#90 Price is what you pay, value is what you get

Shownotes

Wie führt man gute Verhandlungen? Was ist der Unterschied zwischen Preis und Wert? Mit dieser Frage beschäftigen sich Isabel und Lukas in dieser Folge. Lukas’ Mutter weigert sich, ein weiteres Mal einen Beitrag zur Terrasse der beiden zu leisten, weil sie der Ansicht ist, dass dort keine nachhaltige Begrünung möglich ist. Isabel liebt den Anblick frischer Blumen, bei Lukas lösen sie hingegen Gefühle luxuriöser Vergänglichkeit aus. Außerdem denkt Isabel über ihre sich verändernden Morgenrituale und ihren “healthy lifestyle” nach, während Lukas überzeugt ist, dass seine Fähigkeit, mit zehn Fingern schnell zu tippen, ein echter Produktivitäts-Hack im Leben ist.

Feedback, Kritik und allgemeine Anfragen an hello@negroninights.at Für Kooperationsanfragen meldet euch gerne bei hello@peggys.agency

Du möchtest mehr über die NEGRONI NIGHTS Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Isabel und Lukas sprechen in dieser Episode über:

[00:00:00] - Osterschmuck [00:01:00] - Blumen und Vergänglichkeit [00:02:30] - Eine nicht funktionierende Terrasse [00:06:00] - Prioritäten ändern sich im Alter [00:07:30] - Maschinenschreiben ist das neue Machine Learning [00:10:30] - Handschrift und Handyverbot in österreichischen Schulen [00:14:00] - Unsere Morgenrituale [00:15:00] - Healthy Lifestyle [00:20:00] - The Donald und der Einfluss auf unser Leben [00:24:00] - Verhandlungstechniken und Wertschöpfung [00:30:00] - Price is what you pay, value is what you get [00:38:00] - Entscheidungsfindung im echten Leben [00:40:00] - Glashaus am Pogusch

Dieser Podcast wird produziert von wepodit - deiner Full-Service Podcast Agentur.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.