Alle Episoden

#45 Willkommen in Bobostan!

#45 Willkommen in Bobostan!

43m 30s

Bei einem Glas Pet Nat erzählen Isabel und Lukas in dieser Episode, wie sie ihre eigene Bubble sehen, in der sie leben, und über viele andere Themen wie Gehirnentwicklung, Los Angeles, das Sehsystem und Bonobos.

#44 Das halbvolle Glas der Kommunikation

#44 Das halbvolle Glas der Kommunikation

31m 51s

Ein intensives Wochenende liegt hinter Isabel und Lukas. Nicht nur, dass Lukas nun endlich auch 40 Jahre alt und damit im “Club 40” angekommen ist, auch die Terrasse wurde auf Vordermann gebracht, ein Geburtstag in einem Schulbus gefeiert und ihr erfährt, wie Lukas aus einer unangenehmen Frühstückssituation gekommen ist.

#43 Leichte Überforderung führt zu besseren Entscheidungen

#43 Leichte Überforderung führt zu besseren Entscheidungen

32m 33s

Isabel und Lukas gehen in dieser Folge gleich in medias res und diskutieren über ihre doch recht unterschiedliche Arbeitsweise. Lukas hat wieder einiges an Wissen aus dem Podcast aufgenommen und fühlt sich in seiner Vermutung bestätigt, dass eine leichte, latente Überforderung zu besseren Entscheidungen führt, weil sie dazu zwingt, härter zu priorisieren.

#42 Attention Economy im Pongau

#42 Attention Economy im Pongau

37m 39s

Isabel und Lukas melden sich live aus ihrem kleinen Häuschen Cosy #1 in den Bergchalets Gut Wengdorf. Lukas startet den Tag mit Frühjahrsmüdigkeit und Halbwissen über die heimische Bergwelt, aber dann diskutieren die Beiden über das Imageproblem der “Influencer” und warum diese so schlecht organisiert sind. Die Fragmentierung der Medien hat zu zahlreichen neuen Formaten geführt und das Durchbrechen der “vierten Wand” macht Instagram zu einem erfolgreichen Kanal.

#41 Trainiere keine Spieler, sondern Teams

#41 Trainiere keine Spieler, sondern Teams

34m 40s

Was bedeutet es, die besten Spieler der Welt zu trainieren? Wie motiviert man Teams und wie emotional ist es eigentlich, Coach zu sein? Lukas ist fasziniert von der Netflix-Doku-Serie "The Playbook" ("Das Spielzugbuch") und den Protagonisten dieser Serie.

#40 Platz 16

#40 Platz 16

30m 3s

Isabel und Lukas kommen gerade von der Verleihung der Ö3 Podcast Awards und trotz Isabels Vision Board haben sie es leider nicht unter die Top 3 geschafft und machen aus ihrer Enttäuschung keinen Hehl, freuen sich aber natürlich für alle anderen nominierten Podcasts und über die tolle Organisation von Ö3. Das Format lebt!

#39 Die Zentrale der Zuständigkeiten

#39 Die Zentrale der Zuständigkeiten

32m 13s

Statt mit einem “Guten Morgen” wacht Lukas in dieser Folge mit Fragen auf, die wieder mal spüren lassen, wie sehr Isabel hier die “Zentrale der Zuständigkeiten” ist. Ein Umstand, den sie aus dem gleichnamigen Buch nur allzu gut kennt und ihr immer wieder - insbesondere bei Lukas - widerfährt.

#38 Wenn man etwas unbedingt will, hat man bereits verloren

#38 Wenn man etwas unbedingt will, hat man bereits verloren

37m 22s

Wie versprochen geht es in dieser Folge um das Thema “Verhandeln”. Nicht nur, wie man mit überkonsequenten 6-Jährigen umgeht, sondern Isabel und Lukas sprechen auch darüber, wie man erkennt, welche Schlachten es sich zu schlagen lohnt und warum große Verhandler:innen es schaffen, die Grenzen zwischen dem Gesetz und der Physik weit zu dehnen.

#37 Jede Hauptwirkung hat auch eine Nebenwirkung

#37 Jede Hauptwirkung hat auch eine Nebenwirkung

35m 17s

Eigentlich wollten Isabel und Lukas in dieser Folge über das Thema "Verhandeln" sprechen, sind dann aber ungeplant beim Thema Ernährung, Adipositas, dem Insulin-Glukagon-System, Blutzucker und den neuen GLP-1 Medikamenten gegen Übergewicht gelandet. Wie gesund ist Selleriesaft tatsächlich und was bedeutet es, übergewichtig zu sein?

#36 Billig-Airlines und Luxusurlaub

#36 Billig-Airlines und Luxusurlaub

38m 24s

Was bedeutet es, mit einer sogenannten “Billig-Airline” in den “Luxusurlaub” zu fliegen? Isabel und Lukas nehmen einen Kommentar auf Instagram zum Anlass, um über die Qualität, die gesellschaftspolitische Vertretbarkeit und den ökologischen Fußabdruck verschiedener Fluglinien und anderer Dienstleistungen im Leben zu sprechen.