:00:16: Guten Morgen.
00:00:17: Guten Morgen aus unserem Pinkensalon.
00:00:21: Mit einem Kaffee statt Negroni, als usual.
00:00:24: Sehr gut.
00:00:25: Langweiter Kaffee.
00:00:27: Nicht drinnen sein.
00:00:27: Nicht heuten.
00:00:30: In unserem System.
00:00:32: Wir sind nämlich... Ja, das kann man schon sagen, oder?
00:00:38: Ich weiß.
00:00:38: dass wir eine Koloskopie haben.
00:00:40: Das hier kann man das sagen.
00:00:41: Und das Lustige ist,
00:00:42: ja.
00:00:42: Das geht's ja, das ist ja ganz wichtig.
00:00:46: Also gleich einmal zur Info für alle, die dann sagen, ja, weil ich nicht...
00:00:51: Okay, dann musst du in die Stimmung kommen.
00:00:52: Ich bin noch ein bisschen müde.
00:00:55: Koloskopie, warum so früh?
00:00:58: A, Vorsorge, kann man ruhig ein bisschen früher meiner Meinung nach machen.
00:01:02: Ja, das ist nicht, dass das eigentlich, also grundsätzlich ist das nicht so, da gibt es Guidelines.
00:01:06: Ich weiß, aber... Da
00:01:07: gibt es Richtlinien von Fachgesellschaften, die überlegen sich das, die schanzen die Literaturen, weil es gibt auch immer das Problem der Überdiagnostik.
00:01:14: Und gerade bei der Vorsorge ist das... Ja, aber
00:01:19: was ich sagen will, ist, dass die Koloskopie quasi von der... Also Versicherung, das ist auch die Versicherung übernimmt, als Vorsorgeuntersuchung wurde von fünfzig auf fünfvierzig Jahre runtergesetzt.
00:01:35: Aber schon verlängern, oder?
00:01:36: Ja, schon vor ein paar Jahren.
00:01:37: In Deutschland ist es nicht so.
00:01:39: In Deutschland ist es auf fünfzig.
00:01:41: Da muss man ausrechnen, was das bedeutet für Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, wenn sie es um fünfzig oder fünfvierzig setzt und das machen dann auch die Menschen.
00:01:48: Also das ist natürlich auch eine Riesenvestition in der Population.
00:01:51: Okay,
00:01:51: auf der anderen Seite, was ist, wenn du Was kriegt man da?
00:01:55: Darmkrebs?
00:01:57: Ja, die Behandlung ist da.
00:01:58: Der Benefit ist für alle Beteiligten super.
00:02:00: Weil
00:02:01: wenn du jetzt denkst,
00:02:02: also ... Na ja, die Deputikutin Folgekosten der Krebserkrankung produziert ist natürlich
00:02:06: emails.
00:02:07: Also es ist bei uns jetzt so, natürlich sind wir es, finde ich, Vorsorge sowieso extrem essentiell.
00:02:13: Also hier haben wir jetzt auch gerade Mammographie wieder ausgemacht.
00:02:18: Aber was ich sagen will, ist auch ... dass in unserem Bekannten und Freundeskreis sich natürlich viele Ärzte und die sagen das schon.
00:02:28: Die haben uns das jetzt schon ans Herz gelegen.
00:02:30: Das ist nicht, weil sie ein Geschäft machen wollen, sondern weil sie ihnen einfach auch viel sehen.
00:02:37: Jetzt kommt Werbung.
00:02:38: Lukas, ich muss sagen, ich war ja echt überrascht, wie schnell sich Almas Umgang mit Geld verändert hat, seit sie ihr eigenes Mega-Card-Jugend-Konto hat.
00:02:46: Ja,
00:02:46: total.
00:02:47: Vorher war Geld ja so ein bisschen was Komisches, was Magisches, aber das war halt da oder nicht.
00:02:52: Aber jetzt mit der Mega-Card, da denkt sie sich wirklich, okay, will ich das jetzt wirklich ausgeben oder will ich das lieber sparen?
00:02:58: Also sie merkt, dass das ihr Geld ist.
00:03:00: Ja, genau.
00:03:01: Und sie bekommt ihr ihr Taschengeld aufs Konto und man merkt schon, dass es sehr verantwortungsvoll damit umgeht.
00:03:08: sich gleichzeitig auch total selbstständig fühlt.
00:03:11: Ja, aber genau das ist eigentlich das Entscheidende, nämlich wenn du diese Finanzbildung in diesen jungen Jahren bekommst, ist es aber extrem wichtig und es gibt ja eigentlich gar zu früh.
00:03:19: Je früher die Kinder das lernen, desto bewusster mit Geld umzugehen, desto besser eigentlich.
00:03:24: Wir haben uns ja für das Bank Austria Mega-Cut-Konto immer als mehreren Gründen entschieden.
00:03:29: Es ist komplett kostenlos und es gibt keine Überziehungsmöglichkeit.
00:03:33: Also kein Risiko, dass sie mal aus Versehen ins Minus rutschen.
00:03:37: Und trotzdem fühlen sie sich irgendwie total eigenständig.
00:03:40: Also was das ist, ist natürlich total stolz.
00:03:42: Ich habe jetzt mein eigenes Konto.
00:03:43: Ja, verstehe.
00:03:44: Ja, ich meine, das ist auch super praktisch, dass sie mit der Karte prinzipiell einfach immer ein Geld dabei hat.
00:03:49: Und wir können das aber sehr transparent über die App den Kontostand checken.
00:03:53: Ja, es ist eben so ein... eher echt wichtiger Schritt in Richtung Selbstständigkeit.
00:03:58: Und für uns natürlich als Eltern einfach beruhigend zu wissen, dass das Ganze läuft, modern, sicher und ganz wichtig auch altersgerecht ab.
00:04:06: Ja, das ist ja so eine bewusste Selbstständigkeit, also sie mit dem zu beschäftigen.
00:04:09: Ja, genau.
00:04:10: Und wer es beim letzten Mal noch nicht mitbekommen hat, es gibt eine ganz tolle Aktion.
00:04:15: Bei erstmaliger Kontoreffnung bis zum dreißigst November gibt es aktuell einen Vierzig Euro Gutschein von Partnern wie H&M, Zalando, Google Play, Media Markt und viel mehr.
00:04:25: Also wirklich was womit die Kinder auch etwas anfangen können.
00:04:29: Ja, also das heißt, wenn es ihr Kinder oder Teenager zwischen sieben und zwanzig Jahren habt, Und ihr denkt sich gerade, du vielleicht, wir sind mal Zeit für ein eigenes Konto, dann ist das echt mit der Mega-Card vielleicht gerade richtig gute Option.
00:04:41: Genau.
00:04:42: Und ganz neu gibt es das Mega-Card-Konto der Bank Austra jetzt schon ab sieben Jahren.
00:04:47: Also das wäre jetzt auch schon was für ein Video.
00:04:50: Alle Infos dazu findet ihr wie immer in den Show-Notes.
00:04:54: Werbung, Ende.
00:04:56: Natürlich ist es klar, natürlich.
00:04:58: Also vielleicht ein paar Gedanken dazu.
00:05:00: Ich habe viele Jahre Zeit gerade mir über diese Dinge Gedanken zu machen und da versuche ich keine mehr aus.
00:05:05: Naja, über solche Sachen wie Vorsage und Diagnostik und auch die Epidemiologie dahinter und die Statistik.
00:05:13: Und ich glaube, das Grundprinzipie früher, da etwas detektierst, dass du besser ist, das schaut schon sehr hohe Gültigkeit.
00:05:21: Aber du musst dann trotzdem am Ende schauen, wie viele Menschen leben.
00:05:24: Rettest du da durch?
00:05:25: Weil, was Herr Meyscher gesagt hat, der Kreis des Todes, der wieder hundert Prozent bleibt, den können wir bei verschiedenen Problemen nur.
00:05:33: Und die, gerade bei Bevor-Sorge, also z.B.
00:05:37: nehmen wir mal her, bei Tick-Tum-Screen, bei Kohl- und Krebs, da gibt es diese Stuhltests, diese Fit-Tests, da kannst du testen.
00:05:45: Also das ist ein Extrem.
00:05:47: Sensitiv, es gibt zwei wichtige Parameter, Sensitivität und Spezivität.
00:05:51: Also sagt ihr schon der Name, also wenn ein Test sensitiv ist, dann hast, er schlagt sehr leicht an, wenn er hochsensitiv ist.
00:05:59: Aber du kannst aufgrund des Ergebnisses sagen, warum man anstecken kann.
00:06:02: Der Polyps sein kann, Krebs sein kann, das ist möglich sein.
00:06:04: Kannst
00:06:05: du nach Holoskopie machen?
00:06:06: Richtig,
00:06:06: genau, richtig.
00:06:07: Ist also sehr hochsensitiv und wenig spezifisch.
00:06:10: Und das andere Test ist ein genau diametral anderes.
00:06:12: Es sind hochspezifisch und wenig sensitiv.
00:06:15: Macht ein Riesen in der logikeren Riesenunterschied, in der Konsequenz.
00:06:20: Also der zum Beispiel, wenn du jung bist, ist der, ich kenne jetzt die Guidelines nicht auswendig natürlich, aber der reichte Erfolg kommen aus, weil der ist natürlich nicht invasiv, du hast immer schon eine Koloskopie, du hast eine Akkose, du hast eine Propofol, du hast, das ist immer mit einem Risiko verbunden, du kannst die Darmwand penetrieren, da kann das immer Sachen passieren natürlich theoretisch und deswegen solltest du immer den geringsten invasiven Verfahren zuerst annehmen.
00:06:47: Und so ein Stuhltest zum Beispiel ist null Risiko und ist eigentlich so von der... Epidemiologischen Kosteneffizienz, unfassbar toll.
00:06:56: Genau.
00:06:56: Aber was du immer sagst, seltene Dinge sind selten, häufiger sind häufig.
00:07:00: Ist es dann ab einem gewissen Alter?
00:07:02: Gibt es Daten?
00:07:03: Gibt es dann Daten?
00:07:04: Und das ist der Goldstandard?
00:07:05: Eine Koloskopie ist der Goldstandard?
00:07:07: Genau.
00:07:08: Und ich komme halt jetzt in dieses Alter und in meinem Freundeskreis einige haben die Koloskopie
00:07:18: gemacht.
00:07:18: Ja, ist ja super.
00:07:19: Und
00:07:20: es ist eigentlich wäre ich ja um ein bisschen aus dem Nähkästchen zu plaudern.
00:07:27: Eigentlich hätte ich ja beides gehabt.
00:07:29: Ja, aber ich hab da den Komplaß.
00:07:30: Und der
00:07:31: Lukas, wieder mal.
00:07:31: Du hattest
00:07:32: ja mal das Gastroskopie.
00:07:33: Das ist gescheit.
00:07:34: Das ist gescheit.
00:07:38: Also
00:07:39: Gastroskopie ist in dem Alter noch nicht verpflichtend.
00:07:47: Verpflichtet
00:07:48: ist gar nichts, aber ist nicht empfohlen.
00:07:50: noch nicht so empfohlen, sondern eher eben die Koloskopie.
00:07:54: und dadurch, dass es ja mittlerweile da super... Lösungen gibt, dass du nämlich gar nix mitkriegst.
00:08:00: Du kriegst, was kriegst, der Propofol, oder was kriegst?
00:08:02: Ja, weiß ich nicht, aber kann sein, wahrscheinlich.
00:08:05: Ja,
00:08:05: du kriegst
00:08:05: das, wo der Michael
00:08:06: Jackson abhängig.
00:08:09: Du hast da Retrograde am Nessi, also
00:08:11: du vergisst, was passiert
00:08:12: ist und du schlaffst super.
00:08:13: Aber es soll super sein, auch das Einschlaf und das Aufwachung.
00:08:15: Ich habe gestern an einen Vorderkehrt von Ben Horowitz, das ist so Horowitz, Andreessen Horowitz, ganz berühmter Venture Capital, wer ist der Gründer von Netscape?
00:08:23: Das ist Buchschirm, The Hard Thing About Hard Things.
00:08:27: Ja.
00:08:27: Und der hat gesagt, die Menschen, die am nächsten dran sind, wie bewusst sie funktionieren, sind eines der Sisten.
00:08:36: So kannst du es abschalten.
00:08:37: Ich glaube ziemlich sicher, dass sie tot so anfühlt.
00:08:39: Im
00:08:40: besten
00:08:40: Fall.
00:08:41: Ich glaube schon, du hast, es ist genau so, was dir...
00:08:44: Na, aber wie hast du schon mal eine Narkose gehabt?
00:08:46: Ja, hab ich schon mal gehabt.
00:08:47: Ja, du
00:08:47: weißt dir, wie das ist, oder?
00:08:47: Ja, total wahnsinnig, faszinierend.
00:08:49: Also,
00:08:49: um das zu sehen,
00:08:50: besonders, dass du diese Rettokade emissierst, dass du nicht erinnern kannst, dass es passiert ist.
00:08:55: Also, aber kann man jetzt kurz, ich will das vielleicht interessiertes manchen, weil manche ein, da gleiche Situation sind und sagen, okay, wie läuft so was ab?
00:09:02: Ich bin ja natürlich noch keine Expertin, aber ich bin Patientin und grad mittendrin.
00:09:07: Also, du suchst ja natürlich zuallererst... ... einen Arzt oder eine Ärztin
00:09:12: des
00:09:13: Vertrauens.
00:09:14: Eine Chirurgin oder eine Chirurg, der viele Cholospen macht.
00:09:16: Der das
00:09:16: einfach macht, genau.
00:09:18: Und wo ihr ein gutes Gefühl habt, bei uns, also bei mir war das relativ klar, wer das ist.
00:09:25: Weil der auch in unserem weiteren bekannten Kreis ist.
00:09:30: Und Freundeskreis.
00:09:31: Und Freundeskreis.
00:09:32: Und da hab ich mich, den hab ich einfach angeredet, den Alex Bruser, Alexander Bruser.
00:09:40: Und dann hab ich dann einfach angredet, hab gesagt, würdest du das bei mir machen?
00:09:47: Auch wenn er mich kennt, weil da haben ja manche vielleicht ... Na, manche haben da vielleicht
00:09:51: ... Also was man nicht tut, man tut keine Familie, Mitglieder operieren und so, das tut man nicht.
00:09:55: Ja, aber
00:09:56: vielleicht ist es manche mir sowas überhaupt nicht unangenehm, weil mir jetzt darum ist der Arzt oder die Ärztin kompetent, fühle mich wohl und hab ja Vertrauen.
00:10:04: Brauchgefühl, Wohlfühl und Du brauchst den Credentials.
00:10:07: Muss das immer anschauen, wie oft macht es die?
00:10:09: Genau,
00:10:10: der macht es die ganze Zeit.
00:10:11: Ja, genau.
00:10:12: Und dann habe ich mir gedacht, okay, super, Nummer eins, Check.
00:10:17: Gut, so, dann war eigentlich geplant, dass ich eben beide Gastroskopie und
00:10:23: Koloskopie in einem
00:10:25: habe.
00:10:25: Ratet einmal, wer wieder dazwischen
00:10:29: Gefußert und
00:10:30: wer wieder mit mir alles gemeinsam machen.
00:10:34: Du willst sogar die Koloskopie mit mir gemeinsam machen.
00:10:37: Der war trotzdem,
00:10:39: du wirst alles mit mir gemeinsam machen.
00:10:41: Ich will es nicht gemeinsam machen, aber es war einfach super, dass du diese Terminkoordination, schaut diese Dinge.
00:10:47: Das steckt mit der Piste gedanklich oft sehr langschwanger.
00:10:51: Und es muss jemand dann sagen, jetzt machen wir den Termin aus und anrufen und sagen machen, du hast es dankenswerterweise übernommen und ich habe mir dann da rein reklamiert.
00:10:59: Aber was
00:11:00: ist passiert?
00:11:01: Was ist passiert?
00:11:02: Meine Gastroskopie?
00:11:03: haben sie aus Platzgründen oder aus Zeitgründen.
00:11:07: Ja, logisch.
00:11:08: Aber das machen wir auch gemeinsam.
00:11:10: Das machen wir gemeinsam.
00:11:11: Das machen wir dann auch gemeinsam.
00:11:13: Also es hat, also um kurz noch etwas zu sagen mit diesem Gemeinsam.
00:11:18: Ja, also es ist sequenziell
00:11:21: nicht parallel.
00:11:22: Es war eine Situation oder eine Zeit, das ist jetzt, ich würde sagen, drei Jahre her, da hat sich der Lukas eingebildet, er will jetzt Augenlesern,
00:11:33: okay?
00:11:33: Das hast du schon mal erzählt aus der Geschichte.
00:11:35: Nein, die habe
00:11:35: ich noch nicht erzählt, glaube ich.
00:11:36: Er will unbedingt Augenlesern.
00:11:38: So.
00:11:39: Das bist du nicht, du kommst nicht mit.
00:11:41: Jetzt wüsste
00:11:41: ich vorstellen, dann hat er gesagt, na und er kennt, wo war das in Linz,
00:11:46: na.
00:11:46: Er machte dir das auch mal, ja.
00:11:48: Also er hat mit ihm schon geredet und das ist super und er hat jetzt eigentlich schon einen fixen Termin
00:11:56: ausgemacht.
00:11:56: Fixen Termin in Linz, war das in Linz, ausgemacht für ihn und für mich und ich soll aber jetzt auch die Augen lesen.
00:12:03: Ja
00:12:03: sicher.
00:12:04: Dann hab ich gesagt, geht's da noch gut?
00:12:06: Wenn man jetzt
00:12:07: sicher wird.
00:12:07: Du musst zuerst mal anschauen, ob das überhaupt geht.
00:12:11: Nein, aber es ist mir dann so, dass ...
00:12:15: Wenn's auf mich gehört hättest, müsste ich jetzt keine Brille aufsetzen.
00:12:18: Ja, aber noch einmal.
00:12:19: mich stört.
00:12:21: Mich hat das jetzt nicht gestört.
00:12:23: Und du kannst nicht mir einfach so überrollen.
00:12:26: Du hättest mir jetzt einfach die Augen gläsert.
00:12:28: Ich hätte gar nichts gemacht, aber ich habe mir einen Termin ausgemacht und dass man es mir anstatt und dass man
00:12:31: in der Wege zieht.
00:12:32: So, okay.
00:12:32: Und dann habe ich gesagt, nein, und dann hat er da irgendein Termin im August ausgemacht.
00:12:35: Das hat man dann auch überhaupt nicht gepasst.
00:12:37: Das
00:12:37: sagt dann Summer und so.
00:12:38: Und ich habe gesagt, das gibt nirgendwo.
00:12:39: Das wird die Cola, die ist auch nicht in den richtigen
00:12:40: Termin.
00:12:40: Aber das hat mir dann irgendwie so überrollt.
00:12:43: Und ich habe überhaupt nicht gewusst, ob ich jetzt Augen gläsern überhaupt will.
00:12:46: So, was ist passiert?
00:12:48: Er hat seinen Termin auch abgesagt und er hat jetzt ... Weil ich
00:12:51: jemandem brauche zum hin- und herfahren.
00:12:54: Ich hätte einen Zug fahren natürlich, ja.
00:12:56: Ja, ich hätte ja auch
00:12:57: abgehakt.
00:12:57: Ich hätte das mir abgehakt, ja.
00:12:58: Aber ich muss ja deshalb nicht die Augen
00:12:59: lesen.
00:13:00: Aber es war ja Plätzen, hätte ich gemacht.
00:13:01: Ich hätte mich ärgert, hätte ich machen sollen.
00:13:03: Warum machst du solche Dinge dann nicht selber?
00:13:04: Du musst ja nicht alles mit mir machen.
00:13:07: Ja, ich habe mich echt ärgert.
00:13:08: Das war ja total depot.
00:13:09: Hätte ich einfach machen sollen.
00:13:10: Ich weiß nicht, ob man da dachte, es ist ... quasi in einem aufwischen.
00:13:13: Ich denke da jetzt eher als Pragmatismus, dem okay, dann ist das ... gemeinsam abgewickelt.
00:13:18: Nur weil ich zufällig auch Kontaktlinzen habe.
00:13:21: Aber du weißt ja nicht, was dir gut tut.
00:13:22: Du brauchst ja mehr um dir das und von mir das zu erfahren, was dir schaut.
00:13:25: Wenn medizinisch bei medizinischen Sachen muss man auch ein bisschen vertrauen.
00:13:28: Und jetzt finde ich es super, dass du das jetzt mal als organisiert hast.
00:13:31: Das ist total toll.
00:13:32: Aber prinzipiell vielleicht gehen wir noch mal zurück auf das ganze Vorsorge.
00:13:35: Also es ist, ich glaube, dass diese Medizin, die entwickelt, da entsteht ja ein bisschen so eine, wie wir jetzt sagen, diese Long-Javity.
00:13:43: Aber da steht ja schon ein ganz anderes Bewusstsein für diese Vorsorgemedizin.
00:13:48: Und es kommt in die Köpfe der Leute rein, dass diese Vorsorge, dass das eigentlich schon, wie haben wir ja gesagt, ich möchte jetzt einmal einen ordentlichen, kardiovaskulären Status haben.
00:13:56: Ich möchte mir Lippo-Potinagen, ich möchte mein Karotteschall, ich möchte einfach schauen, wie mein Gefäßstatus ist.
00:14:03: Und das ist immer diese Sache und die hast eigentlich, die hat man früher ja nie, nie, nie gemacht.
00:14:09: Und es gibt, also ich finde, man muss immer sehr darauf schauen, Jetzt tendiert das alles zu diesem Überscreening, glaub ich.
00:14:16: Ja,
00:14:16: aber in so einer Babel, Lukas,
00:14:19: in so einer... In Sommer ist es noch immer ein... Und es machen zu wenige Leute.
00:14:24: Also, Lukas, ich muss dir leider... Ich bin da ganz weit entfernt, weil ich so in einer Babel lebe.
00:14:31: Und du sagst immer, du sagst immer, der Große, und da gebe ich dir ein Recht.
00:14:37: Also, nicht nur, dass wir eine... Zusatzversicherung haben.
00:14:41: Die habe ich schon seit Geburt.
00:14:43: Das kostet ja.
00:14:44: Ja, ist erwuscht.
00:14:45: Aber ich habe seit Geburt.
00:14:46: Also meine Eltern haben das schon sehr ernst genommen.
00:14:49: Unsere Kinder haben das seit der Geburt.
00:14:51: Verlegen wir mal, wo du schon Heizwert
00:14:53: hast.
00:14:53: Vermögen.
00:14:54: So viel habe ich noch nie gebraucht.
00:14:55: Aber egal.
00:14:58: Und jetzt kommen wir zum zweiten Punkt, wo du sagst, dass man wahnsinnig privilegiert ist, dass man dadurch, dass du Medizin studiert hast.
00:15:06: Ich will jetzt gar ja drehen, dass du dich sogar da auskennst.
00:15:09: Aber alleine du... Aber
00:15:10: ich kenne mich gut aus.
00:15:10: Ja, natürlich.
00:15:11: Aber du hast ja einen Deinem Freund in deinem... Die haben ja mit dir alle studiert und deine Studienkollegen sind ja jetzt auch alle Ärztinnen und Ärzte und die Freundes.
00:15:20: Aber
00:15:20: schluss sagen, ja.
00:15:21: Das hat ja jetzt auch einen... Also da ist man ja... Da ist man ja... Ich will nur sagen, da ist man ja schon so proveligiert.
00:15:27: Ja, ja, natürlich.
00:15:28: Und dann...
00:15:30: gibt es andere, die wissen von diesem ganzen Koloskopie und Vorsorge.
00:15:35: Ist das gleiche wie bei HPV eigentlich?
00:15:38: Ist mir letztens passiert?
00:15:39: Letztens passiert
00:15:44: bei meinen
00:15:45: Küuren, haben wir darüber geredet und die hat nicht gewusst, dass es eine HPV-Impfung gibt.
00:15:53: Ja, wobei, ich mein, der Bundespräsident hat sogar
00:15:55: redet vorgekommen.
00:15:56: Ja, ist ja wurscht, aber das Wissen so... viele nicht.
00:16:03: Man kann
00:16:04: die Message nicht oft genug sagen.
00:16:09: Es gibt mittlerweile so viele Möglichkeiten und wenn du es nicht machst, denke ich mal, ist es so fahrlässig.
00:16:17: Ich kann es halt nicht nachvollziehen, weil es gibt Möglichkeiten der regelmäßigen Kontrolle.
00:16:22: Du machst deine Günnvorsorge, kannst auf HPV screenen mittlerweile.
00:16:27: Das
00:16:27: Level ist so hoch.
00:16:28: Das Level ist so hoch.
00:16:29: Und uns so qualitativ in diesem Gesundheitssystem.
00:16:32: Ich meine,
00:16:32: es kann ja noch immer.
00:16:33: genug Sachen passieren.
00:16:35: Ja, natürlich.
00:16:36: Man darf das nicht verschätzen mit, okay, das ist schon sehr wichtig und sehr gut, aber ich finde in gewissen Bereichen darf man sagen, es gibt so Riesen-Trials, ich weiß noch nicht, ob die Wappen laufen, das sind Nelson-Trials, Studie, klinische Studien, wo es zum Beispiel Raucher, so Multislight-CT, Computer-Tomographien, also als Vorsorge.
00:16:54: Das ist irgendwie naheliegend, was du brauchst.
00:16:58: Das ist wie das Digmatisieren.
00:17:00: Das darf man eigentlich nicht.
00:17:00: Das ist total schlecht, was du machst.
00:17:04: Wenn du es weiter denkst, dann gibts eigentlich.
00:17:06: Aber bist du dafür, glaubst du, dass es gut ist?
00:17:11: eine lifestyle-abhängige Versicherungspolizei gibt.
00:17:14: Ich weiß,
00:17:15: was du meinst.
00:17:16: Kann man sagen, es ist unfair zu sagen, dass die, die gesund leben und zur Vorsorge gehen, die ungesunden und die nicht zur Vorsorge gehen und die ungesund leben, die mitziehen.
00:17:25: Also was ist das?
00:17:26: Das ist so eine total moralische Fragestellung.
00:17:29: Was ist fair?
00:17:30: Weil ich finde, man kann total leicht argumentieren und sagen, du, also nur weil die auf ihr komplette gesundet komplett scheißen, warum soll ich die mitzahlen als Gesellschaft?
00:17:40: und ihr Lebensstil nicht ändern.
00:17:42: Das heißt dann aber in weiterer Präsentationen, die müssen auch mehr Zäuen im System als die weniger einzeiten.
00:17:46: Okay, okay, aber da habe ich schon eine Meinung dazu, weil...
00:17:49: Dann geht es um Schuld oder Schuld- oder Schuldunabhängige Krankheit.
00:17:53: Das ist eine wichtige...
00:17:54: Natürlich, aber jetzt sagen wir mal, manche wissen es halt nicht besser oder können es schwer in ihren Alltag integrieren.
00:18:06: Okay, wenn du andere...
00:18:09: Ich kann
00:18:12: mir vorstellen, wenn du andere Themen hast und andere Sorgen hast.
00:18:15: Das habe
00:18:16: ich mir auf Twitter diskutiert.
00:18:18: Wenn du weißt, du bist privilegiert, weit privilegiert.
00:18:23: Genau,
00:18:24: aber ich habe natürlich die ... Zeit,
00:18:29: die geistige
00:18:29: Kapazität,
00:18:30: die finanziellen
00:18:31: Möglichkeiten, die Bildung, dass sie mich mit so einem Thema beschäftigen kann.
00:18:35: Aber mir ist ja wohl bewusst, dass viele Menschen das nicht können.
00:18:40: Und die
00:18:41: würden aber am meisten davon wahrscheinlich profitieren.
00:18:44: Also das hätte aufs Gesellschafts, aus gesundheitspolitischer Versorgung, wäre es nicht wichtig, dass die Menschen eigentlich das Detest davon, dass die das
00:18:54: wissen.
00:18:54: Aber du schon einmal alleine wisch, wer es war.
00:18:57: Jetzt in meiner Situation oder in unserer Situation, dass wir von einem... Also, ich bin jetzt jetzt so übertreiben, weil es so schlimm war es nicht, nicht spätliche und nicht so auf Ernährung achten.
00:19:13: Mein Leben war früher als immer
00:19:14: so.
00:19:15: Aber schauen wir mal, wie schwer.
00:19:16: diese Lifestyle-Modifikation
00:19:18: bei uns war.
00:19:19: Das ist für jeden schwer.
00:19:20: Und weißt du, was mir jetzt passiert ist?
00:19:22: Aber wir reden jetzt von Lifestyle-Modifikation.
00:19:23: Wir reden schon von Angebot vom Medizinmarkt annehmen.
00:19:26: Ja, aber brauchen Sport.
00:19:28: Na,
00:19:28: finde ich schon.
00:19:29: Brauchen Sport, Ernährung.
00:19:31: Dass da nicht jeden Tag die Pizza eine haste, die Tiefkusspizza.
00:19:33: Entschuldigung.
00:19:34: Na, wie schwer das ist, also jetzt auch für uns, wie schwer das war.
00:19:40: Ja, ja, es ist schwer.
00:19:41: Und wir haben alle Möglichkeiten.
00:19:42: Ja.
00:19:43: Und das war für uns schon schwer.
00:19:46: Weil die Änderung im Kopf beginnt.
00:19:47: Du brauchst nichts anderes.
00:19:48: Du brauchst keine... Das ist ja...
00:19:50: Ja, aber was die... Ich weiß nicht, was es mit welcher Einflüsse
00:19:54: es ist.
00:19:54: Ich glaub halt, es braucht schon einen Mentor, eine Mentorin.
00:19:58: Ich
00:19:59: glaube ich, die irgendeiner Form... Du brauchst... Aber ich finde, du brauchst Impulse.
00:20:06: Das nenne ich jetzt mal Bücher oder Content.
00:20:09: Von mir aus ist es jettje bei dir, der Bücher oder der Website.
00:20:12: Du brauchst Impulse.
00:20:14: Du brauchst meistens ein Trigger.
00:20:15: Also Angst.
00:20:16: Ja, stimmt
00:20:17: ja.
00:20:17: Das ist ein extremer Trigger.
00:20:18: Angst.
00:20:19: Oder unwohl
00:20:19: sein.
00:20:19: Unwohl sein.
00:20:22: Verspottet wird.
00:20:23: Keine Ahnung, irgendein Trigger muss es halt geben.
00:20:24: Der hat das gehört.
00:20:26: Das Kind, das denke ich mir.
00:20:26: Ich war immer ein dickes Kind.
00:20:27: Das war immer so, hat er was trotzdem geholfen.
00:20:29: Hat er bei dir gar nichts ausgelöst.
00:20:31: Aber
00:20:31: der hat Schaden wahrscheinlich.
00:20:31: Ich
00:20:32: glaube, es kann dann sein, dass der Nummer ist.
00:20:33: Richtig, ja.
00:20:36: Und das dann in ... Ja, es braucht ein Trigger und dann braucht es das Umfeld, das dahinter steht, dann braucht es die Infrastruktur, die es ermöglicht.
00:20:44: Das ist für manche Personen, die einfach andere Themen in ihrem Leben haben.
00:20:48: Ja, das ist immer so lustig, weil immer... Und in dem Fall ist es quasi so ein Arzt-Patienten-Verhältnis.
00:20:56: Du musst dir eigentlich immer in das Gegenübersetzte mal in eine Ambulanz von einem großen Krankenhaus rein, an einem Fahrmittag mit Hundert Patientinnen und Patienten.
00:21:04: Und du musst dir eigentlich nicht reinversetzen, aber in die anderen Versuchungen, Verständnis zu haben, für deren Werdegang, warum die unter da sitzen, das ist eigentlich fast der Ding der Umöglichkeit.
00:21:13: Die braucht's aber wahrscheinlich, aber weil man's das nicht von der Familie oder von Freundeskreise bekommt, wo jemand dir sagt, du trink weniger, ist weniger, rach weniger oder was auch immer.
00:21:22: Nein,
00:21:22: das stimmt schon.
00:21:24: Das ist auch schwierig.
00:21:25: Und dieses Verurteilen ist natürlich oft leicht.
00:21:28: Leichter,
00:21:31: dass du sagst, ja.
00:21:32: Aber das ist die Frage, ist eine Krankheit selbst verursacht oder nicht selbst verursacht?
00:21:37: Also, ich kann mich noch erinnern, es gibt, du könntest jede Krankheit, könntest, könntest rückführen auf Lebensstil.
00:21:44: Extrem viele Krankheiten, sagen wir mal so.
00:21:45: Extrem viele Krankheiten, nein, aber viele, viele Krankheiten haben eine riesen Lebensstilkomponente.
00:21:52: Eine Komponente, das
00:21:53: gibt
00:21:53: auch genetische Komponente.
00:21:54: Aber es ist ja einfach ...
00:21:56: Es gibt genetische Komponente,
00:21:58: es
00:21:58: gibt Bedlack, das sind wir jetzt in der, also richtiges wahres Glück, also Zufall gibt es ja nur im Pfandenphänomen, aber das sind eine Kaskade von Milliarden, von Billionen, von Abflüssen, die seit deiner Geburt die vor Generationen vorführen.
00:22:15: Und die du nicht beeinflussen kannst,
00:22:18: das will ich
00:22:19: sagen.
00:22:20: Also es
00:22:20: gibt Dinge, die kannst du nicht beeinflussen.
00:22:22: Und es gibt aber Leid, die Die werden, die kriegen eine schwere Krankheit, obwohl sie Dinge, die sie beeinflussen können, positiv beeinflusst haben.
00:22:30: Und bei anderen, die haben das nicht gemacht und kriegen die Krankheit nicht.
00:22:32: Und das ist ein bisschen so, das ist Unfaire.
00:22:35: Und wo ich zum Beispiel schon ein bisschen einen Fatalismus in mir habe, habe ich ja schon öfter gesagt, weil ich mir denke, ja, also zu ernst darfst du das dann auch nicht nehmen, weil da kannst du ja ziemlich dann, kannst du ja ziemlich erwarten vom Leben kriegen.
00:22:46: Was kommt jetzt?
00:22:49: Nein, wenn du jetzt, wenn du jetzt sagst, wenn du jetzt glaubst, du hast das unter Kontrolle.
00:22:53: Vermeintlich, Kontrolle wird eine Gesundheit.
00:22:55: Ach
00:22:55: so, das hast du ja nie.
00:22:57: Aber wo gibt es viele Leute?
00:22:59: Wenn ich so gesund lebe und das alles mache, dann kann nichts sein.
00:23:03: Gibt es genug Beispiele?
00:23:04: Das
00:23:04: sind die gesündesten,
00:23:06: sportlichsten Menschen.
00:23:07: Das kommt
00:23:07: dann genau von links oder rechts zu lauschen daher.
00:23:09: Also es ist eben nur eine Komponente der
00:23:12: Lebensstil.
00:23:13: Also da kommst du diese Schuld oder schuld, unabhängige Krankheit und dann kommst du in dieser Moral in, okay, beträgt man zur Gesundheit bei oder ist es wie für dieses Genetik.
00:23:24: Es ist zum Beispiel find ich total interessant, dass von der Krankenkasse in Österreich die Posei, dass nichts als Krankheit anerkannt wird.
00:23:29: Es ist keine Krankheit.
00:23:30: Noch nicht, oder?
00:23:31: Da kann man darüber, also ich finde, da kann man nicht darüber diskutieren, es ist eine Krankheit, es ist eine Depression, es ist eine, da kann man was sagen, es ist fehlender Willenstärke.
00:23:38: Ja, das aber... Ja,
00:23:39: da gibt es jetzt... Was spannend finde ich ist diese Rena Williams, diese Tennis-Spieler, die war immer ihr Leben lang, obwohl sie ja in dieser Liga-Sport-Spiel übergewichtig.
00:23:49: Und die ist deren Mann, macht in Amerika so ein Startup, oder so ein Scale-Up, die heißt Ro, und was die machen in Amerika, die tun diese ganzen GLB-Eins an, also diese ganzen Abnehmenspritzen.
00:24:00: Da gibt es einen Merkensvertäter des Medizinsystems komplett anders und da kannst du diese für uns da verschreibungspflichtigen Medikamente ja de facto online bestören.
00:24:11: Und die haben so eine Riesenkampagne jetzt gestartet.
00:24:14: Mit ihr Mann machte, glaube ich, ein Investor in dieser Firma.
00:24:17: Also Roman hieß in der Frühe, jetzt heißt das Roe.
00:24:19: Und die haben das gemacht für erektile Dysfunktionen, also für Viagra und Cialis etc.
00:24:25: Dann haben sie das gemacht für Haarsfall, für Minoxidilf und Probeziere.
00:24:30: Und dann haben sie das jetzt auch gemacht für das Abnehmen mit Spritzen.
00:24:35: Und die haben so eine Riesen in New York am Times geriesen.
00:24:37: Werbekampagne lanciert mit... Ich kenne Wartlaut nicht genau, aber wenn es die Serena Williams als einer der besten Dennis-Spieler in der Welt nicht schafft, abzunehmen, dann letztes Kass-Willenstärke.
00:24:53: Weil die hat
00:24:53: ihre Unfahrt.
00:24:56: Ja, das ist so ein guter Stroke.
00:24:57: Die ist so eine der willstärksten Frauenmenschen auf der Welt, auf dem Level.
00:25:02: Logisch,
00:25:02: ja.
00:25:03: Er schafft es aber, aber das einzige, was er hat, ist das Abnehmen.
00:25:06: Das war eine super Werbekampagne und ich spiegelte eigentlich das wieder, warum der Gesetz gebt oder die Versicherung sagt, das ist kein Krankheit.
00:25:16: Ich kann das jetzt ganz.
00:25:17: was anderes, was ich sage, aber ich finde, man muss aufhören.
00:25:22: von sich auf andere zu schließen.
00:25:24: Ja, du musst Verständnis haben für das Wertegang und das Leben gegenüber.
00:25:27: Für
00:25:27: einen, für den das ganz simpel und einfach ist.
00:25:30: Also, ich denke mal, bei mir zum Beispiel...
00:25:33: Bei Essen, bei uns.
00:25:34: Für die ist das so einfach, dass du eine kleine Zwischenmahlzeiten machst.
00:25:39: Na, aber das ist mir nicht so wichtig.
00:25:41: Na,
00:25:41: weil es nicht so sozialisiert wurde, dass der Gehirn deine Neocortex anders geprägt ist, weil du hast den neuronalen Plastizität, der Gehirn ist ja adaptiv mit den Taten, die du setzt.
00:25:54: Aber zum Beispiel, ich kann nicht, ich bin so verkürzt, also meine, wie sagt man da, Muskeln oder was ist das?
00:26:01: Faszien.
00:26:02: Faszien sind so verkürzt.
00:26:04: Verkürzt sind es nicht, aber...
00:26:05: Ich kann nicht, aber ich noch nie können.
00:26:08: Mit den Händen am Boden.
00:26:11: Das kannst du aber üben.
00:26:12: Das können die meisten Menschen jetzt.
00:26:14: Ich würde sagen, man kann das nicht.
00:26:15: Nein,
00:26:15: das stimmt nicht.
00:26:16: Aber ich kann ganz viele Dinge, was dieses Dehnen
00:26:20: betrifft, wie ich nicht
00:26:21: kann.
00:26:22: Ja, das kannst du üben.
00:26:23: Und ich übe es eh die ganze
00:26:24: Zeit.
00:26:24: Aber was ich sagen will, andere stehen dann da oder beladen das Lehrer und sagen zu mir, jetzt nicht, ich lachen mir jetzt nicht aus.
00:26:35: Aber das ist erst mal, das ist übergreifig, das ist übergreifend.
00:26:38: Nein, die wissen natürlich schon, aber sie sind ja ein bisschen erschreckt, dass ich so schlecht bin.
00:26:43: Ja,
00:26:45: aber das kann mein Körper, also es ist wirklich für mich
00:26:48: hartes der Arbeit.
00:26:49: Ich war mal so ein Fall, da haben wir gedacht, weil das Lustige ist, da geht es ja immer um diese äußeren, das Problem ist bei solchen Argumenten, geht es immer um die äußeren Aspekte.
00:26:57: Ich kann mir rinnen, irgendwann nochmal zu jemandem gesagt, du hast aber ein paar graue Haare gekriegt.
00:27:01: Am liebsten hätte ich gesagt, du hast ein bisschen weniger Gehirnzelt-Gröcke, seitdem ich das letzte Mal gesehen habe.
00:27:06: Bisschen dümmer geworden, oder?
00:27:08: Aber das ist schon gemein, was du jetzt drauf sagst.
00:27:11: Aber das ist ja genau so, das weiß ich dir ja nicht.
00:27:13: Vielleicht trefft man das ja an.
00:27:14: Ich bringe jetzt irgendein banales Beispiel.
00:27:15: Gut,
00:27:15: aber da gehen die zurück zu deinem.
00:27:17: Haben Sie Kinder-Podcast.
00:27:19: Das ist jetzt das gleiche Thema, was du jetzt gerade ansprichst.
00:27:21: Nein, ich finde das nicht, oder?
00:27:24: Doch, finde ich schon.
00:27:25: Man sieht, das ist das gleiche.
00:27:26: Dass
00:27:27: du nicht weißt, was beim anderen das auslöst.
00:27:28: Dass du das nicht
00:27:29: vergleichen, das ist ja das eine Frage, eine ganz normale, ernst gemeinte
00:27:33: Frage.
00:27:34: Warum man sagt, hast du graue Haare?
00:27:35: Du hast aber zugenommen.
00:27:36: Ja,
00:27:38: das ist...
00:27:38: Das ist was anderes.
00:27:39: Was?
00:27:39: Das sind nur... Frauenhauer, weil das ja scheisse
00:27:42: geil ist.
00:27:43: Das
00:27:43: erste Schritt finde ich, wenn das Wort mit dieser Frage haben, haben sie Kinder gar nichts zu tun.
00:27:46: Okay, das eine ist eine Frage.
00:27:48: Da ging es um eine ganz andere Diskussion in Bewerbungsgesprächen, wo man diese Frage stellen kann.
00:27:52: Da kommt die Frage.
00:27:53: Das andere ist eine Feststellung der... Das ist was anderes.
00:27:57: Haben sie Kinder und willst du schwanger, wenn es sind?
00:27:59: hundert und eins ist ein Bell, bitte?
00:28:01: Wollen sie Kinder kriegen, ist eine ganz andere Frage als haben sie Kinder, bitte.
00:28:04: Bitte herauf.
00:28:06: Das ist Tausend und Eins.
00:28:07: Ich würde
00:28:08: niemanden fragen.
00:28:10: Was ich damit sagen will, dass es bei jemanden anderen vielleicht was auslösen kann.
00:28:14: Aber
00:28:14: ich sage, das eine ist eine körperlich übergriffige Feststellung.
00:28:18: zu sagen, das ist im Grund, könntest du sagen, du bist aber schirr geworden.
00:28:26: Du sprichst ja auf einen Markler an.
00:28:29: Du sagst ja nicht, Ne, jetzt hast du aber volles Haar.
00:28:32: Oder jetzt hast du aber auch super Haar.
00:28:34: Na, du sagst ja, jetzt hast du die Pickel.
00:28:36: Oder du hast Raue Haar.
00:28:38: Oder du hast dazugnommen.
00:28:40: Das bezieht sich auf was Negatives.
00:28:41: Kinder kriegen sich nichts Negatives.
00:28:43: Kinder haben sich nichts Negatives.
00:28:45: Aber da geht es ja um ein Magel, den ich angesprochen wird.
00:28:47: Da geht es um den Magel, der Raue Haar.
00:28:49: Naja, wenn
00:28:49: jemand extrem dünn ist, dann freut sich vielleicht, wenn er zunommen hat.
00:28:52: Da versteht sich das
00:28:52: Konzept.
00:28:53: Es geht um den Magel.
00:28:54: Ja, ich verstehe das Konzept aber.
00:28:56: Da geht es um körperliche Defizite.
00:28:59: Aber wenn jetzt zu mir jemand sagt, hast
00:29:01: du eine Brille?
00:29:03: Du bist auf irgendeiner Partie, das kommt jemand her und sagt, du kriegst dir so viel graue Haar?
00:29:09: Das ist Welcome to my life.
00:29:11: Das
00:29:11: ist die
00:29:13: Realität.
00:29:13: Aber findest du es gut oder nicht?
00:29:15: Findest
00:29:15: du es richtig?
00:29:16: Das
00:29:16: stört mir jetzt nicht.
00:29:18: Aber die stört mir jetzt nicht.
00:29:19: Aber die würde ich stören zu sagen, du schaust echt traurig aus.
00:29:24: Das findest du, das ist dann moralisch besser, schlechter, richtiger?
00:29:27: Das kommt immer darauf
00:29:28: an.
00:29:28: So was finde ich jetzt alles nicht so schlimm.
00:29:30: Okay, aber das finde ich, sorry, das finde ich, also das finde ich genau.
00:29:33: Wo davon
00:29:33: welche Person das ist, wenn das jetzt eine enge, enge Freundin ist und sagt zu mir, du schaust irgendwie, was ist los, du schaust irgendwie traurig aus, finde ich das jetzt nicht übergriffig.
00:29:43: Also
00:29:43: ich finde, okay, ich finde das alles das Gleiche.
00:29:45: Also ich finde das immer in die gewisser Weise, also da geht es um, da wird auf ein körperliche Markler angespielt.
00:29:51: Und ich möchte das nochmal klarstellen, das hat mit Kinder.
00:29:56: Bestätigst bitte, dass das eine komplette Diskussion ist.
00:29:59: Ich muss drüber nachdenken.
00:30:04: Ich kann jetzt in eine Sekunde beantworten,
00:30:06: ob du recht hast.
00:30:07: Ich weiß
00:30:08: nicht, ob wir auf das jetzt kommen sind.
00:30:10: Das ist Übergriff, wie kalt ist das?
00:30:11: Richtig.
00:30:11: Das ist bei der Medizin, ist das natürlich.
00:30:13: Es gab einmal im Standardartikel ein super Überschrift.
00:30:19: So eine Diätologin, oder ich glaube es war ein Internistin, Ärztein, die hat so eine Interview gegeben.
00:30:27: Also wenn es übergewichtig ist, kann es mit einer Axt im Kopf ins Krankenhaus kommen und die Leute sagen, es ist weniger.
00:30:38: Weil das so ein Elementar, das ist so präsent und so... Das löst so viel aus, in jemandem zu sagen, der ist übergewichtig, zu Recht.
00:30:47: auch oft, muss man auch sagen.
00:30:49: Du meinst jetzt medizinisch oder was meinst du jetzt?
00:30:51: Sozial,
00:30:52: quasi als Anprangen.
00:30:56: Die Frage ist, ob es eine Krankheit ist oder nicht.
00:30:58: Ich finde das eine spannende Frage.
00:30:59: Es ist natürlich, es ist live still und man kann es ändern.
00:31:01: Es gibt ja viele, viele Beispiele, die sie ändern können und man muss aufpassen, dass man nicht durch dieses, es ist nicht willensstärke, es ist eine Krankheit.
00:31:10: Das veranlasst dann zu tun, zu sagen, ja, ich kann nichts dafür.
00:31:14: Es ist leider so, dass man das so annimmt.
00:31:16: Ja, klar, da muss man natürlich
00:31:19: auch aufpassen.
00:31:19: Weil nur weil man sagt, das ist der falsche Schluss des Fatalismus.
00:31:24: Nur weil du sagst, du willst sterben, hast du es nicht, dass es komplett alles egal ist, was du machst.
00:31:29: Weil du kannst
00:31:30: sagen, ich bring morgen jemanden um, weil ich will sowieso sterben.
00:31:33: Das ist
00:31:33: der falsche Schluss daraus.
00:31:35: Ich meine, es ist halt schon, jetzt sind wir auf das ... Thema Übergewichte, zwar gerade im Radiovorbau-Tag, dass es wieder so, dass die Zahlen halt so zunehmen.
00:31:46: Das spricht ja wieder dagegen, dass die Leute auf ihren, vermehrt auf ihren Lifestyle schauen.
00:31:54: Aber na, aber das ist einfach, was für uns ist das ja fast unvorstellbar, dass Leute nur processed food essen.
00:32:06: Die Lebensmittelindustrie hat einen extrem großen Anteil daran.
00:32:11: Es gibt einen, es gibt einen, es gibt einen Super-Podcast.
00:32:14: Überall, da ist schon scheiß Zucker drin.
00:32:16: Das
00:32:18: passt
00:32:18: sehr dazu.
00:32:19: Die Dunkelkammer, was du ja vom Nic Baas
00:32:22: zerteilt
00:32:23: hast, werden Peter Hochecker.
00:32:26: Peter Hochgeger, weißte er.
00:32:28: Und der
00:32:30: hat
00:32:31: diesen krassen Skandal ausgelöst.
00:32:33: Und Peter Hochgeger ist ein Lobbyist.
00:32:36: Er ist im Gefängnis.
00:32:36: Er ist ein Fußfesselgabber unter der Krankheitsbedingung.
00:32:40: Und Peter Hochgeger hat jetzt ein Buch geschrieben.
00:32:41: Deswegen glaubst du, das ist ein Podcast.
00:32:43: Und der Nick Barsch hat diesen ... Podcast die Dunkelkammer, was ein Investigativ-Podcast ist.
00:32:48: Und er glaubt, der Stefan Kaltenbrunner heißt.
00:32:49: der, der Co-Autor, der mit dem das den Hochhecker das Buch geschauen hat, haben jetzt einen dreiteiligen Podcast über den Werdegang von diesem Hochhecker.
00:32:56: Und der hat ja begonnen, als diese PR-Firma, als dieses Hochhecker.
00:32:59: Wie sind die groß geworden?
00:33:01: Und erklärt Minuziösemann, das ist jetzt alles schon verjährt, das ist jetzt die achtziger Jahr oder siebziger oder achtziger Jahr, wie sie Vereine gegründet haben, diese Vereine haben dann bei Wissenschaftlern Studien in Auftrag gegeben und mit diesen Studien haben sie Presseartikel generiert, also sie haben zuerst die Wissenschaftler gekauft, dann haben sie Journalisten gekauft sozusagen und haben Awareness generiert für gewisse Themen, um auch dann teilweise abzulenken.
00:33:30: Also ich tue das jetzt auch nachher, da gibt es dann, ich glaube, ein großer Steierbuch oder so ein großer Waffenproduzent, die haben irgendwie Lieferungen im Kuwait Krieg oder so machen müssen in den Einzigerjahren.
00:33:43: Und da gab es die Vorgabe, du weißt das, wie darf der denn her, die exportieren diese Waffen.
00:33:47: Und dann haben sie irgendein Thema erfunden, also ich glaube, das war ein Lobau.
00:33:51: Das war damals das Lobau-Tunnel.
00:33:55: Und haben das eigentlich gesagt zu, wir brauchen jetzt irgendwas.
00:33:58: Und haben dann das so medial, haben dann Hundert, haben dann Demonstranten organisiert, die haben es dann...
00:34:03: Alles?
00:34:04: Nein, das glaube ich nicht.
00:34:05: Ich höre dir den Podcast an.
00:34:06: Ja, beschreib das minutziös.
00:34:08: Und was mir in Erinnerung geblieben ist, und wirklich... Also Org, und ich meine, da Nick Barsch macht das ja super, als Interviewer finde ich, weil er sagt, ich meine, haben sie da irgendwie gar keine Morale schenken, das ist wie so gar nix.
00:34:18: Und er erklärt das aber sehr fleckmatisch und sehr, sehr konkret, warum, warum, ja, warum, nein, also hört sich den Podcast an.
00:34:27: Und dann kam es zu diesem Thema Hadema Bankhofer.
00:34:31: Kannst du den erinnern?
00:34:32: Der Bankhofer, diese ... Harry Bankhofer.
00:34:35: Ja,
00:34:35: ich hab Hadema
00:34:36: Bankhofer.
00:34:37: Der von
00:34:37: U-Drei.
00:34:38: Na ja, na na, das ist der... Na wie heißt der?
00:34:41: Bankhofer hast du auf jeden Fall.
00:34:42: Vor allem weiß ich nicht.
00:34:43: Es gibt den Haji Bankhofer, das ist der Dreimutterer.
00:34:45: Der hat den man's
00:34:46: nicht.
00:34:46: Das ist der Sonne, weiß ich nicht.
00:34:47: Na, ich mein den, der auf OF-II, diese Gesundheitsferenz, diese Gesundheitsexperte, die unsere Eltern immer angeschaut haben, der hat immer den Tee immer, dringt bei irgendwas OF-II.
00:35:00: Und dieser Bankofer, der ist jetzt, was, in den Fünfer-Dochtska oder so, und der war, ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, der stand wirklich jeden Tag im Fernsehen und der hat immer propagiert über so gesunde Lebensgeläbensstil, welche Tee ist man trinken soll.
00:35:12: Und der hat dann, und der wurde, ob das dann recherchiert, also der ist, der ist einfach Journalist, nix gegen Journalisten, der ist einfach ganz normaler Journalist, der ist ja auf Gesundheitsspezialität, irgendwann in den Sechs, Sieb, Sieb, Sieb.
00:35:23: Er ist
00:35:24: ein Moderator, oder?
00:35:25: Er ist
00:35:25: ein Moderator, der ist aber zu einer unfassbar Einflussreichen, also was das, Das Österreich vor OF-II um achtzehn Uhr in den neunzigern Jahren ist an dessen Lippen gehangen.
00:35:39: Der hat das massiv beeinflusst.
00:35:40: Ja, aber da gibt es ja viele die... Und
00:35:41: die haben den einfach zahlt.
00:35:43: Ganz offiziell.
00:35:44: Die haben einfach zahlt und da geht es um einen...
00:35:46: Was hat er
00:35:46: gesagt?
00:35:47: Der hat da ging es um, ich sage jetzt keinen Namen, um ein so ein probiotisches Getränk.
00:35:54: um irgendwie so Joghurtgetränke, irgendwelche Bakterien, die dann den Darm reinigen oder so.
00:35:59: Und die haben dann ganz normal auf seiner Payroll gehabt, dass der diese Sachen erzählt.
00:36:04: Das musst du mir vorstellen.
00:36:06: Aber das ist
00:36:07: einfach Werbung.
00:36:08: Ja, aber in dem Podcast geht es darum.
00:36:10: Ja, aber es ist nicht, sorry, es ist nicht deklariert als Werbung.
00:36:13: Okay, das geht gar
00:36:13: nicht.
00:36:13: Es ist ein Riesenunterschied.
00:36:14: Wenn ein Pharma-Firma, einer Pharma ist ja extremst reguliert, dass der Bauernstiel kennt, wenn die einen Euro nur irgendjemanden zukommen lassen, dann müssen sie da unten, muss ganz klar klar stehen, okay, der Sicher ist es richtig so.
00:36:29: Und sagen, hey, schau mal, das ist bezahlt von dem.
00:36:31: Ist ja okay.
00:36:35: Bei jeder klinischen Studie, bei jeder Studie, die gemacht wird, du brauchst immer ein Sponsor, brauchst in die Industrie oder Interesse daran natürlich, dass das gemacht wird.
00:36:43: Und da steht dann drin, diese Studie wurde gesponsert von der Firma X. Und die hat ein Interesse daran, weil die will Wissen generieren, damit sie am Ende des Tages ihre Medikamente verkaufen kann.
00:36:54: Okay, fair enough, super, ist ja logischer.
00:36:56: Aber trotzdem brauchst du vorher die Evidenz und die klinischen Ergebnisse, dass das was bringt.
00:37:00: Aber da ist es ja, da ist ja nicht gestanden, da ist ja nicht eingeplantet worden.
00:37:03: Unten daher, bei Barenkofer wurde bezahlt von.
00:37:07: Der hat einfach drüber gerät, als ob es das natürlichste der Welt wäre.
00:37:10: Ja, das geht
00:37:11: nicht.
00:37:11: Toller Podcast, wirklich toller Podcast.
00:37:16: und das Veröffentlichen von Ben Horowitz über KI.
00:37:21: Okay,
00:37:22: und da sage ich jetzt auch noch an Podcast Empfehlung.
00:37:24: Eigentlich kennt man Kategorie-Machung, Podcast Empfehlung.
00:37:26: Ja, ich auch mit der Kategorie, bitte.
00:37:27: Na, aber das kann man, weil in jedem Buchempfehlung, also das sind eigentlich unsere Kategorien, Buchempfehlung, und da komprimieren
00:37:33: relativ wenig.
00:37:34: Podcast Empfehlung, Filmempfehlung, das sind eigentlich unsere Kategorien.
00:37:38: Ja.
00:37:39: Okay, ich muss sagen, also wirklich ein großes Lob an den Standard-Podcasts, Thema des Tages, die machen das jetzt kommt mir vor, relativ neu, mit Experten und Expertinnen.
00:37:55: Und das funktioniert wirklich gut.
00:37:58: Der Letzte, den ich gehört habe, das ist jetzt der Vorletzte, ist China auf dem Weg zur Weltherrschaft.
00:38:04: Und zwar, dass ich keinen Plätzen sorg, mit wem sie da geredet haben, mit einer Synologin, Susanne Weigelin.
00:38:12: Also China-Expertin, ja.
00:38:13: Schwitritzig.
00:38:17: Extrem spannend.
00:38:18: Okay.
00:38:19: extrem spannend
00:38:21: und
00:38:22: sie hat was gesagt, das hat sie irgendwo gelesen, aber das habe ich total spannend gefunden, ich sage jetzt sicher am Plätzchen, es ist die Situation gerade wie vor dem ersten Weltkrieg, so hat sie es erklärt.
00:38:35: Alle reden davon, dass sie keinen Krieg wollen, also alle Weltherrschaften, Weltmächte reden davon, dass sie keinen Krieg wollen, aber parallel rüsten alle auf für einen Krieg.
00:38:49: Und dann, und sowas beim ersten Weltkrieg, ich finde das ja immer total spannend, wenn man da auch historische
00:38:54: Rückschüsse zieht.
00:38:57: Und dann reicht manchmal ein Streichwurz.
00:39:00: Weil die Situation schon so aufgeladen ist, und da habe ich richtig Gänsehaut, kriege ich jetzt auch Gänsehaut, wenn ich darüber rede, weil ich das so spannend finde,
00:39:13: alle
00:39:14: Bestätigen Sie wollen keinen Krieg, soll keinen dritten Weltkrieg geben und parallel rüsten alle für einen Krieg auf.
00:39:23: Na ja, weil Militärversicherung ist, weil es backup ist, weil es fahrlässig wäre.
00:39:27: Aber es ist absurd.
00:39:29: Es ist absurd.
00:39:30: Aber so ist die Dynamik des Menschen.
00:39:33: Das ist halt ganz natürlich eigentlich.
00:39:35: Schöner vor, das nicht zu machen.
00:39:37: Also es ist total, ich glaube, es ist alles extrem zutiefst.
00:39:40: Und dann habe ich, wo jetzt, man, das passiert eh, also quasi diese Amokläufe in den Schulen.
00:39:46: Das ist gleiche Phänomen, wieder aufgerüstet, oder?
00:39:48: Nein, aber herzu, aber nicht nur aufgerüstet, es gibt... Das hab ich mal angeschaut.
00:39:53: Es gibt ja einen Online-Shop.
00:39:54: Da kannst du für Kinder schussfeste Schultaschen kaufen.
00:40:01: Die tust du dir, dann gibt's einen Videos.
00:40:03: Wenn das passiert, gibt's das vor deinem Bauch.
00:40:05: Du hast die zusammenkauern.
00:40:07: Aber ja, das logisch ist
00:40:08: das.
00:40:08: Und dann hab ich immer überlegt, okay, Org, würde ich das vielleicht auch kaufen?
00:40:12: Also ich hab... Ich hab den echt über nachgedacht und mir gedacht, okay, eigentlich, es ist total absurd.
00:40:18: Aber warum?
00:40:18: Das ist Angebot und Nachfrage.
00:40:20: Also, das ist total logisch.
00:40:21: Die machen das volle Geschäft.
00:40:22: Ja,
00:40:22: sicher.
00:40:23: Aber du denkst an... Da
00:40:24: kriegst alle möglichen Größen von Rucksächen und auch wieder die, gegen welche Patronen, die sicher, es ist so schutzfeste...
00:40:33: Es gibt alles, was einen nicht gibt, gibt es ja ein Produkt mittlerweile, immer schon in der Welt.
00:40:38: Aber ja, natürlich ist es erschreckend, aber eigentlich ist es total logisch.
00:40:44: Wir haben aber noch immer für unser Blackout.
00:40:46: Wir haben
00:40:46: noch immer nichts.
00:40:47: Wir haben noch immer nichts.
00:40:47: Und
00:40:48: jedes Mal denken wir, ich rüste mich jetzt richtig
00:40:50: auf.
00:40:51: Ja, das stimmt auch.
00:40:53: Das sind sechshundert
00:40:54: Euro, wo ich mir denke.
00:40:55: Wir müssen noch mehr Folgen machen über dieses ganze Prepping.
00:40:57: Also wie weit man kommt, mit dem Elektroautor, ohne Elektroautor.
00:40:59: Das haben wir ja eh schon.
00:41:00: Das haben
00:41:00: wir schon mal geredet.
00:41:01: Immer wieder, ja.
00:41:02: Aber da würde ich gerne ein Experten haben dafür.
00:41:04: Stell dir vor,
00:41:06: Wir reden mit
00:41:07: so einem Prepping-Experten zum Thema Blackout.
00:41:12: Wir reden immer darüber.
00:41:14: Jetzt kommen, jetzt organisieren wir das mit dem dritten Mikrofon.
00:41:17: Ja, wir brauchen ein drittes Mikrofon.
00:41:18: Wir
00:41:18: brauchen ein drittes Mikrofon.
00:41:20: Und ab jetzt kommen dann Experten.
00:41:22: Ja, und Expertinnen.
00:41:24: Also, na anderes ist noch, die Welt hat den Axel Springer Award dieses Jahr an den Sam Altman, Gründer und CEO von Chatshipiti, vergeben.
00:41:33: Chatshipiti macht zehn Milliarden Umsatz, gell?
00:41:36: By the way.
00:41:37: Und super Sprache und auch ein super YouTube, ich verlinke das.
00:41:42: Er interviewt auch den David Deutsch, so einen sehr bekannten Physiker aus Oxford, wo er dann gesagt hat, du, die haben beide, lustigerweise, das haben wir dann halt alles für dich anmachen, eine Liste von Dingen, wo sie falsch lagen.
00:41:55: Okay.
00:41:56: Sind die... Super, weil jeder von uns hat seine Hypothesen.
00:41:59: Ich glaube, dass das in fünf Jahren so ist und für sich selber das zu challengen.
00:42:02: Das finde ich sowieso spannend, da würde ich gern.
00:42:04: Aber gut, das kennen wir ja sowieso mit unserem Podcast.
00:42:05: Ich finde es
00:42:06: gut, eine Liste zu machen.
00:42:08: Rückführend können wir es sagen.
00:42:09: Was schaust du auf der Heldiganz?
00:42:11: Ich schaue jetzt, ob ihr noch hier irgendwas sagen wollt, ob jetzt irgendwas cool
00:42:14: ist.
00:42:14: Kommt das Gäbis Dahlhaus das Wochenende raus oder reden wir über deine nächsten Folgen?
00:42:17: Das
00:42:17: kennen wir noch.
00:42:18: Ein kleiner, das sagen wir jetzt.
00:42:19: Sagen wir jetzt.
00:42:21: Okay.
00:42:22: Ohne Cliffhanger, sondern wir sagen wie viele Minuten, das haben wir eh schon so lange.
00:42:25: Ich
00:42:25: muss nämlich jetzt mit... Okay,
00:42:27: ganz kurz noch, bevor wir geh' bis Dollhaus sagen, jetzt, wenn der Podcast aus ist, wir haben heute... unsere Koloskopie und nehmen, wir haben gestern, ich finde, das ist wichtig für alle, die das interessiert, zu wissen, wie das abläuft.
00:42:41: Wir haben gestern eine Vorbereitung genommen, das ist so ein, so ein Fröhheitskassenbitter soll.
00:42:46: Ein Lacktanz.
00:42:46: Ab
00:42:46: für Mittel.
00:42:47: Ab für
00:42:48: Mittel.
00:42:48: Jetzt ist es leider bisschen süß, es ist echt schwer zu trinken, aber man schafft es.
00:42:52: Ich glaube,
00:42:53: es sind jetzt, ich glaube, es sind jetzt, ich glaube, es sind jetzt, ich glaube, es sind jetzt, ich glaube, es sind jetzt, ich glaube, es sind jetzt, ich glaube, es sind jetzt, ich glaube, es sind jetzt, ich glaube, es sind jetzt, ich glaube, es sind jetzt,
00:42:58: ich glaube, es sind jetzt, ich glaube, es
00:42:59: sind jetzt, ich glaube, es sind jetzt, ich glaube, es sind jetzt, ich glaube, es sind jetzt, ich
00:43:01: glaube, es sind jetzt, ich glaube, es sind jetzt, ich glaube, es sind jetzt, haben wir gestern am Abend getrunken.
00:43:06: und jetzt, sobald dieser Podcast aufhört, nehmen wir die zweite Dosis.
00:43:10: Genau.
00:43:10: Und am Nachmittag machen wir das.
00:43:12: Genau.
00:43:13: Also nur, dass man weiß.
00:43:14: Und dann kriegt man auch gleich das Ergebnis.
00:43:15: Ich
00:43:15: finde es super.
00:43:16: Am Nachmittag haben wir gedacht, okay, sollen wir was reden?
00:43:18: Das ist viel zu intim.
00:43:19: Aber auf der anderen Seite, naja, weil es etwas extrem was Privates ist.
00:43:22: Aber eigentlich ist es total wichtig.
00:43:23: Warum?
00:43:23: Ich
00:43:24: finde überhaupt
00:43:24: nicht.
00:43:25: Nein, es ist absolut
00:43:25: ja.
00:43:26: Vorsorge.
00:43:27: Total wichtig.
00:43:28: Also,
00:43:28: ich sage
00:43:29: da, na, es
00:43:30: ist total wichtig.
00:43:31: und wenn du eine Person, die den Podcast hört, sich denkt, ma, stimmt.
00:43:36: Vielleicht
00:43:36: könnte eine Person, könnte eine Person das Leben gerechtet werden.
00:43:40: Bastnet.
00:43:41: Bastnet.
00:43:42: Aber einfach, dass sie sich in ihrem Kopf hat und sich denkt,
00:43:45: wie macht das?
00:43:45: Ja, gut, okay, passt.
00:43:45: Also, macht ein cooles Kopie.
00:43:46: Gastroskopie.
00:43:47: Ja, tut sich einfach
00:43:48: ein Kuling.
00:43:48: Entsprechend den Guidelines, ja.
00:43:50: Nicht überdiagnostizieren, bitte.
00:43:52: Genau.
00:43:52: Aber ich finde das schon wichtig.
00:43:55: Gut, aber jetzt gäbe es doll aus.
00:43:56: Ja,
00:43:57: also, unser lieber Freund und mein Wohnungs- ehemaliger Wohnungs-Kollege und der Ryan.
00:44:02: Ich
00:44:03: meine, der hört den Podcast jetzt nicht.
00:44:04: Der hört nicht.
00:44:04: Der kann auch nicht Deutsch.
00:44:05: Er probiert es immer wieder, aber er kann es nicht.
00:44:07: Der hat einen neuen Film gemacht für ... Was, net net, na für DreamWorks?
00:44:11: DreamWorks.
00:44:12: Und der heißt Gabby Stahlhaus.
00:44:14: und ich wusste nicht und wir haben die, wir haben ihnen versprochen, wir werden das auch hier erwähnen, im kleinen Österreich, dass das vielleicht irgendwie ein paar Leute heran und ins Kino gehen auch.
00:44:25: Also wie
00:44:25: du das jetzt pitchst, na das mach du, mach nochmal neu, mach nochmal
00:44:28: neu.
00:44:28: Gabby's Doll House.
00:44:30: Alle, die kleine Kinder haben, kennen natürlich die Serie von einem Mädchen, der so ein Puppenhaus hat und mit Katzen.
00:44:40: Ich kenne es jetzt auch nicht so genau.
00:44:42: Aber meine Kinder kennen es natürlich und ist ein Zeichentrick.
00:44:48: und unser Freund Ryan.
00:44:52: den wir auch, die uns schon lange auf Instagram folgen, wissen, dass wir vor ein paar Jahren auch bei ihnen in LA waren, haben selbst Papa von drei Kindern und hat jetzt, der hat auch schon Filme gemacht, wie ALO oder wie HOME, die Serie HOME mit diesem einen komischen Außerirdischen auf Netflix und hat jetzt für DreamWorks Gabby's Dollhouse als Kino-Film produziert.
00:45:17: Und zwar ist es an Mischung als Regisseur, hat es geschrieben.
00:45:21: und Regie gemacht, und zwar eine Mischung aus Zeichentrick oder Animation und Realfilmen.
00:45:28: Und das coole ist, die quasi unter Anführungszeichen Bösewicht, ist Kirsten Wick, die viele vielleicht von euch von Brautalarm kennen.
00:45:38: Ich liebe Kirsten Wick, ich finde sie extrem lustig.
00:45:43: Ja, und der ist jetzt im Kino startet.
00:45:45: Ja, und
00:45:45: hat total tolle Reviews, also E-Plats.
00:45:46: Hat super
00:45:47: Reviews, soll für die Kinder, die sollen am Ende des Films tanzen und mitsingen und es extrem motivierend und eben auch für Eltern nett und cool anzuschauen.
00:46:01: Wir schauen uns auch an und bitte spread the word.
00:46:05: Natürlich ist uns wichtig, dass unser Freund ...
00:46:09: Der Ryan, aber wenn ich es verstehe.
00:46:11: Ja, aber das ist natürlich der Film auch in ...
00:46:13: Na, da kommt in Österreich ganz mal in die Kinos, bitte schaut sich das an.
00:46:16: Wenn ihr kleine Kinder habt, das ist Wahnsinn, total tolle Reviews.
00:46:20: Und ... ja, und wir müssen ...
00:46:21: Und für alle, wenn ihr dann große Fans seid und der Ryan, ein berühmter Regisseur ist, können wir echt dann, holen wir ihn einfach nach Wien her und dann machen wir irgendwie was cooles.
00:46:30: Wir könnten
00:46:30: irgendwie das Screening machen mit ihm.
00:46:31: Wir könnten irgendwie ein Meeting-Greet mit der Kirsten Wick und ... Ja, jetzt
00:46:35: machen wir es nicht.
00:46:36: Aber anyway, also Gabby's Dollhouse, also Ryan ...
00:46:41: Ja, und wir müssen One Petal after another schon von PT Anderson.
00:46:44: Ja, aber du jetzt ist echt genug.
00:46:45: Ich muss jetzt die Zwecke losnehmen.
00:46:46: Wir müssen los, neun Uhr.
00:46:47: Alles Liebe, bis bald.
00:47:01: Ciao!
Neuer Kommentar